Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Divers

Die Verhandlungstaktiken bei Transferverhandlungen im deutschen Fußball

Anhand des Transfers von "Amadou Onana" vom Hamburger SV zu LOSC Lille

Titre: Die Verhandlungstaktiken bei Transferverhandlungen im deutschen Fußball

Dossier / Travail , 2024 , 22 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sport - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Verhandlungen sind seit jeher ein essentielles Instrument zur Bearbeitung sozialer Konflikte und Meinungsverschiedenheiten. Trotz ihrer alltäglichen Anwendung führen sie nicht immer zu einer Einigung, obwohl das Ziel darin besteht, ein gerechtes Ergebnis zu erzielen und den Konflikt zu lösen. Die Komplexität von Verhandlungen kann sich je nach Kontext, Thema und Anzahl der Beteiligten stark unterscheiden.

Infolgedessen ist die Entwicklung effektiver Verhandlungsstrategien und -techniken von entscheidender Bedeutung. Diese sollen es allen Parteien ermöglichen, ihre Konflikte zu lösen und zu einem für alle akzeptablen Ergebnis zu gelangen, das von allen Parteien als fair und wünschenswert wahrgenommen wird.

Verhandlungen sind ein zentraler Bestandteil des täglichen Geschäftslebens in der Wirtschaft. In diesen Kontexten geht es zumeist darum, mit Lieferanten oder Partnern neue Konditionen für Produkte auszuhandeln. Für die Verhandlungsführung gibt es eine Vielzahl von Konzepten, die vor allem die Ergebnisqualität fokussieren. Das bedeutet, dass die Anwender danach streben, gute Ergebnisse durch die Anwendung der Konzepte zu erzielen.

Auch im Bereich des Sports finden zahlreiche Verhandlungen statt, beispielweise bezüglich der Vermarktung von Sportarten oder der Vergabe von Übertragungsrechten mit entsprechenden finanziellen Vereinbarungen. Auf Vereinsseite bezieht sich dies im sportlichen Bereich auf die Verhandlungen hinsichtlich der Verträgen und Transfers von Spielern. Insbesondere der Fußball dient dabei oft als Paradebeispiel, dennoch sind in anderen Sportarten wie Handball, Basketball oder Eishockey vergleichbare Verhandlungen ebenfalls von entscheidender Bedeutung, obgleich die finanziellen Dimensionen variieren können.

Die Forschung hat mit den Pionieren Walton und McKersie bereits in den 1960er Jahren begonnen und hat seither viele Theorien und Denkansätzen hervorgebracht. Diese geben ein tieferes Verständnis darüber, wie Verhandlungen im Alltag oder in der Wirtschaft erfolgreich gestaltet werden können. Im Bereich des Sports ist die Forschungsdichte jedoch geringer. Der Sport entwickelt sich immer mehr zu einem bedeutsamen Wirtschaftszweig. Das unterstreicht die Vermarktung der TV-Rechte in der englischen Premier League, die ein Volumen von 1,95 Milliarden Euro pro Saison aufweist und anteilig an die Vereine aufgeteilt wird. Die verstärkte Forschung in diesem Bereich ist dementsprechend unablässig. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 WERTVERTEILUNG - DISTRIBUTIVE VERHANDLUNG
    • 2.2 WERTSCHÖPFUNG - INTEGRATIVE VERHANDLUNG
    • 2.3 DAS VERHANDLUNGSDILEMMA - ZUSAMMENHANG VON DISTRIBUTIVER UND INTEGRATIVER VERHANDLUNG
  • 3. DER FUẞBALL TRANSFERMARKT IN DEUTSCHLAND
    • 3.1 DER HAMBURGER SPORT VEREIN
    • 3.2 AMADOU ONANA
  • 4. TRANSFERVERHANDLUNG AMADOU ONANA
    • 4.1 DARSTELLUNG DER VERHANDLUNGSINTERESSEN
    • 4.2 VERHANDLUNGSABLAUF
    • 4.3 ANALYSE DES VERHANDLUNGSABLAUFS
    • 4.4 BEWERTUNG DER VERHANDLUNGSERGEBNISSE
  • 5. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Verhandlungstaktiken bei Fußball-Transferverhandlungen in Deutschland, anhand des Transfers von Amadou Onana vom Hamburger SV zu LOSC Lille. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen distributiver und integrativer Verhandlungen auf einen realen Fall anzuwenden und den Verhandlungsprozess zu analysieren.

  • Analyse distributiver und integrativer Verhandlungstechniken
  • Der deutsche Fußballtransfermarkt und seine Besonderheiten
  • Die Interessen der beteiligten Parteien (HSV, LOSC Lille, Onana)
  • Der Ablauf der Transferverhandlungen
  • Bewertung der Verhandlungsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung stellt die Bedeutung von Verhandlungen im Allgemeinen und im Kontext des Fußballs dar, unterstreicht die Relevanz effektiver Verhandlungsstrategien und führt in das Thema der Arbeit ein. Kapitel 2 (Theoretische Grundlagen): Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen distributiver und integrativer Verhandlungsansätze dar. Kapitel 3 (Der Fußballtransfermarkt in Deutschland): Es werden der Hamburger SV und Amadou Onana als Akteure im konkreten Fall vorgestellt. Kapitel 4 (Transferverhandlung Amadou Onana): Die Darstellung der Verhandlungsinteressen, der Ablauf und eine Analyse des Verhandlungsprozesses werden hier behandelt.

Schlüsselwörter

Verhandlungstaktiken, Fußballtransfer, distributiv, integrativ, Verhandlungsanalyse, Amadou Onana, Hamburger SV, LOSC Lille, Transfermarkt, Verhandlungsergebnisse.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Verhandlungstaktiken bei Transferverhandlungen im deutschen Fußball
Sous-titre
Anhand des Transfers von "Amadou Onana" vom Hamburger SV zu LOSC Lille
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
22
N° de catalogue
V1504816
ISBN (PDF)
9783389068748
Langue
allemand
mots-clé
verhandlungstaktiken transferverhandlungen fußball transfers Verhandlung IU Verhandlungstechniken Transfer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2024, Die Verhandlungstaktiken bei Transferverhandlungen im deutschen Fußball, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1504816
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint