Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Wie wird im vorliegenden Fall kulturelle Fremdheit durch die Lehrerin konstruiert?

Fallrekonstruktion einer Ramadan-bedingten Ablehnung im naturwissenschaftlichen Unterricht

Title: Wie wird im vorliegenden Fall kulturelle Fremdheit durch die Lehrerin konstruiert?

Term Paper , 2014 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Sequenzanalyse dieser Hausarbeit beruht auf einem Unterrichtstranskript, das nachträglich und in gekürzter Form im Sommersemester 2011 niedergeschrieben wurde. Die transkribierte Unterrichtssequenz, welche von einem Praktikanten beobachtet wurde, findet im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts in einer 5. Klasse an einer Realschule plus zum Thema „Geschmackssinn“ statt. Die SchülerInnen sollen Wattestäbchen in verschiedene Lösungen tränken. Anschließend sollen sich die SchülerInnen gegenseitig die Wattestäbchen auf vorgegebene Zungenzonen tupfen und die jeweiligen Geschmacksrichtungen (süß, sauer usw.) bestimmen. Eine Schülerin lehnt dies ab, da sie gerade wegen Ramadan fastet.

Am Beispiel dieser Transkription werde ich mich mit der Fragestellung auseinandersetzen, wie durch die Lehrerin kulturelle Fremdheit konstruiert wird. Bevor ich eine Sequenzanalyse verbunden mit ersten strukturhypothetischen Annahmen zu dem von mir gewählten Transkript erstelle, werde ich in einem theoretischen Teil verschiedene Deutungsmuster von (kultureller) Fremdheit darstellen. Diese Theorie werde ich nach der Sequenzanalyse auf den Fall und meine Fragestellung rückbeziehen und anschließend eine Strukturhypothese auf Grundlage der Theorie entwerfen. Zuletzt werde ich in einem Fazit die Haupterkenntnisse meiner Arbeit zusammenfassen und daraus folgende Konsequenzen für das professionelle Lehrerhandeln in der Schule diskutieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Teil: Kulturelle Fremdheit
  • 3. Sequenzanalyse zum Fall „Ramadan“ verbunden mit ersten Strukturhypothesen
  • 4. Theorien zusammenfassung mit Blick auf den Fall und die Fragestellung
  • 5. Verbindung zwischen Strukturhypothese und Theorie
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, wie kulturelle Fremdheit im Kontext einer Unterrichtssequenz konstruiert wird. Analysiert wird ein Transkript aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht einer 5. Klasse. Die Arbeit zielt darauf ab, die Rolle der Lehrerin bei der Konstruktion kultureller Fremdheit zu beleuchten und daraus Konsequenzen für professionelles Lehrerhandeln abzuleiten.

  • Konstruktion kultureller Fremdheit im Unterricht
  • Analyse einer konkreten Unterrichtssequenz
  • Theorien kultureller Fremdheit (Schäffter, Stenger, Waldenfels)
  • Verbindung von Theorie und empirischer Analyse
  • Implikationen für professionelles Lehrerhandeln

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit: die Analyse eines Unterrichts-Transkripts zum Thema Geschmackssinn, in dem eine Schülerin aufgrund des Fastens im Ramadan ein Experiment ablehnt. Die Forschungsfrage lautet, wie die Lehrerin kulturelle Fremdheit konstruiert.

Kapitel 2: Theoretischer Teil: Kulturelle Fremdheit Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Kultur“ und „Fremdheit“ und stellt verschiedene theoretische Ansätze zur kulturellen Fremdheit vor (Schäffter, Stenger, Waldenfels). Es werden unterschiedliche Grade der Fremdheit und die wechselseitige Konstruktion von „Eigenem“ und „Fremdem“ diskutiert.

Kapitel 3: Sequenzanalyse zum Fall „Ramadan“ verbunden mit ersten Strukturhypothesen Dieses Kapitel präsentiert eine Sequenzanalyse des ausgewählten Transkripts. Erste strukturhypothetische Annahmen werden formuliert, um die Konstruktion von Fremdheit durch die Lehrerin zu beleuchten.

Kapitel 4: Theorien zusammenfassung mit Blick auf den Fall und die Fragestellung Hier werden die im zweiten Kapitel vorgestellten Theorien auf den konkreten Fall angewendet und im Lichte der Forschungsfrage diskutiert.

Kapitel 5: Verbindung zwischen Strukturhypothese und Theorie In diesem Kapitel wird die im dritten Kapitel entwickelte Strukturhypothese mit den theoretischen Grundlagen aus Kapitel zwei verknüpft und vertieft.

Schlüsselwörter

Kulturelle Fremdheit, Sequenzanalyse, Unterrichtsanalyse, Objektive Hermeneutik, Lehrerhandeln, Ramadan, Interkulturelle Kompetenz, Identitätskonstruktion, Fremdheitsgrade.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Wie wird im vorliegenden Fall kulturelle Fremdheit durch die Lehrerin konstruiert?
Subtitle
Fallrekonstruktion einer Ramadan-bedingten Ablehnung im naturwissenschaftlichen Unterricht
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Course
Unterricht Beobachten Rekonstruieren und Analysieren (UBRI)
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V1504950
ISBN (PDF)
9783389068670
ISBN (Book)
9783389068687
Language
German
Tags
Fallrekonstruktion UBRI kulturelle Fremdheit Sequenzanalyse Unterricht Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Wie wird im vorliegenden Fall kulturelle Fremdheit durch die Lehrerin konstruiert?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1504950
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint