Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - El profesor / Pedagogo

Fachartikel zum Thema "Klasseneingangsphase und Führungsrolle der Lehrperson"

Título: Fachartikel zum Thema "Klasseneingangsphase und Führungsrolle der Lehrperson"

Trabajo Escrito , 2021 , 7 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Luca Sebastiani (Autor)

Pedagogía - El profesor / Pedagogo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine konkrete und durchdachte Vorstellung von effektivem Classroom Management ist nicht nur für ein reibungsloses Funktionieren des Lehr- und Lern-Prozesses wichtig, sondern hat auch bedeutende Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Lehrperson und auf den Lernerfolg der SuS. Eine Elsevier-Studie aus dem Jahr 2020, an der 395 neuseeländische Lehrpersonen aus der Primar- und Sekundarstufe teilgenommen haben, hat gezeigt, dass sich die eigene Vorstellung von Selbstwirksamkeit besonders bei jungen Lehrpersonen auf die tatsächliche Wirksamkeit ihrer Classroom-Management-Strategien auswirkt.

Es ist also besonders für angehende Lehrpersonen von zentraler Bedeutung, eine konkrete Vorstellung von Klassenführung zu haben und die damit zusammenhängenden Strategien konsequent umzusetzen. Dabei ist die sog. „Klasseneingangsphase“ ein entscheidender Zeitraum: Die ersten Unterrichtseinheiten in einer neuen Klasse definieren den Arbeitsmodus und die Verhaltenserwartungen, die sich durch den gesamten späteren Lehr- und Lernprozess ziehen.

Der vorliegende Fachartikel, welcher im Rahmen der Lehrveranstaltung „Erziehung und Leistungsbewertung – Schulpraktikum II“ verfasst wurde, beschäftigt sich mit zentralen Elementen dieser Klasseneingangsphase. Dazu sollen Inhalte aus der Fachliteratur mit Informationen aus den Experteninterviews, welche im Rahmen des Praktikums mit der Bezugslehrperson geführt wurden, konfrontiert werden. Außerdem sollen in diesem Zusammenhang Erfahrungen aus der Praktikumszeit reflektiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die drei Entwicklungsstadien einer Klassengemeinschaft
  • Die Bedeutung der ersten Unterrichtsstunde
  • Der Klassenvertrag
  • Die Bedeutung der Lehrperson
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Fachartikel untersucht die zentrale Bedeutung der Klasseneingangsphase für den Erfolg von Classroom Management. Er analysiert die Entwicklung einer Klassengemeinschaft über verschiedene Stadien und beleuchtet die Rolle der Lehrperson bei der Etablierung positiver Verhaltensweisen und Arbeitsroutinen. Die Arbeit verknüpft theoretische Erkenntnisse aus der Fachliteratur mit praktischen Erfahrungen aus einem Schulpraktikum.

  • Entwicklungsstufen der Klassengemeinschaft
  • Bedeutung der ersten Unterrichtsstunde
  • Gestaltung eines Klassenvertrags
  • Rolle der Lehrperson im Classroom Management
  • Präventive Maßnahmen im Umgang mit Schülerverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Der Artikel betont die Wichtigkeit effektiven Classroom Managements für den Lernerfolg und das Wohlbefinden aller Beteiligten. Die Klasseneingangsphase wird als entscheidender Zeitraum für die Definition von Arbeitsmodus und Erwartungen hervorgehoben.

Die drei Entwicklungsstadien einer Klassengemeinschaft: Bill Rogers' Modell der Klassengemeinschaftsentwicklung (Klasseneingangsphase, Konsolidierungsphase, Kohäsionsphase) wird vorgestellt. Die Bedeutung der Etablierung von Regeln und Routinen in der Klasseneingangsphase wird unterstrichen.

Die Bedeutung der ersten Unterrichtsstunde: Die erste Stunde wird als entscheidend für den Aufbau einer positiven Lernatmosphäre beschrieben. Präventive Maßnahmen, wie die gemeinsame Vereinbarung von Regeln und Routinen, werden als effektiver dargestellt als reaktive Strafmaßnahmen.

Der Klassenvertrag: Der Artikel beschreibt die Erstellung eines Klassenvertrags als Werkzeug zur gemeinsamen Definition von Rechten, Pflichten, Abläufen und Lernprozessen. Ein Vergleich mit den Erfahrungen des Praktikums wird angestellt.

Die Bedeutung der Lehrperson: Die Rolle der Lehrperson bei der Bewältigung der Herausforderungen in den verschiedenen Entwicklungsphasen wird hervorgehoben. Die Notwendigkeit von Flexibilität und situationsbedingten Anpassungen wird betont.

Schlüsselwörter

Klasseneingangsphase, Classroom Management, Klassengemeinschaft, Klassenvertrag, Lehrperson, Schülerverhalten, präventive Maßnahmen, Konsolidierungsphase, Kohäsionsphase, Selbstwirksamkeit.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Fachartikel zum Thema "Klasseneingangsphase und Führungsrolle der Lehrperson"
Universidad
University of Innsbruck  (Fakultät für LehrerInnenbildung)
Curso
PR Erziehung & Leistungsbewertung - Schulpraktikum II
Calificación
2,0
Autor
Luca Sebastiani (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
7
No. de catálogo
V1505249
ISBN (PDF)
9783389070871
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erziehung Leistungsbewertung Diversität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Luca Sebastiani (Autor), 2021, Fachartikel zum Thema "Klasseneingangsphase und Führungsrolle der Lehrperson", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1505249
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint