Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Serial Collusion and Cartel Effectiveness. Ursachen von seriellen Absprachen und wiederholten Kartellbeteiligungen am Beispiel "Lafarges"

Titre: Serial Collusion and Cartel Effectiveness. Ursachen von seriellen Absprachen und wiederholten Kartellbeteiligungen am Beispiel "Lafarges"

Dossier / Travail , 2024 , 19 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Berkay Cekic (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht die Mechanismen und Ursachen serieller Preisabsprachen am Beispiel des Unternehmens "Lafarge". Durch die Analyse wiederholter Kartellbeteiligungen wird aufgezeigt, welche internen und externen Faktoren Unternehmen dazu veranlassen, regelmäßig gegen Kartellgesetze zu verstoßen. Die Untersuchung beleuchtet, wie Profitabilität, Lerneffekte, mangelnde Abschreckung und Wettbewerbsdruck Kartellverhalten begünstigen. Anhand von Fallstudien und empirischen Beispielen bietet die Arbeit wertvolle Einblicke in die Dynamik von Kartellen und liefert Empfehlungen für eine effektivere Wettbewerbspolitik.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition von Kartellen
    • Serielle Absprachen
    • Rückfälligkeiten
    • Faktoren für Serial Collusion
  • Das Beispiel Lafarges
    • Ursachen der seriellen Preisabsprache Lafarges
    • Beurteilung Lafarges
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ursachen serieller Preisabsprachen und wiederholter Kartellbeteiligungen, insbesondere anhand des Fallbeispiels Lafarge. Ziel ist es, die Mechanismen von Kartellen und die Faktoren zu verstehen, die zu wiederholten Verstößen gegen kartellrechtliche Vorschriften führen.

  • Definition und Arten von Kartellen
  • Serielle Absprachen und Rückfälligkeiten
  • Faktoren, die zu seriellen Absprachen führen (Profitabilität, Lerneffekte, mangelnde Abschreckung etc.)
  • Analyse des Fallbeispiels Lafarge
  • Bedeutung für die Wettbewerbspolitik und Marktregulation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung führt in das Thema der Kartellbildung und wiederholter Verstöße gegen kartellrechtliche Bestimmungen ein und hebt die Bedeutung der Untersuchung anhand von Fallstudien, wie dem Beispiel Lafarge, hervor. Es werden die zentralen Fragestellungen der Arbeit umrissen.

Kapitel 2 (Theoretische Grundlagen): Dieses Kapitel definiert Kartelle und differenziert zwischen verschiedenen Arten von Absprachen. Es werden serielle Absprachen und Rückfälligkeiten erklärt und Faktoren identifiziert, die zu solchen wiederholten Verstößen führen können.

Kapitel 3 (Das Beispiel Lafarges): Dieses Kapitel analysiert das Beispiel Lafarge, um die im vorherigen Kapitel erarbeiteten theoretischen Konzepte an einem praktischen Fall zu veranschaulichen. Es werden die Ursachen der seriellen Preisabsprache bei Lafarge untersucht.

Schlüsselwörter

Serielle Absprachen, Kartelle, Wettbewerbspolitik, Lafarge, Rückfälligkeiten, Preisabsprachen, Wettbewerbsbeschränkungen, Marktregulation, Hardcore-Kartelle, Lerneffekte, Abschreckung.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Serial Collusion and Cartel Effectiveness. Ursachen von seriellen Absprachen und wiederholten Kartellbeteiligungen am Beispiel "Lafarges"
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Note
1.3
Auteur
Berkay Cekic (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
19
N° de catalogue
V1506986
ISBN (PDF)
9783389071991
ISBN (Livre)
9783389072004
Langue
allemand
mots-clé
Kartellrecht Umweltschutz Wettbewerbsbeschränkungen Waschmaschinenkartell Netzwerkeffekte Serial Collusion Preisabsprachen Rückfälligkeit Lafarge Kronzeugenregelung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Berkay Cekic (Auteur), 2024, Serial Collusion and Cartel Effectiveness. Ursachen von seriellen Absprachen und wiederholten Kartellbeteiligungen am Beispiel "Lafarges", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1506986
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint