Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Gestion du stress

Burnout im Leistungssport. Eine Fallstudie mit Verhaltensanalysen und Therapieansätzen

Titre: Burnout im Leistungssport. Eine Fallstudie mit Verhaltensanalysen und Therapieansätzen

Étude de cas , 2022 , 38 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sandra Warnken (Auteur)

Santé - Gestion du stress
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Fallstudie untersucht Burnout im Leistungssport mithilfe einer horizontalen und vertikalen Verhaltensanalyse. Im Theorieteil wird das Burnout-Syndrom definiert, seine Symptome beschrieben sowie ätiologische Faktoren und Behandlungsansätze erläutert. Ein Bezug zwischen Burnout und Leistungssport wird hergestellt. Im methodischen Teil wird ein imaginärer Fall eines an Burnout leidenden Leistungssportlers analysiert, basierend auf einem realen Beispiel. Die Analyse erfolgt über eine Mikroanalyse nach dem SORCK-Modell und eine Makroanalyse, die biografische Lernerfahrungen beleuchtet. Darauf aufbauend werden eine Fallkonzeptualisierung und ein Therapieplan erstellt. Die Arbeit endet mit einer Diskussion über Präventionsmaßnahmen und einem Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische und empirische Grundlagen zu Burnout
    • 2.1 Begriffsdefinition
    • 2.2 Prävalenz, Symptome, Verlauf und Messung von Burnout
    • 2.3 Ätiologie, Prävention und Burnout-Therapie
    • 2.4 Burnout-Syndrom bei Leistungssportler*innen
  • 3. Horizontale und vertikale Verhaltensanalyse
    • 3.1 Fallbeispiel: Luis M.
    • 3.2 Vor der Analyse: Klärung der Rahmenbedingungen
    • 3.3 Mikroanalyse nach dem SORCK-Modell
    • 3.4 Makroanalyse mit biografischen Lernerfahrungen
    • 3.5 Fallkonzeptualisierung und Therapieplanung
  • 4. Diskussion
    • 4.1 Kritische Reflexion
    • 4.2 Prävention von Burnout bei Leistungssportler*innen
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie untersucht die Burnout-Problematik im Leistungssport mittels einer horizontalen und vertikalen Verhaltensanalyse. Anhand eines konstruierten Fallbeispiels wird die Thematik exemplarisch beleuchtet. Die Arbeit beinhaltet einen theoretischen Teil zur Einführung des Burnout-Syndroms und einen methodischen Teil, der eine Fallanalyse durchführt und daraus Therapieansätze ableitet.

  • Definition und Symptome von Burnout
  • Ätiologie und Prävention von Burnout
  • Burnout im Kontext des Leistungssports
  • Anwendung des SORCK-Modells zur Verhaltensanalyse
  • Fallkonzeptualisierung und Therapieplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Thematik und die Struktur der Arbeit. Die Studie analysiert Burnout im Leistungssport durch einen konstruierten Fall.

Kapitel 2 (Theoretische Grundlagen): Definition, Symptome, Ursachen und Behandlungsansätze von Burnout werden im Allgemeinen vorgestellt. Der Zusammenhang zwischen Burnout und Leistungssport wird hergestellt.

Kapitel 3 (Verhaltensanalyse): Präsentation eines konstruierten Fallbeispiels (Luis M.). Es erfolgt eine Mikroanalyse (SORCK-Modell) und eine Makroanalyse (biografische Lernerfahrungen). Eine Fallkonzeptualisierung und Therapieplanung werden erstellt.

Kapitel 4 (Diskussion): Kritische Reflexion der Analyse und Ableitung von präventiven Maßnahmen für Burnout bei Leistungssportlern.

Schlüsselwörter

Burnout, Leistungssport, Verhaltensanalyse, SORCK-Modell, Fallstudie, Prävention, Therapie, Fallkonzeptualisierung, biografische Lernerfahrungen, Leistungssportler*innen.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Burnout im Leistungssport. Eine Fallstudie mit Verhaltensanalysen und Therapieansätzen
Université
SRH - Mobile University
Cours
Horizontale und vertikale Verhaltensanalysen
Note
1,0
Auteur
Sandra Warnken (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
38
N° de catalogue
V1507707
ISBN (PDF)
9783389076248
ISBN (Livre)
9783389076255
Langue
allemand
mots-clé
Burnout Leistungssport Profifußball SORCK-Modell Mikroanalyse Makroanalyse Therapieplanung Prävention
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sandra Warnken (Auteur), 2022, Burnout im Leistungssport. Eine Fallstudie mit Verhaltensanalysen und Therapieansätzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1507707
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint