Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Permanent Campaigning

Professionalisierung des Kampagnenmanagement am Beispiel der SPD-Kampagne von 1998

Title: Permanent Campaigning

Seminar Paper , 2006 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stefan Geissel (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Vermarktung von politischen Inhalten und Parteien ist im Wandel. Der Wähler ist nicht mehr derselbe, wie vor 50 Jahren, daher muss auch die Ansprache dessen verändert werden. Durch den Einsatz von professionellen Marketing-Werkzeugen können optimierte Ergebnisse erzielt werden. Der Verkaufserfolg des klassischen Marketing ist der Wählerstimmenzuwachs des politischen Marketing.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Was ist Permanent Campaigning?
    • Aufbau der Hausarbeit
  • Wandel des Wahlkampfs
    • Wandel im Wählerverhalten
    • Medienentwicklung
    • Einflüsse aus dem Ausland
  • Charakteristika des Politikmarketing
  • Fallbeispiel: Die SPD-Kampagne von 1998
    • Kampagnendurchführung
    • Erkenntnisse
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Wandel im politischen Marketing, insbesondere den Trend des „Permanent Campaigning“. Sie analysiert die Ursachen für diese Entwicklung, insbesondere die Veränderungen im Wählerverhalten und der Medienlandschaft. Die Arbeit beleuchtet auch den Einfluss des politischen Marketings auf den Wahlkampfprozess und die wachsende Bedeutung professioneller Marketing-Werkzeuge für den Erfolg von politischen Kampagnen.

  • Veränderungen im Wählerverhalten und die Abnahme der Parteibindung
  • Der Einfluss der Medienentwicklung auf das Politikmarketing
  • Professionalisierung des Politikmarketings und die Nutzung von Marketing-Werkzeugen
  • Das Beispiel der SPD-Kampagne von 1998 als Fallstudie für die Anwendung von Permanent Campaigning
  • Die zukünftige Entwicklung des Politikmarketings und die Bedeutung von Permanent Campaigning

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Thematik des Permanent Campaigning vor und beschreibt die Relevanz des Themas im Kontext des sich verändernden Wahlkampfs.
  • Wandel des Wahlkampfs: Dieser Abschnitt untersucht die Veränderungen im Wählerverhalten, der Medienlandschaft und den Einflüssen aus dem Ausland, die den Wandel des Wahlkampfs in Deutschland befördern.
  • Charakteristika des Politikmarketing: Hier werden die Besonderheiten des Politikmarketings im Vergleich zu anderen Marketingdisziplinen erläutert. Der Fokus liegt dabei auf den Schlüsselfaktoren für den Erfolg von politischen Kampagnen.
  • Fallbeispiel: Die SPD-Kampagne von 1998: Dieser Abschnitt analysiert die SPD-Kampagne von 1998 im Hinblick auf die Professionalisierung der Kampagnenführung. Es werden die konkrete Durchführung der Kampagne und die daraus gewonnenen Erkenntnisse beleuchtet.

Schlüsselwörter

Permanent Campaigning, Politikmarketing, Wahlkampf, Wählerverhalten, Medienentwicklung, Professionalisierung, Kampagnenführung, SPD-Kampagne 1998, Wahlchancen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Permanent Campaigning
Subtitle
Professionalisierung des Kampagnenmanagement am Beispiel der SPD-Kampagne von 1998
College
Leuphana Universität Lüneburg  (Institut für Marketing und Technologiemanagement)
Course
Non-Profit Marketing
Grade
1,0
Author
Stefan Geissel (Author)
Publication Year
2006
Pages
20
Catalog Number
V150777
ISBN (eBook)
9783640622238
ISBN (Book)
9783640622764
Language
German
Tags
Permanent Campainging Politik Marketing SPD Kampagne Kampagnenmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Geissel (Author), 2006, Permanent Campaigning, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150777
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint