Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Système de santé

Karriereentwicklung 50+ im Gesundheitswesen in der Schweiz

Titre: Karriereentwicklung 50+ im Gesundheitswesen in der Schweiz

Thèse de Bachelor , 2024 , 72 Pages

Autor:in: Regula Kuert (Auteur)

Santé - Système de santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche Karriereentwicklungsmöglichkeiten für Personen 50+ im Schweizer Gesundheitswesen sind vorhanden und welche Einflussfaktoren sind dabei aus unterschiedlichen Perspektiven (Arbeitgeber, Arbeitnehmer, öffentliche Hand) relevant? Mögliche Handlungsfelder werden aufgezeigt und Inputs für weiterführende Forschungsarbeit angeschnitten.

Die vorliegende Bachelorarbeit trägt den Titel «Karriereentwicklung 50+ im Gesundheitswesen» und hat zum Ziel Einflussfaktoren auf die Karriereentwicklung von Führungskräften 50+ in der Gesundheitsbranche der Schweiz zu identifizieren. Dabei werden die Perspektiven von verschiedenen Stakeholdern beleuchtet und Handlungsfelder detektiert.

Der demografische Wandel und Fachkräftemangel spielen eine nicht mehr wegzudenkende Rolle in der aktuellen und zukünftigen Arbeitswelt. Unternehmen und Mitarbeitende, sowie die öffentliche Hand werden voraussichtlich vor enormen Herausforderungen stehen.

Die angewendete qualitative Forschungsmethode bedient sich Experteninterviews mit Personen aus Schweizer Gesundheitsunternehmen und aus Bereichen der öffentlichen Hand, welche jeweils aus ihrer Perspektive Inputs liefern.
Die Ergebnisse zeigen verschiedene beeinflussende Faktoren, sowie Handlungsfelder und Lösungsansätze auf, wobei das Alter derzeit im Gesundheitswesen eine kleinere Rolle darzustellen scheint als andere Faktoren. Dennoch befasst sich lediglich eine beschränkte Anzahl an Unternehmen mit zukünftigen Bevölkerungsentwicklungen. Die Autorin betrachtet die zukünftige Situation von Unternehmen sowie von Kaderpersonen ab 50 im Gesundheitswesen, welche sich nicht aktiv mit den Entwicklungen auseinandersetzten als zunehmend herausfordernd.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract/Management Summary
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Thema
    • 1.2 Phänomene
      • 1.2.1 Rückgang Wirtschaftswachstum und Bevölkerung
      • 1.2.2 Produktivität
      • 1.2.3 Demografischer Wandel und Fachkräfte
      • 1.2.4 Späte Karriereentwicklung
      • 1.2.5 Veränderungen und Karrierestadien
    • 1.3 Zentrale Fragestellung, Ziele und Abgrenzungen
    • 1.4 Relevanz des Themas
    • 1.5 Aufbau und Struktur
  • 2 Theorie
  • 3 Methodologie
    • 3.1 Datenbeschaffung
    • 3.2 Sekundärdaten
    • 3.3 Primärdaten
      • 3.3.1 Theoretische Fundierung Leitfadeninterview
      • 3.3.2 Datenbeschaffung
      • 3.3.3 Forschungsdesign
      • 3.3.4 Auswertung
    • 3.4 Kritische Würdigung
  • 4 Auswertung
    • 4.1 Analyse und Interpretation
      • 4.1.1 Wirtschaftsentwicklung und Bevölkerung
      • 4.1.2 Produktivität
      • 4.1.3 Demografischer Wandel und Fachkräfte
      • 4.1.4 Späte Karriereentwicklung
      • 4.1.5 Veränderungen und Karrierestadien
    • 4.2 Diskussion
      • 4.2.1 Wirtschaftsentwicklung und Bevölkerung
      • 4.2.2 Produktivität
      • 4.2.3 Demografischer Wandel und Fachkräftemangel
      • 4.2.4 Späte Karriereentwicklung
      • 4.2.5 Veränderungen und Karrierestadien
      • 4.2.6 Interpretation
      • 4.2.7 Einschränkungen
      • 4.2.8 Vorschläge
  • 5 Fazit
  • 6 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht Einflussfaktoren auf die Karriereentwicklung von Führungskräften ab 50 im Schweizer Gesundheitswesen. Sie beleuchtet die Perspektiven verschiedener Stakeholder und identifiziert Handlungsfelder. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels.

  • Einfluss des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt im Gesundheitswesen
  • Herausforderungen der Karriereentwicklung von Führungskräften ab 50 Jahren
  • Perspektiven verschiedener Stakeholder (Unternehmen, Mitarbeitende, öffentliche Hand)
  • Identifizierung von Handlungsfeldern und Lösungsansätzen
  • Analyse der Rolle des Alters als Faktor in der Karriereentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein, beschreibt relevante Phänomene wie den Rückgang des Wirtschaftswachstums und den demografischen Wandel, und formuliert die zentrale Fragestellung. Kapitel 2 befasst sich mit der theoretischen Fundierung. Kapitel 3 erläutert die Methodik, die auf Experteninterviews basiert. Kapitel 4 präsentiert die Analyse und Interpretation der Ergebnisse, unter anderem zu den Themen Wirtschaftsentwicklung, Produktivität, demografischer Wandel und Karriereentwicklung im späteren Berufsleben.

Schlüsselwörter

Karriereentwicklung, Gesundheitswesen, Schweiz, demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Führungskräfte 50+, qualitative Forschung, Experteninterviews, Altersstrukturen, Wirtschaftsentwicklung.

Fin de l'extrait de 72 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Karriereentwicklung 50+ im Gesundheitswesen in der Schweiz
Auteur
Regula Kuert (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
72
N° de catalogue
V1508984
ISBN (PDF)
9783389075562
ISBN (Livre)
9783389075579
Langue
allemand
mots-clé
Karriereentwicklung Späte Karriere Late Career Karriereentwicklung Gesundheitswesen Karriere 50+ Gesundheitswesen Schweiz Gesundheitswesen Schweiz Karriere Gesundheitswesen Schweiz Karriereentwicklung ab 50 Karriereentwicklung ab 50 im Gesundheitswesen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Regula Kuert (Auteur), 2024, Karriereentwicklung 50+ im Gesundheitswesen in der Schweiz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1508984
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  72  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint