Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - General y Teorías

Theodor Geigers These - "Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel"

Was spricht für und was gegen eine solche These?

Título: Theodor Geigers These - "Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel"

Ensayo , 2008 , 6 Páginas

Autor:in: Julia Krüger (Autor)

Sociología - General y Teorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit der Ansicht „Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel“ stellte Theodor Geiger 1949 eine durchaus provokante These auf. Dergestalt kritisierte er eindeutig die bis dato gültige Marx’sche Gesellschaftstheorie und löste in den folgenden Jahrzehnten eine Welle von Diskussionen und Neuformulierungsversuchen einer gültigen Gesellschaftstheorie aus. Um nun das Für und Wider dieser These ausführlich zu erörtern, bedarf es zunächst der Definition des Begriffs „Klasse“ und der Marx’schen Gesellschaftstheorie.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel
    • Definition von „Klasse“ und Marx'sche Gesellschaftstheorie
    • Das Für und Wider der These Geigers
    • Popitz und Bahrdt (1961)
    • Adorno (1969)
    • Kern und Schumann (1970)
    • Häußermann und Siebel (1995)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht die These Theodor Geigers aus dem Jahr 1949, die Klassengesellschaft sei im Schmelztiegel. Dabei wird zunächst die Definition von „Klasse“ und die Marx'sche Gesellschaftstheorie beleuchtet. Anschließend wird das Für und Wider der These Geigers anhand von Studien und Aufsätzen von verschiedenen Soziologen diskutiert.

  • Definition von „Klasse“ und Marx'sche Gesellschaftstheorie
  • Bewertung der These Geigers anhand empirischer Studien
  • Entwicklung des Klassenbewusstseins im Wandel
  • Einfluss von Technisierung und Industrialisierung
  • Dienstleistungssgesellschaft als Zeichen des Schmelzprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel behandelt die Definition von „Klasse“ und die Marx'sche Gesellschaftstheorie. Es werden die zentralen Merkmale und Elemente dieser Theorien dargestellt, um einen Vergleich mit Geigers These zu ermöglichen.
  • Im zweiten Kapitel wird die These Geigers anhand von empirischen Studien von Popitz und Bahrdt (1961), Adorno (1969) und Kern und Schumann (1970) beleuchtet. Die Studien zeigen, dass die Arbeiterklasse sich im Wandel befindet und die traditionellen Klassenkonflikte abnehmen.
  • Das dritte Kapitel untersucht den Einfluss von Technisierung und Industrialisierung auf die Entwicklung des Klassenbewusstseins. Es wird gezeigt, dass die zunehmende Differenzierung der Arbeit und der Aufstieg in die Mittelschicht zu einer Veränderung des Klassenbewusstseins führen.
  • Das vierte Kapitel behandelt die Dienstleistungsgesellschaft als Zeichen des Schmelzprozesses der Klassengesellschaft. Häußermann und Siebel (1995) argumentieren, dass die Entwicklung der Dienstleistungsgesellschaft die letzten Rückstände einer Klassengesellschaft verschwinden lässt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Klassengesellschaft, Marx'scher Gesellschaftstheorie, Industrialisierung, Technisierung, Dienstleistungsgesellschaft, Klassenbewusstsein, Klassenkonflikt und der Entwicklung der Gesellschaft im Wandel.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Theodor Geigers These - "Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel"
Subtítulo
Was spricht für und was gegen eine solche These?
Universidad
University of Göttingen  (Institut für Sozilogie)
Curso
Proseminar: „Arbeit, Wissen, Gesellschaft – Soziologische Perspektiven im Wandel“
Autor
Julia Krüger (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
6
No. de catálogo
V150917
ISBN (Ebook)
9783640632183
ISBN (Libro)
9783640632534
Idioma
Alemán
Etiqueta
Theodor Geigers These Klassengesellschaft Schmelztiegel These
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Krüger (Autor), 2008, Theodor Geigers These - "Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150917
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint