Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Die Fair Value Veröffentlichung von Aktienoptionsplänen nach IFRS 2 bei Unternehmen außerhalb des Dax 30

Título: Die Fair Value Veröffentlichung von Aktienoptionsplänen nach IFRS 2 bei Unternehmen außerhalb des Dax  30

Tesis de Máster , 2010 , 74 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Florian Wetjen (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit Einführung des IFRS 2 und damit der Verpflichtung, Aktienoptionspläne als Kosten zum beizulegenden Zeitwert zu bilanzieren, hatten betroffene Aktiengesellschaften ausreichend Zeit, die Änderungen in ihrem Berichtswesen zu implementieren. Diese Untersuchung soll klären, ob die Bewertungen durch die Unternehmen in den Jahresabschlüssen gemäß den Anforderungen des IFRS 2 durchgeführt werden und ob in den zurückliegenden Jahresabschlüssen signifikante Unterbewertungen zu beobachten sind, die eine Motivation nachvollziehen lassen, dass die Kosten von Unternehmen möglichst gering bilanziert werden. Im Speziellen soll geprüft werden, ob Unternehmen des M- und S-Dax die formalen Anforderungen der Bilanzierung nach IFRS 2 einhalten und ob insbesondere die zur Bewertung von Aktienoptionsplänen notwendigen Parameter Volatilität und Dividendenrendite zu bilanzpolitischen Zwecken manipuliert werden. Hinweise hierfür ergeben sich aus Vergleichsstudien in den USA. Des Weiteren werden die Thesen untersucht, ob Unternehmen mit größerer Marktkapitalisierung stärker Bilanzpolitik betreiben, ob Barvergütungen auf Grund der Verschlechterung der Eigenkapitelquote einen größeren Anreiz zur Bilanzmanipulation erzeugen und ob in Krisenzeiten aufgrund tendenziell negativer Geschäftsergebnisse stärker Bilanzpolitik betrieben wird. Aus den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Bilanzpolitik in Verbindung mit dem IFRS 2 für Standardsetter, Kapitalmarktakteure und Wirtschaftsprüfer aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
    • 1.3 Forschungsstand
  • 2. Bilanzierung aktienbasierter Vergütungsformen nach IFRS 2
    • 2.1 Anwendungsbereich und Zielsetzung des IFRS 2
    • 2.2 Bilanzansatz nach IFRS 2
    • 2.3 Bewertung von Aktienoptionen nach IFRS 2
    • 2.4 Angaben des IFRS 2 im Anhang des Geschäftsberichtes
  • 3. Bilanzpolitik – Definition, Motive und Möglichkeiten
    • 3.1 Beschreibung, Arten und Grenzen von Bilanzpolitik
    • 3.2 Motive für Bilanzpolitik
    • 3.3 Bilanzpoltische Spielräume innerhalb des IFRS 2
  • 4. Empirische Analyse
    • 4.1 Untersuchung der Struktur der Stichprobe
      • 4.1.1 Design der Untersuchung
      • 4.1.2 Stichprobe
      • 4.1.3 Ertragslage und Entwicklung der untersuchten Unternehmen
      • 4.1.4 Korrelation der Unternehmensgröße mit dem Medieninteresse und der Größe des Aktienoptionsprogrammes
    • 4.2 Normenkonforme Bilanzierung
      • 4.2.1 Design der Untersuchung
      • 4.2.2 Empirische Ergebnisse der Untersuchung auf Normenkonformität
      • 4.2.3 Diskussion der Ergebnisse
    • 4.3 Evaluation bilanzpolitischer Bewertungsspielräume
      • 4.3.1 Design der Untersuchung
      • 4.3.2 Empirische Ergebnisse und Diskussion der Nutzung Ermessensspielräumen
  • 5. Untersuchung von Unternehmen in ausgewählten Situationen
    • 5.1 Unternehmen mit negativer Ertragslage
    • 5.2 Unternehmen mit kurzer Börsenhistorie
  • 6. Evaluation der eingesetzten Verfahren
  • 7. Handlungsalternativen für den Kapitalmarkt, Wirtschaftsprüfer und den Standardsetter
    • 7.1 Implementierung eines Dividendenschutz
    • 7.2 Weitere Handlungsalternativen für Wirtschaftsprüfer, Standardsetter und Kapitalmarktakteure

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bilanzierung von Aktienoptionsplänen nach IFRS 2 und untersucht, ob Unternehmen die Anforderungen des Standards einhalten und ob bilanzpolitische Manipulationen stattfinden.

  • Bewertung von Aktienoptionen nach IFRS 2
  • Bilanzpolitik und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung von Aktienoptionsplänen
  • Empirische Analyse der Bilanzierungspraxis von Unternehmen
  • Handlungsempfehlungen für Standardsetter, Kapitalmarktakteure und Wirtschaftsprüfer
  • Bewertungsspielräume im IFRS 2 und deren Nutzung durch Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und beschreibt die Forschungsfrage der Arbeit. Kapitel 2 erläutert die Anforderungen des IFRS 2 zur Bilanzierung von Aktienoptionsplänen. Kapitel 3 behandelt das Thema Bilanzpolitik und beleuchtet die Motive und Möglichkeiten für bilanzpolitische Manipulationen. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Analyse, die die Bilanzierungspraxis von Unternehmen in Bezug auf den IFRS 2 untersucht. Kapitel 5 befasst sich mit der Analyse von Unternehmen in spezifischen Situationen. Kapitel 6 evaluiert die in der Arbeit eingesetzten Methoden. Kapitel 7 diskutiert Handlungsalternativen für verschiedene Akteure, um bilanzpolitische Manipulationen zu verhindern.

Schlüsselwörter

IFRS 2, Aktienoptionspläne, Bilanzpolitik, Bewertungsspielräume, empirische Analyse, Normenkonformität, Kapitalmarkt, Wirtschaftsprüfer, Standardsetter, Dividendenschutz.

Final del extracto de 74 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Fair Value Veröffentlichung von Aktienoptionsplänen nach IFRS 2 bei Unternehmen außerhalb des Dax 30
Universidad
University of Göttingen  (Lehrstuhl für Finanzwirtschaft Prof. Dr. Olaf Korn)
Calificación
1,3
Autor
Florian Wetjen (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
74
No. de catálogo
V150997
ISBN (Ebook)
9783640626625
ISBN (Libro)
9783640627165
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung Aktienoptionspläne Optionsbewertungsmodelle IFRS 2 SFAS 123 empirische Studie der Kapitalmarktorientierten Rechnunslegung Bilanzmanipulation Bilanzbetrug
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Wetjen (Autor), 2010, Die Fair Value Veröffentlichung von Aktienoptionsplänen nach IFRS 2 bei Unternehmen außerhalb des Dax 30, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150997
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  74  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint