Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Sicherung des Weltfriedens

Verhandlungen vor dem IGH unter Einbeziehung der Intervention von Drittstaaten

Title: Sicherung des Weltfriedens

Term Paper , 2007 , 17 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Ingo Jacobs (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Internationalen Gerichtshof unter dem Aspekt der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Es wird untersucht, inwieweit der IGH als Hauptrechtsprechungsorgan der UNO dieser Aufgabe nachkommen kann. Die Bedeutung und der Handlungsspielraum des IGH stehen im Mkttelspunkt des Textes. Es wird er Frage nachgegangen, wie erfolgreich und sinnvoll eine internationale Schiedsgerichtsbarkeit ist, da es doch den einzelnen Mitgliedsstaaten obliegt mit friedlichen Mittel in einem Konfliktfall den Streit beizulegen. Es werden allgemeine Grundlagen sowie die historische Entwicklung zusammengetragen als auch die Bedingungen, wann der IGH seine Arbeit aufnimmt. Daran anknüpfend wird die Verfahrensweise einer Verhandlung erläutert. Die spezielle Situation der Intervention von Drittstaaten beim IGH während einer Verhandlunsphase wird ebenfalls thematisiert, da es ein beliebtes Mittel bei internationalen Streitigkeiten geworden ist. Abschließend werden die Mittel der UNO zur Wahrung des Weltfriedens dargelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Grundlagen
    • Historische Entwicklung
    • Voraussetzungen
  • Verfahrensweise vor dem Internationalen Gerichtshof
  • Intervention von Drittstaaten
  • Die Wahrung des Weltfriedens mit den Mitteln der Vereinten Nationen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle des Internationalen Gerichtshofs (IGH) bei der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Dabei wird analysiert, inwieweit der IGH in der Lage ist, den in der UN-Charta festgelegten Zielen gerecht zu werden, und welche Handlungsspielräume den Richtern zur Verfügung stehen. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung des IGH und die damit verbundenen Voraussetzungen für seine Funktionsweise, die Verfahrensweise vor dem Gericht und die Bedeutung der Intervention von Drittstaaten in internationalen Streitigkeiten.

  • Die Rolle des Internationalen Gerichtshofs (IGH) bei der Sicherung des Weltfriedens
  • Die historische Entwicklung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
  • Die Voraussetzungen für die Arbeit des IGH
  • Die Verfahrensweise vor dem IGH
  • Die Bedeutung der Intervention von Drittstaaten in internationalen Streitigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Frage der Arbeit vor: Inwiefern ist der IGH in der Lage, die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit zu gewährleisten? Anschließend werden die allgemeinen Grundlagen behandelt, beginnend mit der historischen Entwicklung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit und der damit verbundenen Voraussetzungen für die Gründung des IGH. Es folgt eine Erläuterung der Verfahrensweise vor dem IGH, die einen Einblick in die Funktionsweise des Gerichts gewährt. Das Kapitel über die Intervention von Drittstaaten beleuchtet ein wichtiges Instrument im Rahmen internationaler Streitigkeiten und dessen Bedeutung für die Arbeit des IGH. Abschließend wird die Rolle der Vereinten Nationen bei der Wahrung des Weltfriedens beleuchtet.

Schlüsselwörter

Internationaler Gerichtshof (IGH), Völkerrecht, Weltfrieden, Internationale Sicherheit, Intervention von Drittstaaten, Vereinte Nationen, Historische Entwicklung, Verfahrensweise, Konfliktlösung

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Sicherung des Weltfriedens
Subtitle
Verhandlungen vor dem IGH unter Einbeziehung der Intervention von Drittstaaten
College
RWTH Aachen University  (Politische Wissenschaft)
Course
Recht und Gerechtigkeit in postnationalen Konstellationen
Grade
3,0
Author
Ingo Jacobs (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V151067
ISBN (eBook)
9783640625697
ISBN (Book)
9783640625765
Language
German
Tags
Internationaler Gerichtshof Weltfrieden Verhandlung vor dem IGH Interventuon von Drittstaaten Verfahrensweise Urteilsfindung UNO Vereinte Nationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ingo Jacobs (Author), 2007, Sicherung des Weltfriedens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151067
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint