Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad

Sicherung des Weltfriedens

Verhandlungen vor dem IGH unter Einbeziehung der Intervention von Drittstaaten

Título: Sicherung des Weltfriedens

Trabajo Escrito , 2007 , 17 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Ingo Jacobs (Autor)

Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Internationalen Gerichtshof unter dem Aspekt der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Es wird untersucht, inwieweit der IGH als Hauptrechtsprechungsorgan der UNO dieser Aufgabe nachkommen kann. Die Bedeutung und der Handlungsspielraum des IGH stehen im Mkttelspunkt des Textes. Es wird er Frage nachgegangen, wie erfolgreich und sinnvoll eine internationale Schiedsgerichtsbarkeit ist, da es doch den einzelnen Mitgliedsstaaten obliegt mit friedlichen Mittel in einem Konfliktfall den Streit beizulegen. Es werden allgemeine Grundlagen sowie die historische Entwicklung zusammengetragen als auch die Bedingungen, wann der IGH seine Arbeit aufnimmt. Daran anknüpfend wird die Verfahrensweise einer Verhandlung erläutert. Die spezielle Situation der Intervention von Drittstaaten beim IGH während einer Verhandlunsphase wird ebenfalls thematisiert, da es ein beliebtes Mittel bei internationalen Streitigkeiten geworden ist. Abschließend werden die Mittel der UNO zur Wahrung des Weltfriedens dargelegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Grundlagen
    • Historische Entwicklung
    • Voraussetzungen
  • Verfahrensweise vor dem Internationalen Gerichtshof
  • Intervention von Drittstaaten
  • Die Wahrung des Weltfriedens mit den Mitteln der Vereinten Nationen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle des Internationalen Gerichtshofs (IGH) bei der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Dabei wird analysiert, inwieweit der IGH in der Lage ist, den in der UN-Charta festgelegten Zielen gerecht zu werden, und welche Handlungsspielräume den Richtern zur Verfügung stehen. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung des IGH und die damit verbundenen Voraussetzungen für seine Funktionsweise, die Verfahrensweise vor dem Gericht und die Bedeutung der Intervention von Drittstaaten in internationalen Streitigkeiten.

  • Die Rolle des Internationalen Gerichtshofs (IGH) bei der Sicherung des Weltfriedens
  • Die historische Entwicklung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
  • Die Voraussetzungen für die Arbeit des IGH
  • Die Verfahrensweise vor dem IGH
  • Die Bedeutung der Intervention von Drittstaaten in internationalen Streitigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Frage der Arbeit vor: Inwiefern ist der IGH in der Lage, die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit zu gewährleisten? Anschließend werden die allgemeinen Grundlagen behandelt, beginnend mit der historischen Entwicklung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit und der damit verbundenen Voraussetzungen für die Gründung des IGH. Es folgt eine Erläuterung der Verfahrensweise vor dem IGH, die einen Einblick in die Funktionsweise des Gerichts gewährt. Das Kapitel über die Intervention von Drittstaaten beleuchtet ein wichtiges Instrument im Rahmen internationaler Streitigkeiten und dessen Bedeutung für die Arbeit des IGH. Abschließend wird die Rolle der Vereinten Nationen bei der Wahrung des Weltfriedens beleuchtet.

Schlüsselwörter

Internationaler Gerichtshof (IGH), Völkerrecht, Weltfrieden, Internationale Sicherheit, Intervention von Drittstaaten, Vereinte Nationen, Historische Entwicklung, Verfahrensweise, Konfliktlösung

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Sicherung des Weltfriedens
Subtítulo
Verhandlungen vor dem IGH unter Einbeziehung der Intervention von Drittstaaten
Universidad
RWTH Aachen University  (Politische Wissenschaft)
Curso
Recht und Gerechtigkeit in postnationalen Konstellationen
Calificación
3,0
Autor
Ingo Jacobs (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
17
No. de catálogo
V151067
ISBN (Ebook)
9783640625697
ISBN (Libro)
9783640625765
Idioma
Alemán
Etiqueta
Internationaler Gerichtshof Weltfrieden Verhandlung vor dem IGH Interventuon von Drittstaaten Verfahrensweise Urteilsfindung UNO Vereinte Nationen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ingo Jacobs (Autor), 2007, Sicherung des Weltfriedens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151067
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint