Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Otros

Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten

Título: Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten

Trabajo Escrito , 2009 , 30 Páginas

Autor:in: Maria Hofmeister (Autor)

Ciencias de la enfermería - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Schichtarbeit ist heute in vielen Bereichen zu finden, immer mehr auch in der Dienstleistung. Diese muss dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht wird, das heißt, rund um die Uhr. In der Pflege ist Schichtarbeit ein alltägliches Thema, die gesundheitlichen Risiken sind aber kaum ein Thema, da der betriebliche Ablauf vorrangig ist und der Faktor Mensch diesen Abläufen angepasst wird.
In dieser Arbeit werden zum einen die sozialen Aspekte der Schichtarbeit beleuchtet: der biologische Rythmus, der Schlaf, die Unfallgefahr und die soziale Umwelt. Der zweite Teil arbeitet die betriebswirtschaftlichen Aspekte heraus: Auswirkungen auf Kosten-Leistungs-Relation und organisatorische Auswirkungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Soziale Aspekte
    • Schichtarbeit und Gesundheit
      • Der biologische Rhythmus = Die innere Uhr
      • Gesundheitliche Folgen
      • Unfallgefährdung
      • Bedeutung der Arbeitsbedingungen
      • Mehrbelastung von Frauen
    • Teilnahme am sozialen Leben
      • Störungen des Ehe- und Familienlebens
      • Einschränkung sozialer Kontakte
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte
    • Kostenvergleich des Zwei- und Dreischichtdienstes
    • Auswirkungen auf die Kosten-Leistungsrelation
    • Organisatorische Auswirkungen
      • Auswirkungen auf die Fluktuation
      • Auswirkungen auf die Führung
      • Auswirkungen auf das Betriebsklima
      • Auswirkungen auf die Personalbeschaffung
      • Monetäre Auswirkungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Vergleich des Dreischichtdienstes gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Schichtarbeit auf die Gesundheit, das soziale Leben und die Wirtschaftlichkeit in der Pflege.

  • Gesundheitliche Folgen der Schichtarbeit
  • Soziale Auswirkungen der Schichtarbeit auf das Familienleben und die sozialen Kontakte
  • Kostenvergleich zwischen Zweischicht- und Dreischichtdienst
  • Betriebswirtschaftliche Auswirkungen der Schichtarbeit auf Fluktuation, Führung, Betriebsklima und Personalbeschaffung
  • Bedeutung der Arbeitsbedingungen und der Mehrbelastung von Frauen in der Schichtarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung gibt einen Überblick über das Thema Schichtarbeit und ihre Bedeutung in der heutigen Gesellschaft. Sie beleuchtet die verschiedenen Schichttypen und stellt die Relevanz der Thematik für den Pflegebereich heraus. Das erste Kapitel befasst sich mit den sozialen Aspekten der Schichtarbeit, insbesondere mit den Auswirkungen auf die Gesundheit. Hier werden der biologische Rhythmus, gesundheitliche Folgen, Unfallgefährdung, Arbeitsbedingungen, Mehrbelastung von Frauen und die Beeinträchtigung des sozialen Lebens durch Schichtarbeit analysiert.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Schichtarbeit. Es beinhaltet einen Kostenvergleich zwischen Zwei- und Dreischichtdienst und beleuchtet die Auswirkungen auf die Kosten-Leistungsrelation. Weiterhin werden die organisatorischen Auswirkungen auf Fluktuation, Führung, Betriebsklima, Personalbeschaffung und monetäre Aspekte behandelt.

Schlüsselwörter

Schichtarbeit, Pflege, Gesundheit, Soziales, Betriebswirtschaft, Kostenvergleich, Dreischichtdienst, Zweischichtdienst, Dauernachtwachen, biologischer Rhythmus, Unfallgefährdung, Arbeitsbedingungen, Familienleben, Fluktuation, Führung, Betriebsklima, Personalbeschaffung, Monetäre Auswirkungen.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
Autor
Maria Hofmeister (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
30
No. de catálogo
V151121
ISBN (Ebook)
9783640626748
ISBN (Libro)
9783640626786
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vergleich Dreischichtdienst Einsatz Zweischichtdienst Dauernachtwachen Gesichtspunkten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maria Hofmeister (Autor), 2009, Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151121
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint