Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Kennzahlen zur Bilanzanalyse und zur Unternehmensbewertung

Vergleich von drei Biotech-Unternehmen

Title: Kennzahlen zur Bilanzanalyse und zur Unternehmensbewertung

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 36 Pages , Grade: 97% (A+)

Autor:in: Brunhilde Fellermeier (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Verwendung und die Interpretation von Kennzahlen gewinnt im täglichen Wirtschaftsleben immer mehr an Bedeutung. Investoren oder Kreditgeber, aber auch Aktionäre prüfen die Unternehmens-entwicklung anhand von wichtigen zentralen Kennzahlen (z.B. EBIT, Working Capital oder Cash Flow) um schnell Investitionsent-scheidungen treffen zu können.
Im Rahmen dieser Hausarbeit werden exemplarische Kennzahlen aus der Bilanzanalyse und verschiedene Verfahren zur Unternehmens-bewertung skizziert. Anschließend erfolgt ein Vergleich von drei Biotechfirmen (Medigene AG, Martinsried, Morphosys AG, Martinsried und Paion AG, Aachen). Die Medigene AG und die Morphosys AG befinden sich im BioM® Cluster Martinsried bei München. BioM® ist der Gewinner des BMBF1-Spitzencluster-Wettbewerbs 2010. Medigene setzt seine Schwerpunkte in der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Medikamente gegen Krebs- und Immunerkrankungen, während die Morphosys AG im Segment der Entwicklung von therapeutischen Antikörpern tätig ist und bereits mehrere Kooperationen mit führenden Pharmafirmen geschlossen hat.
Die Paion AG hat seinen Firmensitz in Aachen. Der Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen Zentrales Nervensystem (ZNS) und thrombotische Erkrankungen/Herz-Kreislauf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bilanzanalyse
    • Allgemein
    • Aufbereitung der Bilanz
    • Kennzahlen der Bilanzanalyse
      • Vertikale Bilanzstruktur
      • Horizontale Bilanzstruktur
      • Grenzen der Bilanzanalyse
    • Weitere Instrumente der Erfolgsanalyse
      • CASH-FLOW
      • EBIT und EBITDA
  • Unternehmensbewertung
    • Bewertungsverfahren
      • Einzelbewertungsverfahren
      • Mischverfahren
      • Gesamtbewertungsverfahren
      • Aktienanalyse - Beispiel Gewinn je Aktie, unverwässert
    • Bewertung der verschiedenen Methoden
  • Vergleichende Analyse von Geschäftsberichten aus der Biotechbranche
    • Ausgangslage und branchenspezifische Besonderheiten
      • Allgemein
      • Zahlungsströme im Rahmen von Kooperationen
      • Bilanz: Liquide Mittel und Verbindlichkeiten
    • Kurzprofile der Firmen
      • Medigene AG
      • Paion AG
      • Morphosys AG
    • Berechnung klassischer Kennzahlen
    • Berechnung branchenspezifischer Kennzahlen
    • Auswertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Verwendung und Interpretation von Kennzahlen im Wirtschaftsleben, insbesondere im Kontext von Investitions- und Kreditentscheidungen. Die Arbeit skizziert exemplarische Kennzahlen aus der Bilanzanalyse und verschiedene Verfahren zur Unternehmensbewertung. Abschließend werden drei Biotechfirmen (Medigene AG, Morphosys AG und Paion AG) im Hinblick auf ihre Bilanzanalyse und Unternehmensbewertung verglichen.

  • Anwendung und Interpretation von Kennzahlen in der Praxis
  • Kennzahlen aus der Bilanzanalyse
  • Verfahren zur Unternehmensbewertung
  • Vergleichende Analyse von Biotechfirmen
  • Branchenspezifische Besonderheiten der Biotechbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Kennzahlen für Wirtschaftsakteure und skizziert die Ziele und den Aufbau der Hausarbeit. Das Kapitel "Bilanzanalyse" behandelt die Grundlagen der Bilanzanalyse, die Aufbereitung der Bilanz und verschiedene Kennzahlen zur Analyse der Bilanzstruktur. Es werden sowohl vertikale als auch horizontale Bilanzstrukturen betrachtet sowie die Grenzen der Bilanzanalyse dargestellt. Das Kapitel "Unternehmensbewertung" beschreibt verschiedene Bewertungsverfahren, darunter Einzel-, Misch- und Gesamtbewertungsverfahren sowie die Aktienanalyse. Der letzte Abschnitt der Arbeit beschäftigt sich mit der vergleichenden Analyse von Geschäftsberichten aus der Biotechbranche, wobei die drei Firmen Medigene AG, Morphosys AG und Paion AG im Fokus stehen. Dieser Abschnitt betrachtet die Ausgangslage und branchenspezifische Besonderheiten der Biotechbranche, beschreibt die Firmen kurz und analysiert sowohl klassische als auch branchenspezifische Kennzahlen.

Schlüsselwörter

Bilanzanalyse, Unternehmensbewertung, Kennzahlen, Biotechbranche, Medigene AG, Morphosys AG, Paion AG, Geschäftsbericht, EBIT, Working Capital, Cash Flow, Aktienanalyse, Kooperationen, Liquide Mittel, Verbindlichkeiten.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Kennzahlen zur Bilanzanalyse und zur Unternehmensbewertung
Subtitle
Vergleich von drei Biotech-Unternehmen
College
University of Applied Sciences Technikum Vienna  (Münchener Marketing Akadmie)
Course
Modul Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen
Grade
97% (A+)
Author
Brunhilde Fellermeier (Author)
Publication Year
2010
Pages
36
Catalog Number
V151131
ISBN (eBook)
9783640624584
ISBN (Book)
9783640624263
Language
German
Tags
Unternehmensbewertung Bilanzanalyse Biotechnbranche Medigene paion Morphosys Unternehmenskennzahlen Aktienanalyse EBIT Geschäftsbericht Cash-Flow Bewertungsverfahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Brunhilde Fellermeier (Author), 2010, Kennzahlen zur Bilanzanalyse und zur Unternehmensbewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151131
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint