Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Diagnostizieren, Fördern, Beurteilen

Lernprozesse auslösen

Title: Diagnostizieren, Fördern, Beurteilen

Seminar Paper , 2010 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jan Schönherr (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Lehrer sind von Berufs wegen verpflichtet, ihre Schüler laufend beim Lernen zu beobachten, das Lernverhalten zu analysieren, Fehler zu erkennen, Lernhilfen zu geben, um so zu einer Fehlerkorrektur anzuleiten.“
In dieser Arbeit wird das Thema Lernprozesse auslösen behandelt. Die zentrale Fragestellung heißt: „Lassen sich Lernvoraussetzungen und –prozesse der Schüler einer 5. Klasse anhand transparenter Beurteilungsmaßstäbe, wie Selbsteinschätzungs- und Beobachtungsbögen mit formativer Rückmeldung, systematisch und objektiv nach dem Förderkreislauf diagnostizieren, fordern und fördern?“
Im ersten Abschnitt werden die Lernsituation und die Zusammensetzung der Lerngruppe erörtert. Im Fokus steht dabei einerseits der Lernstand zu Beginn der Einheit, der mit Hilfe eines Selbsteinschätzungsbogens erhoben wurde. Andererseits werden auszugsweise SuS beschrieben, um dem Leser das Interpretieren zu erleichtern und die Ergebnisse nachvollziehbar darzulegen.
Im folgenden Teil erfolgt die Beschreibung der Durchführung des Projekts. Dabei wird die Unterrichtseinheit nach dem Förderkreislauf skizziert, es werden geeignete Instrumente und Maßnahmen zur Realisierung des Vorhabens diskutiert und es werden der Prozess, Lernzuwachs und die diagnostische Förderfunktion aufgezeigt. Abschließend erfolgt die Vorstellung der Ergebnisse des Projekts. Außerdem nimmt der Autor kritisch Stellung zur Methode, dem Einsatz der Instrumente und gibt einen Ausblick auf die Weiterarbeit.
Wenn BECKER, Professor für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, in obigem Eingangszitat dem Prozess des Beobachtens einen hohen Stellenwert einräumt, reiht er sich ein bei Autoren wie PARADIES, LINSER und GREVING, die Beobachtungsbögen, „(…) ergänzt (…) durch systematisch reflektierende Beobachtungen (…)“, als wichtige und grundlegende Diagnoseinstrumente zur objektiven Erhebung des Lernfortschritts empfehlen. Darin sind bereits die Relevanz des Untersuchungsgegenstandes und die Auswahl des Themas vorliegender Arbeit begründet, denn:
„Die Hauptursache für das schwache Abschneiden vieler Lernender ist die zu wenig ausgeprägte Diagnosekompetenz von Lehrern, denn wenn Lernrückstände nicht erkannt werden, können sie auch nicht abgebaut werden.“
BECKER, Georg, E., Durchführung von Unterricht. Handlungsorientierte Didaktik Teil II, Weinheim und Basel 1998, S. 115.
PARADIES, Liane, LINSER, Hans Jürgen, GREVING, Johannes, Diagnostizieren, Fordern und Fördern, Berlin 2007, S. 85.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedingungsanalyse
    • Lernsituation
    • Beschreibung der Lerngruppe
    • Einzelne Schülerbeobachtungen
  • Durchführung der Unterrichtseinheit – Lernprozesse auslösen
    • Begründete Ziele und Zieltransparenz
    • Umsetzung und Implementierung geeigneter Instrumente und Maßnahmen
    • Prozess, Lernzuwachs und diagnostische Förderfunktion
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeit, Lernvoraussetzungen und -prozesse von Schülern einer 5. Klasse anhand transparenter Beurteilungsmaßstäbe, wie Selbsteinschätzungs- und Beobachtungsbögen mit formativer Rückmeldung, systematisch und objektiv nach dem Förderkreislauf zu diagnostizieren, zu fordern und zu fördern.

  • Analyse der Lernsituation und der Lerngruppe einer 5. Klasse
  • Beschreibung der Durchführung eines Unterrichtsprojekts zur Einheit "Alpen" im Rahmen des Förderkreislaufs
  • Diskussion geeigneter Instrumente und Maßnahmen zur Realisierung des Projekts
  • Bewertung des Prozesses, des Lernzuwachses und der diagnostischen Förderfunktion
  • Reflexion der Methode, des Einsatzes der Instrumente und Ausblick auf die Weiterarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die zentrale Fragestellung und die Relevanz des Themas "Lernprozesse auslösen" dar. Sie erläutert die Vorgehensweise und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.
  • Bedingungsanalyse: Dieses Kapitel beschreibt die Lernsituation, die Zusammensetzung der Lerngruppe und die Vorkenntnisse der Schüler zu Beginn der Unterrichtseinheit "Alpen".
  • Durchführung der Unterrichtseinheit – Lernprozesse auslösen: Dieses Kapitel skizziert die Planung und Umsetzung der Unterrichtseinheit nach dem Förderkreislauf. Es werden die Ziele und die Zieltransparenz, die eingesetzten Instrumente und Maßnahmen sowie der Prozess, Lernzuwachs und die diagnostische Förderfunktion erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Lernprozesse, Förderkreislauf, Selbsteinschätzungsbögen, Beobachtungsbögen, Diagnostizieren, Fordern und Fördern, Unterrichtseinheit "Alpen", 5. Klasse, Gesellschaftslehre, Schülerbeobachtung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Diagnostizieren, Fördern, Beurteilen
Subtitle
Lernprozesse auslösen
College
Studienseminar für GHRF Offenbach  (Studienseminar für Haupt- und Realschule (GHRF) in Offenbach)
Course
DFB I
Grade
1,0
Author
Jan Schönherr (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V151209
ISBN (eBook)
9783640631148
ISBN (Book)
9783640630844
Language
German
Tags
Zaugg Förderkreis DFB Neue Lernkultur Leistungsbeurteilung Formative Rückmeldung Beobachtungsbogen Selbsteinschätzungsbogen (Portfolio) (Lerntagebuch) (Kompetenzraster) Paradies Winter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Schönherr (Author), 2010, Diagnostizieren, Fördern, Beurteilen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151209
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint