Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Politíca, Educación política

Politische Bildung von Rechts. Die Identitäre Bewegung als geistige Brandstifterin

Título: Politische Bildung von Rechts. Die Identitäre Bewegung als geistige Brandstifterin

Tesis de Máster , 2023 , 93 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Oliver Kölbel (Autor)

Didáctica - Politíca, Educación política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der Masterarbeit soll es sein, das Gefahrenpotential der Neuen Rechten allgemein und der Identitären Bewegung im Speziellen zu erkennen, um Ansätze zu entwickeln, wie ihr entgegnet werden kann. Dabei wird untersucht, ob es sich tatsächlich im eine neue Strömung innerhalb der extremen Rechten handelt, oder ob sich die "Alte Rechte" lediglich modernisiert hat, um wieder anschlussfähig zu sein. Mit Hilfe einer Kritischen Diskursanalyse werden exemplarisch die Telegram-Kanäle der Identitären Bewegung und ihres Umfeldes analysiert, um zu erkennen, welche Diskursräume sie besetzen und wie sie gesellschaftliche Diskurse nach rechts verschieben. Abschließend werden Diskursverschiebungen aus Sicht der politischen Bildung im Kontext der Rechtsextremismusprävention betrachtet und Ursachen für das Erstarken extrem rechter Positionen herausgearbeitet.

Die Demokratie ist von Seiten der extremen Rechten fortwährend Angriffen ausgesetzt. Organisationen der extremen Rechten entwickeln sich dynamisch weiter, so dass sie ihre Strategien und Angriffe stetig verändern. Innerhalb des rechtsextremistischen Spektrums bildete sich u.a. im europäischen Raum bereits Ende der 70er Jahre eine "Neue Rechte" heraus, welche sich von der nationalsozialistischen extremen Rechten punktuell unterscheidet und in neuen Erscheinungsformen auftritt. Teil dieser Entwicklung ist die sogenannte "Identitäre Bewegung", welche sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsende aus gebildeten Schichten wendet. Durch ihr vermeintlich modernes und subversives Auftreten unterscheidet sie sich von früheren rechtsextremen Gruppierungen und vergrößert das rechtsextreme Gefahrenpotential. Die Adaption von bisher als "links" geltenden Aktionsformen und eine professionelle Online-Strategie erhöht die Attraktivität für junge Menschen. Unter dem Deckmantel des Konservatismus implementiert sie völkisch-nationalistisches Gedankengut in gesellschaftliche Debatten. Dabei unterhält sie ein wachsendes internationales Netzwerk von intellektuellen Rechten, welche bemüht sind, ein theoretisch-ideologisches Fundament für diese Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit zu erschaffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Politische Verortung der Identitären Bewegung und ihre historischen Vorläufer
    • Arbeitsbegriff „Rechtsextremismus“
    • Begriffsklärung „Neue Rechte“
    • Entwicklung der Neuen Rechten
    • Das Vorbild der „Konservativen Revolution“
      • Begriffsklärung
      • „Konservative Revolution“ - Kontroverse und Definition
      • Das Verhältnis der „Konservativen Revolution“ zum Nationalsozialismus
  • Alte Denkmuster der Neuen Rechten
  • Die Identitäre Bewegung
    • Entstehung
    • Ideologie
    • Vernetzung im rechten und rechtsextremen Milieu in Deutschland
    • Die Identitäre Bewegung international
    • Die Online-Strategie der Identitären Bewegung
    • Verbote und Deplatforming – neue Wege innerhalb der Online-Strategie
  • Die Kritische Diskursanalyse
    • Diskurse innerhalb der Identitären Bewegung
      • Links und Rechts als fluktuierende ideologische Felder
      • Innen und Außen im Kontext von Grenzziehung
      • Oben und Unten als Strategie zur Selbstvergewisserung in einem Elitediskurs
    • Zwischenfazit
  • Gegenstrategien im digitalen Raum aus verschiedenen Blickwinkeln
  • Rechtsextremismusprävention durch politische Bildung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht das Gefahrenpotenzial der Neuen Rechten und insbesondere der Identitären Bewegung. Ziel ist es, Ansätze zur Gegenwehr zu entwickeln und zu analysieren, ob die Identitäre Bewegung eine neue Strömung darstellt oder lediglich eine Modernisierung alter rechtsextremer Ideologien. Die Arbeit analysiert, wie die Bewegung gesellschaftliche Diskurse nach rechts verschiebt.

  • Definition und Einordnung von Rechtsextremismus
  • Historische Entwicklung und ideologische Grundlagen der Neuen Rechten
  • Analyse der Strategien und Online-Aktivitäten der Identitären Bewegung
  • Kritische Diskursanalyse der Telegram-Kanäle der Identitären Bewegung
  • Ansätze zur Rechtsextremismusprävention durch politische Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und definiert den Arbeitsbegriff „Rechtsextremismus“. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung der Neuen Rechten und deren Bezug zur „Konservativen Revolution“. Kapitel 3 behandelt die alten Denkmuster der Neuen Rechten. Kapitel 4 beschreibt die Entstehung, Ideologie und Strategien der Identitären Bewegung, inklusive ihrer Online-Aktivitäten und internationalen Vernetzung. Kapitel 5 analysiert mithilfe der Kritischen Diskursanalyse die Diskursverschiebungen der Identitären Bewegung. Kapitel 6 skizziert Gegenstrategien im digitalen Raum. Kapitel 7 befasst sich mit Rechtsextremismusprävention durch politische Bildung.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, Neue Rechte, Identitäre Bewegung, Konservative Revolution, Online-Strategie, Kritische Diskursanalyse, Rechtsextremismusprävention, Politische Bildung, digitale Räume, gesellschaftliche Diskurse.

Final del extracto de 93 páginas  - subir

Detalles

Título
Politische Bildung von Rechts. Die Identitäre Bewegung als geistige Brandstifterin
Universidad
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Calificación
1,0
Autor
Oliver Kölbel (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
93
No. de catálogo
V1512158
ISBN (PDF)
9783389080238
ISBN (Libro)
9783389080245
Idioma
Alemán
Etiqueta
Politische Bildung Extreme Rechte Neue Rechte Politische Theorie Demokratietheorie Konservative Revolution Nationalsozialismus Diskursanalyse Elitendiskurs
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oliver Kölbel (Autor), 2023, Politische Bildung von Rechts. Die Identitäre Bewegung als geistige Brandstifterin, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1512158
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  93  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint