Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 19th Century

Nietzsches Wahrheitsbegriff. Einordnung der Wahrheit als pure Illusion oder eine Neubestimmung der Wahrheit?

Title: Nietzsches Wahrheitsbegriff. Einordnung der Wahrheit als pure Illusion oder eine Neubestimmung der Wahrheit?

Term Paper , 2019 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Philosophy - Philosophy of the 19th Century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit soll untersucht werden, ob Nietzsche, ausgehend von seinen sprachkritischen Aussagen in "Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne", die Wahrheit als pure Illusion einordnet oder ob er an eine Neubestimmung der Wahrheit appelliert. Dafür wird zunächst die Entstehung des Wahrheitsbegriffs untersucht werden um diesen daraufhin zu definieren und zu charakterisieren. Anschließend wird Nietzsches Sprachkritik analysiert werden. Dabei werde ich beantworten, ob Sprache als adäquater Realitätsausdruck dient und inwieweit Konvention der Ursprung von Sprache ist. Daraufhin folgt Nietzsches Konzept des menschlichen Triebes zur Wahrheit und dessen Lebensnotwendigkeit für das Individuum. Abschließend werde ich Nietzsches Idee einer Neubestimmung der Wahrheit ausführen um schlussendlich zu meiner Konklusion und der klaren Beantwortung der Problemfrage überzuleiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nietzsches Wahrheitsbegriff
  • Nietzsches Sprachkritik
    • Sprache als adäquater Realitätsausdruck
    • Sprache als Konvention
  • Der Trieb zur Wahrheit
  • Nietzsches Neubestimmung der Wahrheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Friedrich Nietzsches Wahrheitsbegriff, ausgehend von seinen sprachkritischen Ausführungen in „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne“. Ziel ist es zu klären, ob Nietzsche die Wahrheit als pure Illusion betrachtet oder ob er eine Neubestimmung der Wahrheit vorschlägt.

  • Nietzsches Kritik am Wahrheitsbegriff
  • Analyse von Nietzsches Sprachkritik
  • Der „Trieb zur Wahrheit“ bei Nietzsche
  • Die Rolle des menschlichen Intellekts in Nietzsches Philosophie
  • Die Frage nach einer Neubestimmung der Wahrheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in Nietzsches Essay „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne“ ein und formuliert die Forschungsfrage. Das Kapitel zu Nietzsches Wahrheitsbegriff beleuchtet die Entstehung des Begriffs und Nietzsches Ansicht, dass die Wahrheit eine Illusion ist, die der Selbsterhaltung dient. Die Analyse von Nietzsches Sprachkritik untersucht, ob Sprache einen adäquaten Realitätsausdruck darstellt und inwieweit Konventionen die Sprache prägen. Das Kapitel zum „Trieb zur Wahrheit“ behandelt Nietzsches Konzept der menschlichen Notwendigkeit nach Wahrheit.

Schlüsselwörter

Friedrich Nietzsche, Wahrheit, Lüge, Sprachkritik, Metapher, Illusion, Nihilismus, Intellekt, Erkenntnis, Wahrheitsfindung, Selbsterhaltung, Konvention.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Nietzsches Wahrheitsbegriff. Einordnung der Wahrheit als pure Illusion oder eine Neubestimmung der Wahrheit?
College
Free University of Berlin  (Institut für Philosophie)
Course
Schriftliche Kompetenz im Philosophieren
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V1515270
ISBN (PDF)
9783389086704
ISBN (Book)
9783389086711
Language
German
Tags
Nietzsche Wahrheit Illusion Philosophie Über Wahrheit und Lüge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Nietzsches Wahrheitsbegriff. Einordnung der Wahrheit als pure Illusion oder eine Neubestimmung der Wahrheit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1515270
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint