Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Ursachen und wichtige Förderungsaspekte des Alkoholkonsums bei Jugendlichen im Setting Schule

Title: Ursachen und wichtige Förderungsaspekte des Alkoholkonsums bei Jugendlichen im Setting Schule

Term Paper , 2010 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Helene Warkentin (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Laut Drogenbeauftragte der Bundesregierung ist festgestellt worden, dass der Pro-Kopf-Konsum im internationalen Vergleich von reinem Alkohol in Deutschland mit 10,1 Litern Pro Jahr als hoch gilt. Seit Jahren nimmt Deutschland weltweit den 5. Rang ein, die nach Schätzungen der WHO doppelt so hoch ist, wie die der Weltbevölkerung im Durchschnitt (5,8 Liter).
Anhand der Daten muss infolgedessen das Bewusstsein der Gesellschaft für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol geschärft werden.

Seit Jahren wird das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen beobachtet und dabei stellt sich heraus, dass Kinder und Jugendliche erste Erfahrungen mit Alkoholkonsum immer mehr in jüngeren Jahren machen. Den ersten Alkoholrausch erleben Kinder und Jugendliche zwischen dem 12. und 13. Lebensjahr. Ein rapider Anstieg findet zwischen dem 14. und 18. Lebensjahr. 34% (2005). Ein beliebter Alkoholkonsum bei Jugendlichen sind Alkopops.
Um Kindern und Jugendlichen die negativen Folgen klarzumachen ist eine verstärkte Beschaffung des Gesundheitsbewusstsein von Nöten. Hierfür ist der Settingansatz in der Schule eine gute Grundlage für die Gesundheitsförderung, denn in der Schule verbringen Kinder die meiste Zeit und sind hier somit leichter zu erreichen. Im Vordergrund steht das Stärken des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls, damit Kinder und Jugendliche in der Lage sind, alltägliche Lebensprobleme standzuhalten und dem Angebot von Suchtmittel aller Art widerstehen zu können. Auch Eltern sollen durch verschiedene Maßnahmen dazu befähigt werden, Kinder durch ihre Vorbildfunktion zu beeinflussen (Tossman P. 2008). Um der Frage nachzugehen, was den Alkoholkonsum bei Jugendlichen auslöst, was man fördern kann und in welchen Zusammenhang Schule eine Rolle damit spielt, werden in dieser Arbeit analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursachen für den Alkoholkonsum bei Jugendlichen
  • Gesundheitsfördernde Aspekte in der Schule
    • Förderung sozialer Kompetenz
    • Kognitive Kompetenz
    • Moralische Kompetenz
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem Alkoholkonsum von Jugendlichen im schulischen Kontext. Ziel ist es, die Ursachen des Alkoholkonsums zu analysieren und wichtige Förderungsaspekte im Setting Schule zu identifizieren. Dabei wird der Fokus auf die Entwicklung eines gesundheitsfördernden Umfelds gelegt, das junge Menschen in ihrem Umgang mit Alkohol unterstützt.

  • Ursachen des Alkoholkonsums bei Jugendlichen
  • Die Rolle von sozialer, kognitiver und moralischer Kompetenz
  • Der Einfluss von Familie und Gleichaltrigen
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen im schulischen Setting
  • Förderung von Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik des Alkoholkonsums in Deutschland und Europa und unterstreicht die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Der zweite Abschnitt widmet sich den Ursachen des Alkoholkonsums bei Jugendlichen und fokussiert dabei auf personale und soziale Faktoren wie Selbstwertgefühl, Gruppenzugehörigkeit und familiäre Einflüsse. Im dritten Kapitel werden wichtige Aspekte der Gesundheitsförderung in der Schule behandelt, mit besonderem Augenmerk auf die Entwicklung sozialer, kognitiver und moralischer Kompetenzen.

Schlüsselwörter

Alkoholkonsum, Jugendliche, Schule, Gesundheitsförderung, Settingansatz, Soziale Kompetenz, Kognitive Kompetenz, Moralische Kompetenz, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Familien Einfluss, Gleichaltrige, Suchtprävention.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Ursachen und wichtige Förderungsaspekte des Alkoholkonsums bei Jugendlichen im Setting Schule
College
University of Bremen
Course
Evidenzbasierte Gesundheitsförderung in der Schule
Grade
1,0
Author
Helene Warkentin (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V151613
ISBN (eBook)
9783640631322
ISBN (Book)
9783640631001
Language
German
Tags
Gesundheitsförderung Alkohol Alkoholkonsum Kinder und Jugendliche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Helene Warkentin (Author), 2010, Ursachen und wichtige Förderungsaspekte des Alkoholkonsums bei Jugendlichen im Setting Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151613
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint