Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Scham und Beschämung im Kontext beruflichen Handelns

Título: Scham und Beschämung im Kontext beruflichen Handelns

Elaboración , 2014 , 15 Páginas

Autor:in: Bianca Butterweck (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Ausarbeitung des Referats zum Thema "Scham und Beschämung im Kontext beruflichen Handelns" werden die schamerzeugenden Strukturen in professionellen helfenden Beziehungen dargestellt. Insbesondere die Genese von Schamgefühlen und die identitätsentwickelnden Faktoren von Scham werden im Hinblick auf den Themenschwerpunkt dieser Arbeit näher beleuchtet.

Bolay stellt in seinem Beitrag "Scham und Beschämung in helfenden Beziehungen" vier Paradoxien der lnteraktionsstruktur der professionellen Hilfe dar. Neben der "Professionalität versus Menschlichkeit" (Bolay 1998), die das gleichzeitige Handeln als Fachkraft, die Distanz wahren, jedoch auch ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Klienten aufbauen muss, führt Bolay drei weitere Paradoxien an. Die zweite Paradoxie wird von Bolay als "Hilfe zur Selbsthilfe vs. Klientifizierung der Betroffenen" bezeichnet. Diese Aussage beschreibt die Tendenz der Sozialarbeiter den Klienten eine Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln, was jedoch die Arbeit der Fachkräfte wiederum überflüssig machen würde. Die darauf folgende Paradoxie von Bolay wird als "Einflussnahme ohne Beeinflussung" benannt. Als Fachkraft setzt man nämlich eine Einflussnahme voraus um die Lebenssituation eines Klienten zu ändern. Der Schritt der

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlegende Thesen Bolays
    • 2.1 Der Ursprung von Scham: Einleitung
    • 2.2 Der Ursprung von Scham: Das Bedürfnis nach Anerkennung
    • 2.3 Der Ursprung von Scham: Auffassungen Freuds
    • 2.4 Der Ursprung von Scham: Annahmen Eriksons
    • 2.5 Der Ursprung von Scham: Scham aus heutiger Sicht
  • 3. Der identitätsentwickelnde Aspekt der Scham
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht Scham und Beschämung im beruflichen Kontext, insbesondere in helfenden Beziehungen. Der Fokus liegt auf der Entstehung von Schamgefühlen und deren Einfluss auf die Identitätsentwicklung.

  • Entstehung von Schamgefühlen
  • Scham im Kontext professioneller Hilfeleistungen
  • Paradoxien in helfenden Beziehungen
  • Identitätsentwicklung und Scham
  • Soziale und normative Aspekte von Scham

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und benennt die Schwerpunkte der Arbeit. Der zweite Abschnitt präsentiert Bolays Thesen zu Paradoxien in helfenden Beziehungen, wie z.B. die Spannung zwischen Professionalität und Menschlichkeit. Der Abschnitt über den Ursprung von Scham beleuchtet verschiedene Perspektiven, einschließlich der Definition von Scham und der emotionssoziologischen Theorie Neckels. Die folgenden Abschnitte befassen sich mit dem Bedürfnis nach Anerkennung als Quelle von Scham und weiteren Aspekten der Schamentwicklung, wobei die detaillierte Erörterung der Perspektiven von Freud und Erikson noch aussteht.

Schlüsselwörter

Scham, Beschämung, professionelle Hilfe, helfende Beziehungen, Identitätsentwicklung, emotionssoziologische Theorie, soziale Normen, Anerkennung, Paradoxien, Bolay, Honneth, Neckel.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Scham und Beschämung im Kontext beruflichen Handelns
Universidad
University of Wuppertal
Curso
Professionelles pädagogisches Handeln am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe
Autor
Bianca Butterweck (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
15
No. de catálogo
V1516273
ISBN (PDF)
9783389083277
ISBN (Libro)
9783389083284
Idioma
Alemán
Etiqueta
scham beschämung kontext handelns
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bianca Butterweck (Autor), 2014, Scham und Beschämung im Kontext beruflichen Handelns, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1516273
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint