Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Historia de la pedagogía

Heimerziehung in den 1950- und 1960-er Jahren

Título: Heimerziehung in den 1950- und 1960-er Jahren

Trabajo Escrito , 2013 , 14 Páginas

Autor:in: Bianca Butterweck (Autor)

Pedagogía - Historia de la pedagogía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Prämisse der vorliegenden Hausarbeit ist es die Bildungsmöglichkeiten, Erziehungspraktiken und -ziele der Heimerziehung in den fünfziger und sechziger Jahren darzustellen und dabei den historischen Kontext und die Rahmenbedingungen einzubeziehen. Die Thematisierung dessen setzt eine Definition von Heimerziehung im Allgemeinen voraus, sodass diese vor der Fokussierung auf die Heimerziehung der 1950 und 1960 Jahre Einzug in diese Arbeit erhält.

Die Behandlung der Thematik wird vor dem Hintergrund der öffentlichen Diskussion der Heimerziehung in den 1950 und 1960 Jahren, sowie der seinerzeit dominierenden fragwürdigen Erziehungspraxis in der Heimerziehung und der kritischen Auseinandersetzung der Thematik des 2008 gegründeten Petitionsausschusses "Runde Tisch Heimerziehung" herausgestellt. Einen Schwerpunkt dieser Arbeit bildet demnach auch die Beleuchtung der Ergebnisse des "Runde(n) Tische(s) Heimerziehung "und die aufzuarbeitenden Folgen für die ehemaligen Heimkinder.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einführung
  • Kapitel 2: Methoden
  • Kapitel 3: Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die in dem vorliegenden Datensatz enthaltenen Informationen zu analysieren. Die Analyse konzentriert sich auf die Extraktion relevanter Muster und Zusammenhänge.

  • Mustererkennung in unstrukturierten Daten
  • Analyse von OCR-Daten
  • Entwicklung von Methoden zur Datenaufbereitung
  • Interpretation der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und die Problemstellung. Es beschreibt den Kontext und die Relevanz der durchgeführten Analyse.

Kapitel 2: Methoden Dieses Kapitel beschreibt die angewandten Methoden zur Analyse der Daten. Es umfasst detaillierte Informationen über die Datenaufbereitung und die verwendeten analytischen Verfahren.

Kapitel 3: Ergebnisse Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Ergebnisse der Datenanalyse. Es werden relevante Muster und Zusammenhänge diskutiert.

Schlüsselwörter

OCR-Daten, Datenanalyse, Mustererkennung, Datenaufbereitung, Textanalyse, Qualitative Forschung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Heimerziehung in den 1950- und 1960-er Jahren
Universidad
University of Wuppertal
Curso
Aktuelle Diskurse und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Autor
Bianca Butterweck (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
14
No. de catálogo
V1516274
ISBN (PDF)
9783389083291
ISBN (Libro)
9783389083307
Idioma
Alemán
Etiqueta
heimerziehung jahren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bianca Butterweck (Autor), 2013, Heimerziehung in den 1950- und 1960-er Jahren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1516274
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint