Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Untersuchung des Zusammenhangs zwischen ‘psychologischem Empowerment’ und ‘Relevanz der Arbeit’ unter Berücksichtigung des ‘Leiter-Mitarbeiter-Austauschs’

Titre: Untersuchung des Zusammenhangs zwischen ‘psychologischem Empowerment’ und ‘Relevanz der Arbeit’ unter Berücksichtigung des ‘Leiter-Mitarbeiter-Austauschs’

Thèse de Master , 2022 , 101 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Kamila Rojek (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Studie untersucht den Zusammenhang zwischen psychologischem Empowerment und der empfundenen Relevanz der Arbeit sowie den Einfluss des Leiter-Mitarbeiter-Austauschs auf diese Beziehung. Psychologisches Empowerment wird auf Grundlage von Spreitzers (1995) Modell betrachtet, das vier Dimensionen umfasst: Kompetenz, Bedeutsamkeit, Selbstbestimmung und Einfluss. Die Relevanz der Arbeit wird nach Theorien von Hackman und Oldham (1976) sowie Steger et al. (2012) definiert. Der Leiter-Mitarbeiter-Austausch basiert auf der LMX-Theorie von Dansereau, Graen und Haga (1975).

Die Forschung liefert wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden stärken und ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffen möchten. Ein Muss für Führungskräfte, HR-Manager und Interessierte an moderner Arbeitspsychologie.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Forschungsfragen
    • 1.3 Beitrag für die Wissenschaft und Praxis
    • 1.4 Konzeption der Masterthesis
  • 2 Theoretischer Forschungsstand
    • 2.1 Psychologisches Empowerment
    • 2.2 Relevanz der Variable „Arbeit“
    • 2.3 Leiter-Mitarbeiter-Austausch
    • 2.4 Forschungsstand und Hypothesen
  • 3 Empirische Methode
    • 3.1 Design und Durchführung
    • 3.2 Stichprobe
    • 3.3 Verwendete Skalen
      • 3.3.1 Psychologisches Empowerment
      • 3.3.2 Relevanz der Variable „Arbeit“
      • 3.3.3 Leiter-Mitarbeiter-Austausch
    • 3.4 Statistische Analyse
  • 4 Ergebnisse
    • 4.1 Deskriptive Analyse
    • 4.2 Hypothesentests
  • 5 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Relevanz der Arbeit und psychologischem Empowerment sowie den Einfluss der Qualität der Leiter-Mitarbeiter-Beziehung auf diesen Zusammenhang. Die Arbeit basiert auf den Theorien von Spreitzer (1995), Hackman und Oldham (1976), Steger, Dik und Duffy (2012) und der Leader-Member Exchange (LMX) Theorie von Dansereau, Graen und Haga (1975). Es wurden fünf Hypothesen formuliert und anhand einer quantitativen Studie mit 171 berufstätigen Personen überprüft.

  • Zusammenhang zwischen Relevanz der Arbeit und psychologischem Empowerment
  • Einfluss des Leiter-Mitarbeiter-Austauschs auf das psychologische Empowerment
  • Zusammenhang zwischen Relevanz der Arbeit und Leiter-Mitarbeiter-Austausch
  • Moderierende Wirkung des Leiter-Mitarbeiter-Austauschs auf den Zusammenhang zwischen Relevanz der Arbeit und psychologischem Empowerment
  • Einfluss des Alters auf das psychologische Empowerment

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Dieses Kapitel beschreibt die Problemstellung, die Forschungsfragen, den Beitrag der Arbeit für Wissenschaft und Praxis sowie die Konzeption der Masterarbeit.

Kapitel 2 (Theoretischer Forschungsstand): Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der Arbeit, indem es psychologisches Empowerment, die Relevanz der Arbeit und den Leiter-Mitarbeiter-Austausch definiert und den Forschungsstand zusammenfasst. Es leitet daraus die fünf Hypothesen ab.

Kapitel 3 (Empirische Methode): Dieses Kapitel beschreibt das Studiendesign, die Stichprobe, die verwendeten Skalen zur Messung der Konstrukte und die statistischen Analyseverfahren.

Kapitel 4 (Ergebnisse): Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der deskriptiven Analysen und der Hypothesentests. Es beinhaltet die Ergebnisse der Regressionsanalysen zur Überprüfung der Hypothesen.

Schlüsselwörter

Psychologisches Empowerment, Empowerment, Relevanz der Arbeit, LMX, Leiter-Mitarbeiter-Austausch, New Work, Arbeit 4.0, quantitative Studie, Regressionsanalyse.

Fin de l'extrait de 101 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen ‘psychologischem Empowerment’ und ‘Relevanz der Arbeit’ unter Berücksichtigung des ‘Leiter-Mitarbeiter-Austauschs’
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
1,3
Auteur
Kamila Rojek (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
101
N° de catalogue
V1517047
ISBN (PDF)
9783389085998
ISBN (Livre)
9783389086001
Langue
allemand
mots-clé
Empowerment psychologisches empowerment relevanz der arbeit lmx leiter-mitarbeiter-austausch new work arbeit 4.0
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kamila Rojek (Auteur), 2022, Untersuchung des Zusammenhangs zwischen ‘psychologischem Empowerment’ und ‘Relevanz der Arbeit’ unter Berücksichtigung des ‘Leiter-Mitarbeiter-Austauschs’, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1517047
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint