Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Leben in Parallelwelten - Zu Hatice Akyün "Einmal Hans mit scharfer Soße – Leben in zwei Welten"

Title: Leben in Parallelwelten - Zu Hatice Akyün "Einmal Hans mit scharfer Soße – Leben in zwei Welten"

Scientific Essay , 2006 , 6 Pages

Autor:in: Mehmet Metin (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Berlin, Bielefeld, Köln, Frankfurt und andere Städte sind inzwischen Zuhause viele Migranten geworden. Aber,trotzdem gibt es keine richtige Kommunikation zwischen den Deutschen und Migranten in bezug auf die alltägliche Kommunikation gibt. Wenn wir die Wohnsituationen der großen Städte sehen, müssen wir leider feststellen, dass man in einer Parallelwelten lebt.
In diesem Artikel wird es die Ursachen beschrieben, warum und wieso!

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Leben in Parallelwelten
    • Die Entstehung einer türkischen Öffentlichkeit in Deutschland
      • Kommunikative Parallelwelten
      • Bildungssektor und Migrantenintellektuelle
    • Die türkische Literatur und die Suche nach Identität
      • Emanzipation von nationalistischen Verstrickungen
      • Die Folgen der intellektuellen Weiterentwicklung
      • Die Rezeption von Migrantenliteraten in der Türkei
    • Die Darstellung von Parallelwelten in der Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Entstehung und Entwicklung von Parallelwelten in der deutsch-türkischen Gesellschaft. Er untersucht die Herausforderungen der Integration und Kommunikation zwischen türkischen Migranten und der deutschen Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf Kultur, Sprache und Identität.

  • Die Entstehung einer türkischen Öffentlichkeit in Deutschland
  • Die Herausforderungen der Integration und Kommunikation zwischen türkischen Migranten und der deutschen Gesellschaft
  • Die Rolle der Literatur und der Intellektuellen in der Bewältigung von Identitätskonflikten
  • Die Darstellung von Parallelwelten in der Literatur und ihre Rezeption
  • Die Bedeutung der Bildung und des kulturellen Austauschs für die Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit der Beschreibung der Entstehung einer türkischen Öffentlichkeit in Deutschland, die sich in den 90er Jahren etabliert hat. Die zunehmende Orientierung an türkischen Medien und die Entstehung von kommunikativen Parallelwelten werden als Folge der mangelnden Integration und des fehlenden kulturellen Dialogs dargestellt.

Im weiteren Verlauf werden die Herausforderungen der Integration im Bildungssektor beleuchtet. Der Text analysiert die unterschiedlichen Interessen und Perspektiven von türkischen Studenten, die aus Deutschland oder direkt aus der Türkei kommen.

Im dritten Teil des Textes werden die Entwicklungen in der türkischen Literatur und die Suche nach Identität der türkisch-deutschen Intellektuellen betrachtet. Die Emanzipation von nationalistischen Verstrickungen und die Auseinandersetzung mit europäischen Vorbildern werden als zentrale Themen hervorgehoben.

Schließlich wird die Rezeption von Migrantenliteraten in der Türkei und die Schwierigkeiten der Integration in den deutschen akademischen Bereich beleuchtet. Der Text zeigt, dass die mangelnde Integration und die unterschiedlichen Perspektiven zu einer gestörten Dialogfähigkeit zwischen türkischen und türkisch-deutschen Intellektuellen führen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Parallelwelten, Integration, Kommunikation, Kultur, Identität, türkische Öffentlichkeit, Migrantenintellektuelle, Literatur, Rezeption, Bildung, Deutschland, Türkei.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Leben in Parallelwelten - Zu Hatice Akyün "Einmal Hans mit scharfer Soße – Leben in zwei Welten"
Author
Mehmet Metin (Author)
Publication Year
2006
Pages
6
Catalog Number
V151979
ISBN (eBook)
9783640638604
ISBN (Book)
9783640638901
Language
German
Tags
Leben Parallelwelten Hatice Akyün Einmal Hans Soße Leben Welten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mehmet Metin (Author), 2006, Leben in Parallelwelten - Zu Hatice Akyün "Einmal Hans mit scharfer Soße – Leben in zwei Welten", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151979
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint