Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Historia contemporánea, Unificación europea

Die Außen- und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1966 - 1969

Título: Die Außen- und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1966 - 1969

Trabajo de Seminario , 2006 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Alexis Demos (Autor)

Historia de Europa - Historia contemporánea, Unificación europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bewegt durch die Ereignisse der 1960er Jahre, fand in der Politik der BRD nach dem Mauerbau der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) eine Abkehr vom Mythos Adenauer statt, die den Weg zu einer Öffnung gen Osten ebnete und die „Neue Ostpolitik“ gebar. Es soll herausgearbeitet werden, ob die „Neue Ostpolitik“ seitens der BRD nur im Rahmen der bipolaren, von den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und der Sowjetunion (UdSSR) aufoktroyierten Entspannungspolitik verlief, oder ob sie vielmehr Mittel zum Zweck, ergo eine bewusste Strategie war, die einen endogenen Schock des gesamten sozialistischen Ostblocks hervorrufen sollte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Externe oder exogene Politik?
    • Amerikanischer Globalismus vs. sowjetischem Imperialismus
    • Die Musik der Weltpolitik
  • Die Außenpolitik der BRD – Protektorat vs. Selbstbestimmung
    • Die ,,Neue Ostpolitik“
    • Die Deutschlandpolitik – „Modus Vivendi“ vs. „friedlicher Koexistenz“
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Außen- und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik Deutschland (BRD) von 1966 bis 1969 unter der Großen Koalition im Kontext der globalen Veränderungen der 1960er Jahre. Sie untersucht, ob die "Neue Ostpolitik" der BRD lediglich ein Produkt der bipolaren Entspannungspolitik der USA und UdSSR war oder eine eigene Strategie zur Destabilisierung des Ostblocks darstellte.

  • Die kontrastierenden Positionen der USA und UdSSR im Kalten Krieg
  • Die "Neue Ostpolitik" der BRD und ihre Ziele
  • Die Auswirkungen der Ereignisse von 1968 auf die deutsche Politik
  • Die Auswirkungen der "Neuen Ostpolitik" auf die Beziehungen zwischen der BRD und der DDR
  • Die innen- und außenpolitischen Auswirkungen der Großen Koalition

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung skizziert den historischen und wissenschaftlichen Kontext der 1960er Jahre und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie beleuchtet die Abkehr vom Mythos Adenauer und die Entstehung der "Neuen Ostpolitik".
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel untersucht die externe oder exogene Politik der USA und UdSSR. Es analysiert die Rolle der NATO und des Warschauer Pakts sowie die unterschiedlichen Interessen und Strategien der beiden Großmächte im globalen Kontext.
  • Kapitel 3: Kapitel 3 beleuchtet die Außenpolitik der BRD im Kontext der globalen Machtverhältnisse. Es analysiert die "Neue Ostpolitik" und die Deutschlandpolitik der Großen Koalition und ihre Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Ost und West.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie die "Neue Ostpolitik", die Entspannungspolitik, die bipolare Weltordnung, die Deutschlandpolitik, die Beziehungen zwischen der BRD und der DDR, die Rolle der USA und UdSSR im Kalten Krieg, die Ereignisse von 1968 und die Auswirkungen der 1960er Jahre auf die deutsche Politik.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Außen- und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1966 - 1969
Universidad
Dresden Technical University
Calificación
1,3
Autor
Alexis Demos (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
15
No. de catálogo
V152319
ISBN (Ebook)
9783640640522
ISBN (Libro)
9783640640294
Idioma
Alemán
Etiqueta
BRD DDR Außenpolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexis Demos (Autor), 2006, Die Außen- und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1966 - 1969, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152319
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint