Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Erstellung eines Kernkompetenzmodells

Title: Erstellung eines Kernkompetenzmodells

Term Paper , 2003 , 53 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anne-Kathrin Hauck (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Berichtet wird über die Erstellung eines studentischen Kernkompetenzmodells für
den Studiengang BWL-Banken an der FHTW Berlin. Vorrangiges Ziel der durchgeführten
Untersuchung war es, die erfolgsrelevanten Kernkompetenzen, über die der
Studierende verfügen muss, um das Studium mit Erfolg zu absolvieren, zu ermitteln
und mit Hilfe eines Modells abzubilden.
Als Erhebungsmethode wurde ein offenes Interview gewählt und ein entsprechender
Interviewleitfaden entwickelt. Dieser wurde so konzipiert, dass potentiell alle erforderlichen
Kompetenzen in das zu erstellende Kernkompetenzmodell einfließen und
zudem die aufgestellten Hypothesen überprüft werden konnten. Es wird davon ausgegangen,
dass die Studierenden des betrachteten Studienganges, der Methodenkompetenz,
der Fachkompetenz, der Sozialen Kompetenz und der Selbstkompetenz
unterschiedliche Bedeutung beimessen, wobei auch Zusammenhänge mit dem Alter
bzw. dem Geschlecht angenommen werden.
Der Kreis der befragten Studenten war mit neun Personen nicht repräsentativ. Aus
diesem Grund ist auch das Resultat der Studie kritisch zu betrachten. Die Ergebnisse
der Auswertungen zeigen jedoch, dass sich die aufgestellten Hypothesen zum
großen Teil bestätigen. Ergebnis der Studie ist, dass innerhalb des in vier Kompetenzblöcke
gegliederten Kernkompetenzmodells, der Methodenkompetenz eine besondere
Stellung zukommt, wobei die Organisationsfähigkeit und die Fähigkeit zu
analytischem und strukturiertem Denken von besonderer Bedeutung sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • UNTERSUCHUNGSKONZEPTION
  • HYPOTHESEN
  • METHODEN
    • OFFENES INTERVIEW
    • KONZEPTION DES INTERVIEWS
    • KRITERIENKATALOG
    • STATISTISCHE GRUNDLAGEN
  • DURCHFÜHRUNG
  • ERGEBNISSE
    • DAS KERNKOMPETENZMODELL
      • Methodenkompetenz
      • Fachkompetenz
      • Soziale Kompetenz
      • Selbstkompetenz
    • ERGEBNISSE ZU DEN HYPOTHESEN
      • Ergebnisse zu den Hypothesen 1, 2 und 4
      • Ergebnisse zur Hypothese 3
      • Ergebnisse zur Hypothese 5
      • Ergebnisse zur Hypothese 6
      • Ergebnisse zur Hypothese 7
  • KRITISCHE WÜRDIGUNG
    • ANMERKUNGEN ZUM UNTERSUCHUNGSERGEBNIS
    • ANMERKUNGEN ZUR UNTERSUCHUNGSKONZEPTION
  • EMPFEHLUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie zielt darauf ab, ein Kernkompetenzmodell für Studierende im Studiengang BWL-Banken an der FHTW Berlin zu entwickeln. Das Ziel ist es, die erfolgsrelevanten Kernkompetenzen zu identifizieren, die für ein erfolgreiches Studium in diesem Bereich notwendig sind.

  • Identifizierung der Kernkompetenzen, die für ein erfolgreiches Studium im Studiengang BWL-Banken notwendig sind.
  • Entwicklung eines Kernkompetenzmodells, das diese Kernkompetenzen abbildet.
  • Analyse der Bedeutung verschiedener Kompetenzbereiche für den Studienerfolg.
  • Untersuchung möglicher Zusammenhänge zwischen den Kernkompetenzen und Faktoren wie Alter und Geschlecht.
  • Kritik und Diskussion der Ergebnisse der Untersuchung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext und die Notwendigkeit der Untersuchung dar, indem sie die Bedeutung von Kompetenzen im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte hervorhebt. Das Kapitel "Untersuchungskonzeption" beschreibt das Vorgehen der Untersuchung und die Forschungsfragen, die zu beantworten sind. Die Hypothesen werden im nächsten Kapitel aufgestellt und im Folgenden im Rahmen der Methodenbeschreibung erläutert. Die Ergebnisse der Studie werden im Kapitel "Ergebnisse" vorgestellt, wobei das Kernkompetenzmodell und die Ergebnisse der Hypothesentests im Detail analysiert werden. Schließlich werden im Kapitel "Kritische Würdigung" die Stärken und Schwächen der Untersuchung sowie die relevanten Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen diskutiert.

Schlüsselwörter

Kernkompetenzmodell, Studierende, BWL-Banken, FHTW Berlin, Methodenkompetenz, Fachkompetenz, Soziale Kompetenz, Selbstkompetenz, Studienerfolg, Hypothesentests.

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung eines Kernkompetenzmodells
College
University of Applied Sciences Berlin
Grade
1,3
Author
Anne-Kathrin Hauck (Author)
Publication Year
2003
Pages
53
Catalog Number
V15260
ISBN (eBook)
9783638204279
Language
German
Tags
Erstellung Kernkompetenzmodells
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne-Kathrin Hauck (Author), 2003, Erstellung eines Kernkompetenzmodells, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15260
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint