Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Selbstgesteuertes Lernen

Neue Herausforderungen für Lernende und Lehrende im Medienzeitalter

Título: Selbstgesteuertes Lernen

Trabajo Escrito , 2009 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Marlies Kraus (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Dynamik der technologischen Neuerungen und die große Menge des Wissens machen heutzutage eine andere Art der Vermittlung von Kompetenzen sowie lebenslanges Lernen erforderlich.

Unter diesen veränderten Rahmenbedingungen unserer heutigen Wissensgesellschaft ist deshalb ein auf Vorrat gespeichertes Fachwissen nach wie vor unentbehrlich, jedoch liegt der Fokus auf methodischen, kommunikativen und emotionalen Kompetenzen sowie auf der Fähigkeit zur gezielten Informationsbeschaffung und -nutzung.

Den Lehrenden fällt bei der Gestaltung der Lehr-Lernprozesse die Aufgabe zu, durch geeignete didaktische Aufbereitung des Lernstoffs und durch Lernberatung Selbstlernprozesse beim Teilnehmer zu entwickeln und zu fördern.

Mit dieser Abkehr von der traditionellen Belehrungsdidaktik hin zur Ermöglichungsdidaktik erhalten die Lernenden die Möglichkeit, sich die für Selbstlernprozesse notwendigen Kompetenzen anzueignen.

Extracto


INHALTSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG
1.1 Gesellschaft und Arbeitswelt im Wandel
1.1.1 Globalisierung
1.1.2 Demographischer Wandel
1.1.3 Wissensexplosion und -veralterung
1.2 Lebenslanges Lernen
1.2.1 Teilhabe an der Gesellschaft
1.2.2 Aufrechterhaltung der Beschäftigungsfähigkeit

2 VERGLEICH AKTUELLER LERNTHEORIEN
2.1 Die behavioristische Lerntheorie
2.2 Die sozial-kognitive Lerntheorie
2.3 Die kognitive Lerntheorie
2.4 Die konstruktivistische Lerntheorie

3 LERNEN IM MEDIENZEITALTER
3.1 Die frühe Phase des Medienzeitalters
3.2 Die Neuen Medien
3.3 Wandel der Lernkultur

4 SELBSTGESTEUERTES LERNEN
4.1 Die Historie des Selbstgesteuerten Lernens
4.2 Kaiserslauterer Forschungsprojekt Selbstlernkompetenzen
4.3 Anforderungen an die Lernenden
4.3.1 Das Modell der Selbstlernkompetenz
4.3.2 Die Elemente des Modells der Selbstlernkompetenz
4.3.3 Kompetenz für die Wissensgesellschaft: Medienkompetenz
4.4 Anforderungen an die Lehrenden
4.4.1 Die subjektorientierte Lerntheorie von Holzkamp
4.4.2 Von der Vermittlungs- zur Ermöglichungsdidaktik
4.4.3 Lernberatung durch die Institution

5 ZUSAMMENFASSUNG

Literaturverzeichnis

Internetquellen

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Selbstgesteuertes Lernen
Subtítulo
Neue Herausforderungen für Lernende und Lehrende im Medienzeitalter
Universidad
University of Kaiserslautern
Calificación
1,0
Autor
Marlies Kraus (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
20
No. de catálogo
V152652
ISBN (Ebook)
9783640646616
ISBN (Libro)
9783640646975
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erwachsenenbildung Selbstgesteuertes Lernen Ermöglichungsdidaktik Medienkompetenz Selbstlernkompetenz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marlies Kraus (Autor), 2009, Selbstgesteuertes Lernen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152652
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint