Leseprobe
Inhalt
1. Einleitung
2. Zur Person Tirso de Molinas und seiner Werke
3. Die Figur des Gracioso im Theater des Mittelalters bis Lope de Vega
4. Der Gracioso bei Tirso de Molina
4.1. Gracioso als Element des Komischen
4.1.1. Wortwitz
4.1.2. Fäkalienkomik
4.1.3. Der Gracioso und Religion
4.1.4. Antifeminismus und Sexualität
4.2. Der Gracioso als Handlungsträger
4.2.1. Der Gracioso als aktives Element in der Comedia
4.3. Das Herr-Diener Verhältnis
5. Die Sozialsatire im Theater von Tirso de Molina
6. Schlussfolgerung
7. Literaturverzeichnis
PRIMÄRTEXTE
SEKUNDÄRTEXTE
Kommentare