Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Primera Guerra Mundial, República de Weimar

Zeitungsanalyse 'Tagespost' 02.1919-03.1919

Frauenleben in Linz in der Zwischenkriegszeit

Título: Zeitungsanalyse 'Tagespost' 02.1919-03.1919

Trabajo de Seminario , 2010 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Katharina Bergmaier (Autor)

Historia de Alemania - Primera Guerra Mundial, República de Weimar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit beinhaltet eine Analyse der ober österreichischen Zeitung “Tagespost“. Im Rahmen meiner Seminararbeit werde ich die Darstellung und das Vorkommen von Frauen in der Tagespost und die damit einhergehenden Frauenbilder fokussieren, ebenso werde ich aber auf die politische Orientierung und Ausrichtung der Tagespost im Allgemeinen eingehen. Ebenso werde ich versuchen, die in der Zeitung und durch deren Berichterstattung aufgeworfenen Themen in einen Kontext mit der historischen und sozioökonomischen Situation zu setzen. Der meiner Arbeit zugrunde liegende Analysezeitraum umfasst die Ausgaben der Tagespost vom 17.2.1919 bis inklusive zum 11.3.1919.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort und Inhalt der Seminararbeit
  • Soziale Lage und historisch-soziopolitischer Hintergrund 1919
  • Charakterisierung der Tagespost
    • Allgemeine Charakterisierung und Aufbau des Analysematerials
    • Themenschwerpunkte/ Hauptthemen und politische Ausrichtung der Tagespost
      • Antikommunistische und rassistisch-nationalistische Hetze
  • Vorkommen und Darstellung von Frauen in der Tagespost
    • Frauen als politische Akteurinnen
    • Frauen und Verbrechen
    • Frauenorganisationen und -verbände, Bildungsmöglichkeiten
    • Frauen und Erwerbstätigkeit
    • Frauenbild: Heiratsinserate und Kontaktanzeigen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die oberösterreichische Tageszeitung "Tagespost" im Zeitraum vom 17. Februar bis zum 11. März 1919. Der Fokus liegt auf der Darstellung und dem Vorkommen von Frauen in der Zeitung, den damit einhergehenden Frauenbildern und der politischen Ausrichtung der Tagespost im Allgemeinen. Ziel ist es, die in der Zeitung dargestellten Themen mit der historischen und sozioökonomischen Situation der Zeit in Verbindung zu bringen.

  • Frauenbild in der Tagespost
  • Soziale Lage der Frauen in der Zwischenkriegszeit
  • Politische Ausrichtung der Tagespost
  • Vorkommen von Frauen in verschiedenen Lebensbereichen
  • Historisch-soziopolitischer Hintergrund der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich dem Vorwort und dem Inhalt der Seminararbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die soziale Lage und den historisch-soziopolitischen Hintergrund im Jahr 1919, wobei die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Lebenssituation von Frauen und die politische Landschaft im Vordergrund stehen. Kapitel 3 führt in die Tagespost als regionale Zeitung ein und beleuchtet die allgemeine Charakterisierung des Analysematerials sowie die Themenschwerpunkte und politische Ausrichtung der Zeitung.

Schlüsselwörter

Frauenbild, Tagespost, Oberösterreich, Zwischenkriegszeit, Soziale Lage, Politische Ausrichtung, Frauenrolle, Frauenrechte, Historisch-soziopolitischer Kontext, Jännerstreik, Republik Deutschösterreich.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Zeitungsanalyse 'Tagespost' 02.1919-03.1919
Subtítulo
Frauenleben in Linz in der Zwischenkriegszeit
Universidad
University of Linz  (Zeitgeschichte )
Curso
Frauenleben in Linz in der Zwischenkriegszeit
Calificación
1,0
Autor
Katharina Bergmaier (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
25
No. de catálogo
V153034
ISBN (Ebook)
9783640648849
ISBN (Libro)
9783640648696
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zeitungsanalyse; Zeitgeschichte Tagespost; Zwischenkriegszeit Österreich; Oberösterreich Linz Frauen Frauenleben revolutionäre Situation Geschichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Bergmaier (Autor), 2010, Zeitungsanalyse 'Tagespost' 02.1919-03.1919, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153034
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint