Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Consulta y Terapia

Die Beratung emotional belasteter Eltern von Kindern mit LKGS-Spalte

Título: Die Beratung emotional belasteter Eltern von Kindern mit LKGS-Spalte

Tesis (Bachelor) , 2010 , 46 Páginas , Calificación: Sehr gut

Autor:in: Mag. Natascha Bradler (Autor)

Psicología - Consulta y Terapia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten (LKGS-Spalten) sind angeborene Fehlbildungen, welche isoliert oder im Rahmen von Syndromen auftreten können. Innerhalb der ersten zwei Schwangerschaftsmonate bilden die drei Gesichtswülste das menschliche Gesicht aus. Verschließen sie sich unvollständig, entstehen LKGS-Spalten, deren Ausmaß von einer leichten Lippenkerbe bis zur durchgehenden doppelseitigen Fehlbildung von Lippe, Kiefer, Gaumen, Segel und Nase reichen kann.
In Zentraleuropa liegt die Häufigkeit von Spaltfehlbildungen bei 1:500 – 1:700, damit stellen sie eine der häufigsten Fehlbildungen dar. Die Ursachen für ihre Entstehung sind noch nicht endgültig geklärt, allerdings spielen Erbfaktoren in etwa 15% der Fälle eine wesentliche Rolle. Ein direkter Zusammenhang der Fehlbildung mit externen Einflüssen, wie z.B. Alkohol, Nikotin oder Stress, konnte bis dato nicht nachgewiesen werden.
Obwohl wichtige Funktionen wie Atmung, Ernährung, Gesichtsmimik, Sprache oder Gehör gestört sein können, ist die daraus resultierende Behinderung meist vorübergehend, da sie reparabel ist. Die logopädische Therapie dauert mehrere Jahre, woraus sich für den/die LogopädIn ein langer Weg mit dem betroffenen Kind und seinen Angehörigen ergibt, der auf einer guten Eltern-Therapeut-Beziehung basieren sollte.
Die Diagnose „LKGS-Spalte“ wird von den Eltern in der Regel als Schock erlebt. Durch die Geburt eines behinderten Kindes werden negative elterliche Emotionen wie Ablehnung, Angst, Trauer, Schuldgefühle, Wut und Verzweiflung ausgelöst. Nach dem Spiralphasenmodell durchlaufen die Eltern in dieser Zeit die ersten fünf Phasen: Ungewissheit, Gewissheit, Aggression, Verhandlung und Depression. Um den elterlichen Bewältigungsprozess verstehen zu können, ist es für beratende Personen wichtig, mögliche Reaktionen betroffener Eltern zu kennen und sie entsprechend zu begleiten. Gleichzeitig sollen die elterlichen Ressourcen bewusst gemacht und unterstützt werden.
Aus Studien gehen eine Vielzahl solcher Ressourcen, wie z.B. eine kommunikative, vertrauensvolle Partnerschaft und die Berufstätigkeit der Mutter hervor, welche es Eltern erleichtern, mit der Krise umzugehen und ihr Leben neu zu organisieren.
Diese Bakkalaureatsarbeit soll ein informativer Leitfaden für LogopädInnen sein, welche mit Spaltkindern und deren Eltern arbeiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzzusammenfassung
  • Abstract
  • Vorwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bakkalaureatsarbeit befasst sich mit der Beratung emotional belasteter Eltern von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalte (LKGS-Spalte). Die Arbeit soll LogopädInnen als informativer Leitfaden dienen, um die besonderen Bedürfnisse dieser Eltern besser zu verstehen und sie in ihrer Bewältigung der Situation bestmöglich zu unterstützen.

  • Die Entstehung und Ausprägung von LKGS-Spalten
  • Die emotionalen Reaktionen von Eltern auf die Diagnose „LKGS-Spalte“
  • Die Bedeutung der Eltern-Therapeut-Beziehung
  • Mögliche Ressourcen und Bewältigungsstrategien für Eltern
  • Einblicke in die Erfahrungen von Eltern mit Spaltkindern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kurzzusammenfassung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Thematik der LKGS-Spalte, ihre Entstehung, Ausprägung und die daraus resultierenden Beeinträchtigungen. Es wird auch die Bedeutung der logopädischen Therapie und die Rolle der Eltern-Therapeut-Beziehung hervorgehoben.
  • Abstract: Der Abstract liefert eine englische Zusammenfassung der Arbeit und fasst die wichtigsten Punkte des Forschungsziels, der Methodik und der Ergebnisse zusammen.
  • Vorwort: Das Vorwort beschreibt die Motivation der Autorin, sich mit dem Thema LKGS-Spalte auseinanderzusetzen. Es enthält persönliche Erfahrungen und Erlebnisse, die die Autorin mit dem Thema verbinden.

Schlüsselwörter

Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalte, LKGS-Spalte, Spaltbildung, Elternberatung, Logopädie, Emotionen, Bewältigungsprozess, Ressourcen, Eltern-Therapeut-Beziehung.

Final del extracto de 46 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Beratung emotional belasteter Eltern von Kindern mit LKGS-Spalte
Universidad
University of Applied Sciences Graz  (Studiengang Logopädie)
Curso
Störungen u. Behinderungen im cranio-facio-oralen Bereich
Calificación
Sehr gut
Autor
Mag. Natascha Bradler (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
46
No. de catálogo
V153300
ISBN (Ebook)
9783640655601
ISBN (Libro)
9783640656110
Idioma
Alemán
Etiqueta
LKGS-Spalten Spiralphasenmodell negative elterliche Reaktionen Beratung elterliche Ressourcen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag. Natascha Bradler (Autor), 2010, Die Beratung emotional belasteter Eltern von Kindern mit LKGS-Spalte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153300
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  46  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint