Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Feuer auf Erden - Eine historisch-kritische Exegese zu Lukas 12, 49 - 53

Title: Feuer auf Erden - Eine historisch-kritische Exegese zu Lukas 12, 49 - 53

Exegesis , 2010 , 19 Pages , Grade: 2+

Autor:in: Janka Vogel (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Entgegen den prophetischen Weissagungen eines kommenden Friedefürsten deutet Jesus seinen Auftrag im vorliegenden Ausschnitt aus dem EvLuk als einen nahezu kriegerischen. Welche Verbindungslinien in atl. Traditionen lassen sich finden und mit welchen Motiven arbeitet der Autor dieses Abschnittes?
Seine bevorstehende Taufe empfindet Jesus nach dem Zeugnis des Lukas als Last; ihm sei bange lesen wir. Ein sich fürchtender Jesus - kann dieser Text vielleicht Anlass bieten, unser Jesus-Bild zu korrigieren, bzw. zu schärfen?
Die metaphorische Vorwegnahme der Passion deutet die Reichweite des Passionsgeschehens nicht nur im Nachhinein der Kreuzigung, sondern schon im Vorhinein an und ist auch Anlass für die Frage, wie der historische Jesus seinen Tod selbst sah.
Die Exegese wirft Schlaglichter auf den möglichen historischen Hintergrund des Textes, erörtert einzelne Verse und Metaphern und schließt mit einem homiletischen Impuls.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbesinnung...
  • Sprachliche Analyse des Textes........
    • Jesu Selbst in Abgrenzung zum „Ihr”
    • Bildreden.....
    • Zeitebenen........
  • Übersetzungsvergleich...
    • Gewählte Übersetzungen.....
    • Parallelität von V 49 und V 50
    • Übereinstimmungen.
    • Differenzen bei einzelnen Begriffen...........
  • Abgrenzung des Textes und Kontext...
  • Gliederung des Textes
    • Jesu Rede über sich selbst
      • Feuer
      • Taufe..
    • Jesu Rede zu den Zuhörern……….....
      • Rhetorische Frage nach der Meinung der Zuhörer…..\li>
      • Jesu Antwort zu den Folgen seines Kommens/ Auftrages.
    • Beschreibung der gegenwärtigen/ zukünftigen Zwietracht....
      • Erläuertung des Beispiels der Entzweiungen
  • Literarkritik und synoptischer Vergleich...
  • Formkritik.
  • Mündliche Überlieferungsgeschichte..
  • Redaktionsgeschichte.
  • Traditionsgeschichte...
  • Religionsgeschichtlicher Vergleich
  • Einzelexegese...........
  • Skopus.........
  • Verkündigungsansatz für heute........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „Feuer auf Erden“ befasst sich mit einer historisch-kritischen Exegese des Textes Lukas 12, 49 – 53. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Aussage des Textes im Kontext des Lukas-Evangeliums und der damaligen Zeit zu beleuchten. Dabei werden verschiedene Aspekte des Textes, wie Sprachliche Analyse, Übersetzungsvergleiche, sowie die literarische und traditionsgeschichtliche Einordnung, untersucht.

  • Jesu Selbstverständnis und seine Botschaft im Kontext des Friedens- und Zwietrachtsdiskurses.
  • Sprachliche Bilder und Metaphern in Lukas 12, 49 – 53.
  • Zeitebenen und deren Bedeutung für die Interpretation des Textes.
  • Die Rolle von Zahlen und Symbolen in der Bibel und ihre Bedeutung für das Verständnis des Textes.
  • Religionsgeschichtliche Vergleiche und die Einordnung des Textes in den historischen Kontext.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Vorbesinnung, in der die Autorin ihre persönlichen Eindrücke und Fragen zum Text darlegt. Es folgt eine sprachliche Analyse des Textes, in der verschiedene Aspekte wie die Verwendung von Pronomen, Bildreden und Zeitformen beleuchtet werden. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Übersetzungen des Textes und die Unterschiede in der Verwendung von Begriffen. Danach wird die Abgrenzung des Textes vom Kontext betrachtet und die Gliederung des Textes in verschiedene Abschnitte erläutert. Die Kapitel über Literarkritik und Formkritik bieten eine Einordnung des Textes in die literarische und sprachliche Tradition. Die Arbeit geht auf die mündliche Überlieferungsgeschichte, die Redaktionsgeschichte und die Traditionsgeschichte des Textes ein. Abschließend werden religionsgeschichtliche Vergleiche angestellt und eine Einzelexegese des Textes vorgenommen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Textes Lukas 12, 49 – 53. Dazu gehören Jesus Christus, seine Botschaft, Frieden und Zwietracht, sprachliche Bilder, Metaphern, Zeitebenen, Übersetzungsvergleiche, Literarkritik, Formkritik, Mündliche Überlieferungsgeschichte, Redaktionsgeschichte, Traditionsgeschichte und Religionsgeschichte.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Feuer auf Erden - Eine historisch-kritische Exegese zu Lukas 12, 49 - 53
College
CVJM-College Kassel
Grade
2+
Author
Janka Vogel (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V153562
ISBN (eBook)
9783640660315
ISBN (Book)
9783640660216
Language
German
Tags
Neues Testament NT Lukas-Evangelium EvLuk Feuer Jesus Exegese Evangelium Taufe Frieden Zwietracht Passion brennen Schlachter-Bibel Luther-Bibel Erde Christus Jesus Christus Bibel Anfechtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janka Vogel (Author), 2010, Feuer auf Erden - Eine historisch-kritische Exegese zu Lukas 12, 49 - 53, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153562
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint