Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Enquête d'entreprise, Recherche opérationnelle

Der Coachingprozess des Herrn F. - Ein Fallbeispiel anhand der Karriereanker nach E. H. Schein

Titre: Der Coachingprozess des Herrn F. - Ein Fallbeispiel anhand der Karriereanker nach E. H. Schein

Dossier / Travail , 2010 , 13 Pages , Note: bestanden

Autor:in: Tim Diekmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Enquête d'entreprise, Recherche opérationnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Coaching ist ein Personalentwicklungsinstrument, welches im deutschsprachigen Raum seit
ca. 1985 als Beratungsinstrument eingesetzt wird. In den mannigfaltig umstritten diskutierten
Anfangsjahren stellte das Coaching die Reaktion weniger Berater auf spezielle Probleme von
Managern dar. Die Kernaufgabe bestand darin, durch unparteiische Rückmeldungen
(Feedbacks) zum eigenen Verhalten Isolationsgefühle von Führungskräften
entgegenzuwirken.
Mittlerweile hat das Coaching sich am Markt behauptet und ist ein fester Bestandteil der
Personalentwicklung für Unternehmen geworden. In der Studie „Weiterbildungsszene
Deutschland“ wurde 2007 durch J. Graf festgestellt, dass 31,4% der befragten 86
Unternehmen Coaching als bedeutsame Weiterbildungsmaßnahme zählen. Perspektivisch sind
sogar 38,3% der Unternehmen der Meinung, dass dieses Beratungsinstrument das wichtigste
Handlungsfeld der betrieblichen Weiterbildung ist. In 55% der Unternehmen hatten weniger
als die Hälfte der Führungskräfte im Vorjahreszeitraum ein Coaching in Anspruch
genommen. Lediglich 19% der Organisationen hatten kein Coaching eingesetzt.
Diese Hausarbeit stellt, nach einer Einführung in die Thematik, die Bewertung eines
exemplarischen Coaching-Falles einer stellvertretenden Führungskraft dar. Diese
Falldiskussion soll die Herangehensweise von der Anamnese über die Diagnose hin zur
Intervention, sowie das Instrument des Karriereankers nach E. H erläutern. Der Fall des Herrn
F. ist eine Anlehnung an eine von mir beobachtete Situation. In dieser Hausarbeit möchte ich
nun die Perspektive eines professionellen Coaches einnehmen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 01. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Definitionsversuche
    • 2.2 Das Kontaktgespräch
    • 2.3 Anamnese
    • 2.4 Diagnosephase
      • 2.4.1 Theoretischer Hintergrund: Der Karriereanker
      • 2.4.2 Hypothese der Diagnose
    • 2.4 Interventionsphase
      • 2.4.1 Berufsplanung durch Karriereanker
      • 2.4.2 Die ressourcenorientierte Herangehensweise
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Coachingprozess von Herrn F., einem stellvertretenden Leiter einer Einkauf- und Logistikabteilung in einem Krankenhaus. Zielsetzung ist es, den Coachingprozess anhand eines exemplarischen Falles zu demonstrieren und dabei die Herangehensweise von der Anamnese über die Diagnose bis zur Intervention zu erläutern. Besonderer Fokus liegt auf der Anwendung des Instruments der Karriereanker nach E. H. Schein.

  • Definition und Einsatz von Coaching als Personalentwicklungsinstrument
  • Analyse der spezifischen Situation von Herrn F. im Kontext seiner Karriereentwicklung
  • Anwendung des Karriereanker-Modells zur Diagnose der individuellen Bedürfnisse und Ziele des Coachees
  • Interventionen und Maßnahmen zur Unterstützung der Karriereplanung von Herrn F.
  • Evaluierung des Coachingprozesses und der erzielten Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über Coaching als Beratungsinstrument und dessen Bedeutung in der Personalentwicklung. Das Kontaktgespräch beschreibt die Ausgangssituation von Herrn F., der sich in einer Karrierestagnation befindet und Unterstützung bei seiner Bewerbung um die Leitung der Abteilung benötigt. Die Anamnese erläutert die Methode zur Erhebung der relevanten Informationen über den Coachee und seine Situation.

Schlüsselwörter

Coaching, Personalentwicklung, Karriereentwicklung, Karriereanker, E. H. Schein, Anamnese, Diagnose, Intervention, Berufsplanung, ressourcenorientierte Herangehensweise, Führungspositionen, Management im Gesundheitswesen.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Coachingprozess des Herrn F. - Ein Fallbeispiel anhand der Karriereanker nach E. H. Schein
Université
Protestant University of Applied Sciences Hamburg
Note
bestanden
Auteur
Tim Diekmann (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
13
N° de catalogue
V154106
ISBN (ebook)
9783640669820
ISBN (Livre)
9783640670314
Langue
allemand
mots-clé
coaching fallbeispiel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tim Diekmann (Auteur), 2010, Der Coachingprozess des Herrn F. - Ein Fallbeispiel anhand der Karriereanker nach E. H. Schein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154106
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint