Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Analyse des Gebiets Service Science und deren Bedeutung für KMU

Título: Analyse des Gebiets Service Science und deren Bedeutung für KMU

Tesis , 2010 , 84 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Roman Schäfer (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Dienstleistungen spielen heutzutage im Wirtschaftsleben einer Volkswirtschaft eine sehr bedeutende Rolle und reichen von einem Haarschnitt bis zu komplexen und sehr aufwendigen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Ungeachtet der Tatsache, dass man täglich mit Dienstleistungen in verschiedenen Ausprägungsformen konfrontiert, befindet sich die wissenschaftliche Untersuchung des Dienstleistungsbereiches noch in ihren Anfängen. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Dienstleistungsbereich und behandelt, wie die Überschrift der Arbeit bereits andeutet, im Allgemeinen zwei Untersuchungsschwerpunkte: Zum Einen wird der umfangreiche Service Science-Bereich aufgegriffen und einige solche Teilbereiche wie Forschung und Lehre im Rahmen einer Dienstleistungswissenschaft betrachtet. Zum Anderen werden die kleinen und mittelständischen Dienstleistungsbetriebe als die Zielgruppe der Untersuchung gewählt. Einerseits wird deren Rolle in der Wirtschaftsstruktur und bei der zunehmenden Globalisierung der Märkte verdeutlicht. Andererseits werden konkrete Ansatzpunkte, Konzepte und Instrumente untersucht, die im Rahmen einer Internationalisierungsstrategie von deutschen Dienstleistern für die Bearbeitung des nationalen Marktes und internationaler Ländermärkte eingesetzt bzw. benutzt werden können. Eine inhaltliche Abgrenzung dieser beiden Untersuchungsschwerpunkte ist eher schwer vorzunehmen, weil bei dieser Arbeit behandelte einzelne Teilbereiche, wie direkt als auch indirekt, eine enge Verflechtung aufweisen. Die vorliegende Diplomarbeit ist wie folgt gegliedert.
In diesem Kapitel wird der Leser in die Grundstruktur der Arbeit eingeleitet, indem einzelne, zu untersuchende Teilbereiche detailliert dargestellt werden.
Um die Bedeutung des Dienstleistungssektors zu verdeutlichen, werden im 2. Kapitel die wirtschaftlichen Sektoren einer Volkswirtschaft im Allgemeinen und der Dienstleistungssektor im besonderen Maße in Betracht genommen. Des Weiteren ist erforderlich für die Untersuchung des Begriffes „Dienstleistung“ die verschiedensten existierenden Abgrenzungen, Kriterien und Definitionen einer Dienstleistung zu strukturieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Dienstleistungsbereich
    • Der tertiäre Sektor
    • Die Drei-Sektoren-Modell
    • Der Wandel zu einer Dienstleistungsgesellschaft
    • Betriebswirtschaftliches Begriffsverständnis
      • Begriffsabgrenzungen anhand der Merkmale
      • Begriffsabgrenzungen anhand der Dimensionen
      • Dienstleistungsdefinitionen
    • IT-orientiertes Begriffsverständnis
  • Service Science – Betrachtungsfeld einer Dienstleistungswissenschaft
    • Terminologische Abgrenzungen
    • Industrielle Dienstleistungen
      • Treiber für die Erweiterungen des Angebots um Dienstleistungen
      • Problemfelder im Dienstleistungsbereich
      • Hybride Wertschöpfung
    • Begriffsvielfalt im Dienstleistungsumfeld
    • Anforderungen an Dienstleistungsforschung und -lehre
      • Einheitliche Dienstleistungsdefinition als Basis für die weitere Forschung
      • Forschungsergebnisse als Produktivitäts- und Innovationstreiber
      • Dienstleistungsinnovationen
      • Globalisierung der Märkte
      • Notwendige Praxisrelevanz
      • Schnittstellenüberwindung
    • Die Rolle der Wirtschaftsinformatik
      • Die IT-Funktionalitäten
      • Aufgabe der Wirtschaftsinformatik
    • Interdisziplinarität im Dienstleistungsbereich
    • Service Science aus der Hochschulperspektive
      • Gründe für die Einführung neuer Hochschuldisziplin
      • Struktur einer Dienstleistungsfakultät
  • KMU und Handwerk
    • Kleinunternehmen als die Zielgruppe weiterer Betrachtung
    • Die Rolle in der Wirtschaftsstruktur
    • Die zunehmende Internationalisierung der Märkte
    • Die ausländische Konkurrenz
    • Dienstleistungsexporte
  • Vorteile des Dienstleistungsstandortes Deutschland
    • Know-how
    • Dienstleistungsqualität
    • Das Marktzeichen „Services made in Germany“
    • „Hidden Champions“ – deutsche Weltmarktführer
  • IT-Nutzung als die zentrale Dienstleistungsinternationalisierungsstrategie für KMU
    • Standardisierung von Dienstleistungen
      • Abgrenzungen des Standardisierungsbegriffes
      • Arten von Dienstleistungsnormen und -standards
    • Modularisierung von Dienstleistungen
      • Zerlegung einer Dienstleistung in Module
      • Eine Methodik der Modularisierung
    • Beispiele für die IT-Nutzung
      • Teleservice-Lösung
      • Erschließung ausländischer Märkte per Internet
      • Mobile Anwendungssysteme für die Kleinbetriebe
  • Kooperationsnetzwerke für Dienstleister
    • Gründe für die Kooperationen von Dienstleistern
    • Netzwerkstruktur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit analysiert das Gebiet der Service Science und deren Bedeutung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ziel ist es, die Entwicklung des Dienstleistungsbereichs im Kontext der Globalisierung zu beleuchten und die Herausforderungen und Chancen für KMU im internationalen Wettbewerb zu identifizieren.

  • Entwicklung des Dienstleistungsbereichs
  • Bedeutung der Service Science für KMU
  • Internationalisierung von Dienstleistungen
  • IT-Nutzung als Strategie für KMU
  • Kooperationsnetzwerke im Dienstleistungsbereich

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Einführung in das Thema der Diplomarbeit und die Bedeutung der Service Science im Kontext der Globalisierung.

  • Kapitel 2: Dienstleistungsbereich

    Definition und Abgrenzung des Dienstleistungsbereichs, Betrachtung des tertiären Sektors, des Drei-Sektoren-Modells und des Wandels zu einer Dienstleistungsgesellschaft.

  • Kapitel 3: Service Science – Betrachtungsfeld einer Dienstleistungswissenschaft

    Analyse der Service Science als Wissenschaft, die sich mit der Erforschung von Dienstleistungen beschäftigt. Darstellung der terminologischen Abgrenzungen, der industriellen Dienstleistungen und der Begriffsvielfalt im Dienstleistungsumfeld.

  • Kapitel 4: KMU und Handwerk

    Untersuchung der Bedeutung von KMU im Kontext der Service Science. Analyse der Herausforderungen und Chancen für KMU im internationalen Wettbewerb.

  • Kapitel 5: Vorteile des Dienstleistungsstandortes Deutschland

    Beurteilung der Stärken des deutschen Dienstleistungsstandortes, Analyse der Faktoren, die den Erfolg deutscher Unternehmen im internationalen Wettbewerb prägen.

  • Kapitel 6: IT-Nutzung als die zentrale Dienstleistungsinternationalisierungsstrategie für KMU

    Darstellung der Bedeutung der IT für die Internationalisierung von Dienstleistungen. Analyse der Standardisierung, Modularisierung und Beispiele für die IT-Nutzung in KMU.

  • Kapitel 7: Kooperationsnetzwerke für Dienstleister

    Analyse der Bedeutung von Kooperationsnetzwerken für die Zusammenarbeit von Dienstleistern im internationalen Wettbewerb.

Schlüsselwörter

Service Science, Dienstleistungen, KMU, Internationalisierung, Globalisierung, IT-Nutzung, Standardisierung, Modularisierung, Kooperationsnetzwerke, „Services made in Germany“, „Hidden Champions“.

Final del extracto de 84 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse des Gebiets Service Science und deren Bedeutung für KMU
Universidad
University of Siegen
Calificación
2,0
Autor
Roman Schäfer (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
84
No. de catálogo
V154163
ISBN (Ebook)
9783640669851
ISBN (Libro)
9783640669592
Idioma
Alemán
Etiqueta
Service Science Der tertiäre Sektor Drei-Sektoren-Modell Betriebswirtschaftliches Begriffsverständnis Dienstleistungsdefinitionen IT-orientiertes Begriffsverständnis Industrielle Dienstleistungen Hybride Wertschöpfung Anforderungen an Dienstleistungsforschung und -lehre Die Rolle der Wirtschaftsinformatik Interdisziplinarität im Dienstleistungsbereich Service Science aus der Hochschulperspektive KMU und Handwerk Vorteile des Dienstleistungsstandortes Deutschland Das Marktzeichen „Services made in Germany“ Standardisierung von Dienstleistungen Modularisierung von Dienstleistungen Netzwerkstruktur 12 Abbildungen 7 Tabellen 85 Seiten Über 100 Literaturquellen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Roman Schäfer (Autor), 2010, Analyse des Gebiets Service Science und deren Bedeutung für KMU, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154163
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  84  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint