Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Die Reproduktionselite

Anforderungen und Probleme einer neuen Führungsgesellschaft

Título: Die Reproduktionselite

Redacción Científica , 2010 , 10 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Thilo Trost (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Elite - Wir alle haben diesen Begriff sicherlich schon oft in unserem Leben gehört und haben uns sicher genau so oft gefragt, was dieser Ausdruck nun wirklich zu bedeuten hat.
Was bedeutet der Begriff „Elite“ heutzutage?
Wie kommt es eigentlich, dass ein Großteil der führenden Personen in diesem Land aus nur wenigen Familien kommt?
Gibt es bestimmte Kommunikations- oder Verhaltensformen, die jemand erlernen muss um elitär zu werden? Was zeichnet diese Kommunikationsformen aus?
Zuerst ist nach dem Ursprung der Elite und des Elitenbegriffs zu fragen. Danach widme ich mich der Sicht der Soziologen und deren Ansichten zur Definitionsfrage nach Eliten. In den Blickpunkt dieser Arbeit rückt die Fragestellung, ob und wie Elite durch Kommunikation gebildet wird, beziehungsweise sich etabliert.
Für die Bearbeitung dieser Frage nach der Praxis von Elitenkommunikation bieten sich verschiedene theoretische Ausgangspunkte an, die im Folgenden zunächst betrachtet werden sollten um dem ambivalenten Eliten-Begriff eine Gestalt geben zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der Ursprung der Elite
  • Wie werden Eliten geschaffen? Ein Klärungsversuch.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Elite durch Kommunikation gebildet wird und sich etabliert. Sie untersucht den Ursprung des Begriffs "Elite" und die Sichtweise der Soziologie auf die Definition von Eliten.

  • Der Ursprung des Begriffs "Elite"
  • Die Rolle von Kommunikation in der Elitenbildung
  • Die Entstehung von Führungseliten
  • Die Bedeutung von kulturellem Kapital
  • Die Reproduktion von Eliten durch Bildungsinstitutionen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Ursprung der Elite

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs "Elite" vom 17. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert. Es werden die unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs, von der erlesenen Ware bis zur Führungselite, erörtert. Zudem wird der Einfluss der Industrialisierung auf die Entwicklung des Elitenbegriffs und die Bedeutung von charismatischen Führungspersönlichkeiten im Kontext der politischen Entwicklung Deutschlands und Italiens im 20. Jahrhundert betrachtet.

Wie werden Eliten geschaffen? Ein Klärungsversuch.

Das Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wie Eliten gebildet werden. Es wird die These aufgestellt, dass durch den Besuch von höheren Bildungsinstitutionen eine Art von Kommunikation oder "soft skills" erlernt wird, die den Weg in die Elite ebnet. In diesem Zusammenhang wird der Begriff des kulturellen Kapitals nach Pierre Bourdieu eingeführt, der die Reproduktion von Eliten durch Bildungsinstitutionen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Elite, Kommunikation, Führung, Bildung, kulturelles Kapital, Reproduktion, Soziologie, Bourdieu, Elite-Hochschulen.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Reproduktionselite
Subtítulo
Anforderungen und Probleme einer neuen Führungsgesellschaft
Universidad
Zeppelin University Friedrichshafen
Calificación
1,2
Autor
Thilo Trost (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
10
No. de catálogo
V154493
ISBN (Ebook)
9783640671779
ISBN (Libro)
9783640671946
Idioma
Alemán
Etiqueta
Reproduktionselite Anforderungen Probleme Führungsgesellschaft Elite bourdieu suzanne keller internat kreislauf der elite
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thilo Trost (Autor), 2010, Die Reproduktionselite, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154493
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint