Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología inglesa - Literatura

Wirklichkeitskonstruktionen in Siri Hustvedts "The Blindfold"

Título: Wirklichkeitskonstruktionen in Siri Hustvedts "The Blindfold"

Trabajo Escrito , 2009 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Aljona Merk (Autor)

Filología inglesa - Literatura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit behandelt Siri Hustvedts Roman The Blindfold. Den theoretischen Rahmen dazu bieten die Ideen des Konstruktivismus. Obwohl der Roman durchtränkt ist von Themen, die mit der Theorie des Konstruktivismusˈ untersucht werden könnten, erzwingt der Rahmen dieser Hausarbeit eine Auswahl. Aus diesem Grund wurden vor allem das erste und dritte Kapitel (Irisˈ Anstellung bei Mr. Morning und der Krankenhausaufenthalt) im Hinblick auf folgende These untersucht:

Die im Roman dargestellte Wirklichkeit ist die Konstruktion eines kognitiven Organismusˈ.

Die Ausführungen werden auf drei Aspekte bezogen: Objekte, Sprache und psychische Erkrankung. Diese Aspekte werden mit der Wirklichkeit in Relation gesetzt beziehungsweise wird es zu zeigen sein, dass sie zur Konstruktion eben jener Wirklichkeit führen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
    • Der Konstruktivismus: Wissen und Wirklichkeit
    • Der Konstruktivismus: Erkennen und Wissen
    • Siri Hustvedts Roman The Blindfold: eine konstruktivistische Lesart
  • Objekte, Sprache und Wirklichkeit
    • Mr. Morning und das Ding an sich
    • Die Unzulänglichkeit der Sprache
  • Psychische Erkrankung und Wirklichkeit
    • Gesund in kranker Umgebung
    • In der Ausweglosigkeit: Mrs. O
    • Verrückt durch die Umgebung: Iris
  • Abschließende Überlegungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Siri Hustvedts Roman The Blindfold unter Anwendung konstruktivistischer Erkenntnistheorie. Dabei wird untersucht, wie die Figuren im Roman ihre eigene Wirklichkeit konstruieren und wie diese Konstruktionen von psychischen Erkrankungen beeinflusst werden.

  • Der Einfluss des Konstruktivismus auf die Interpretation von Literatur
  • Die Rolle von Sprache und Wahrnehmung in der Konstruktion von Wirklichkeit
  • Die Darstellung von psychischen Erkrankungen in der Literatur
  • Die Beziehung zwischen Individuum und Umgebung in der Konstruktion von Wirklichkeit
  • Die Ambivalenz von Wissen und Wirklichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hinführung: Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Konzepte des radikalen Konstruktivismus vor und erklärt, wie diese im Roman The Blindfold angewendet werden können.
  • Objekte, Sprache und Wirklichkeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Frage, wie die Figuren im Roman ihre eigene Wirklichkeit durch Sprache und Wahrnehmung konstruieren. Besonders wird auf die Rolle von Sprache bei der Beschreibung und Interpretation von Objekten und deren Einfluss auf die Wirklichkeitserfahrung eingegangen.
  • Psychische Erkrankung und Wirklichkeit: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Darstellung von psychischen Erkrankungen in The Blindfold. Es untersucht, wie die Figuren im Roman ihre eigene Realität aufgrund ihrer Erkrankungen konstruieren und wie diese Konstruktionen von ihrer Umgebung beeinflusst werden.

Schlüsselwörter

Konstruktivismus, Realität, Wahrnehmung, Sprache, psychische Erkrankung, Literaturanalyse, Siri Hustvedt, The Blindfold.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Wirklichkeitskonstruktionen in Siri Hustvedts "The Blindfold"
Universidad
University of Mannheim  (Philosophische Fakultät, Anglistik)
Curso
Neurology and Postmodern American Fiction
Calificación
1,3
Autor
Aljona Merk (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
18
No. de catálogo
V154627
ISBN (Ebook)
9783640673599
ISBN (Libro)
9783640673476
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wirklichkeitskonstruktionen Siri Hustvedts Blindfold Konstruktivismus Wirklichkeit Ernst von Glasersfeld Glasersfeld Watzlawick Roth Postmoderne Heinz von Foerster Foerster Humberto Maturana Wittgenstein Erkennen Hustvedt Erkenntnis psychische Erkrankung Psychiatrie Viabilität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Aljona Merk (Autor), 2009, Wirklichkeitskonstruktionen in Siri Hustvedts "The Blindfold", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154627
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint