Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Europe de l'Est

Oligokratie: Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der ukrainischen Demokratie am Beispiel der Medien

Titre: Oligokratie: Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der ukrainischen Demokratie am Beispiel der Medien

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Johannes Stockerl (Auteur)

Politique - Région: Europe de l'Est
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inhaltsverzeichnis:

I. Massenmedien als Indikator demokratischer Konsolidierung

II. Literaturbericht

III. Die Ukraine nach der Orange Revolution – Analyse des Status quo
III.1. Zur Problematik von Länderrankings
III.2. Die ukrainische Demokratie in Zahlen und Trends
III.3. Auswertung der Länderrankings

IV. Massenmedien in der Gesellschaft
IV.1. Verfassungsrechtliche Grundlagen
IV.2.1. Das Gesetz „Über Information“ und seine Folgen
IV.2.2. Die Lizenzierung als Mittel der Zugangsbeschränkung
IV.2.3.Gesetzliche Regelungen zu den Eigentumsverhältnissen bei Medien
IV.2.4. Bestimmungen zur Werbefinanzierung
IV.4. Die Rolle der Oligarchen im ukrainischen Mediensystem
IV.5. Öffentlich-Rechtliches vs. Staatliches Medienkonzept

V. Zum Zustand des ukrainischen Mediensystems

VI. Die Ukraine nach der Orange Revolution – Ausblick in eine ungewisse Zukunft

VII. Literaturverzeichnis

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Massenmedien als Indikator demokratischer Konsolidierung
  • II. Literaturbericht
  • III. Die Ukraine nach der Orangen Revolution - Analyse des Status quo
    • III.1. Zur Problematik von Länderrankings
    • III.2. Die ukrainische Demokratie in Zahlen und Trends
    • III.3. Auswertung der Länderrankings
  • IV. Die Massenmedien in der Gesellschaft
    • IV.1. Verfassungsrechtliche Grundlagen
    • IV.2.1. Das Gesetz „Über Information“ und seine Folgen
    • IV.2.2. Die Lizenzierung als Mittel der Zugangsbeschränkung
    • IV.2.3. Gesetzliche Regelungen zu den Eigentumsverhältnissen bei Medien
    • IV.2.4. Bestimmungen zur Werbefinanzierung
    • IV.4. Die Rolle der Oligarchen im ukrainischen Mediensystem
    • IV.5. Öffentlich-Rechtliches vs. Staatliches Medienkonzept
  • V. Zum Zustand des ukrainischen Mediensystems
  • VI. Die Ukraine nach der Orangen Revolution - Ausblick in eine ungewisse Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle der Massenmedien im Prozess der demokratischen Konsolidierung der Ukraine nach der Orangen Revolution. Sie analysiert die Herausforderungen, denen das ukrainische Mediensystem gegenübersteht, und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Medien, Staat und Zivilgesellschaft.

  • Die Bedeutung der Massenmedien als Indikator für demokratische Konsolidierung
  • Der Einfluss von Oligarchen auf das ukrainische Mediensystem
  • Die Auswirkungen des rechtlichen Rahmens auf die Medienfreiheit
  • Die Herausforderungen der staatlichen Medienpolitik
  • Die Perspektive der zukünftigen Entwicklung des ukrainischen Mediensystems

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die besondere Rolle der Massenmedien in einer demokratischen Gesellschaft und ihre Funktion als „vierte Gewalt“. Es wird die Bedeutung der Medienfreiheit für den Transformationsprozess in Osteuropa, insbesondere in der Ukraine, betont.

Kapitel III widmet sich der Analyse des Status quo der ukrainischen Demokratie nach der Orangen Revolution. Es werden Länderrankings und wichtige demokratische Indikatoren betrachtet, um die Herausforderungen und Erfolge der ukrainischen Demokratie aufzuzeigen.

Kapitel IV untersucht das ukrainische Mediensystem im Detail. Der Fokus liegt auf der Analyse des rechtlichen Rahmens, den Eigentumsverhältnissen und der Rolle von Oligarchen im Mediensystem.

Schlüsselwörter

Demokratische Konsolidierung, Medienfreiheit, Ukraine, Orangen Revolution, Oligarchen, Medienrecht, Staatliche Medienpolitik, Zivilgesellschaft.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Oligokratie: Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der ukrainischen Demokratie am Beispiel der Medien
Université
University of Regensburg  (Vergleichende Politikwissenschaft (Ost- und Mitteleuropa))
Cours
Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas
Note
1,7
Auteur
Johannes Stockerl (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
23
N° de catalogue
V154820
ISBN (ebook)
9783640678266
ISBN (Livre)
9783640678341
Langue
allemand
mots-clé
Oligratie Schwierigkeiten Konsolidierung Demokratie Beispiel Medien Ukraine Orang Revolution Orange Revolution Oligarchen Zensur Presserecht Diktatur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johannes Stockerl (Auteur), 2010, Oligokratie: Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der ukrainischen Demokratie am Beispiel der Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154820
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint