Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Darstellung der Klassengesellschaft in Tirso de Molinas 'El burlador de Sevilla' und Molières 'Dom Juan'

Ein Vergleich

Titre: Darstellung der Klassengesellschaft in Tirso de Molinas 'El burlador de Sevilla' und Molières 'Dom Juan'

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Birgit Wilpers (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Untersuchung der Texte im Hinblick auf die Darstellung der damaligen Klassengesellschaft: Sind in Tirso de Molinas bzw. Molières Stück gesellschaftsrelevante Aussagen vorhanden und wie werden diese in ihrem jeweiligen historischen und politischen Kontext transportiert? Und mit wenigen Ausnahmen kann man die Männer in drei Gruppen einteilen: in solche, die glauben, sie seien Don Juane; in solche, die glauben, sie seien welche gewesen; schließlich in solche, die glauben, sie hätten welche sein können, aber hätten es nie gewollt.

Wie obiges Zitat verdeutlicht, gilt die Don-Juan-Figur als das Symbol für das Männerbild des unverbesserlichen Herzensbrechers und die Verfolgung des Lustprinzips gegen jede gesellschaftliche Norm. Dieser Mythos hat sowohl für Männer als auch Frauen über die Jahrhunderte hinweg nichts von seiner Faszination eingebüßt. In den zahlreichen Interpretationen wird zumeist das Thema der Verführung, der skrupellosen Täuschung und der Bestrafung für ein sündhaftes Leben in den Vordergrund gestellt.
Ich möchte der Frage nachgehen, ob man diesen Mythos nicht auch aus einem völlig anderen Blickwinkel betrachten kann, nämlich im Hinblick auf die Darstellung der damaligen Klassengesellschaft. Sind in Tirso de Molinas bzw. Molières Stück gesellschaftsrelevante Aussagen vorhanden und wie werden diese in ihrem jeweiligen historischen und politischen Kontext transportiert?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Tirso de Molina: El burlador de Sevilla
    • Inhalt
    • Historischer und politischer Kontext in Spanien
    • Darstellung des Feudalsystems
      • Catalinón - der rechtschaffene Diener
      • Batricio - der wehrlose Bauer
      • De la Mota – die Aristokratie
  • Molière: Dom Juan ou Le Festin de pierre
    • Inhalt
    • Historischer und politischer Kontext in Frankreich
    • Darstellung der Klassengesellschaft
      • Sganarell - der gebildete Hausknecht
      • Pierrot der widerspenstige Bauer
      • Dimanche - das aufstrebende Bürgertum
      • Die Aristokratie
  • Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der Darstellung der Klassengesellschaft in Tirso de Molinas "El burlador de Sevilla" und Molières "Dom Juan", wobei ein Vergleich beider Werke im Zentrum steht. Das Ziel ist es, die gesellschaftskritischen Aussagen der beiden Stücke im Kontext ihres jeweiligen historischen und politischen Umfeldes zu analysieren.

  • Die Darstellung des Feudalsystems und der sozialen Unterschiede in beiden Werken
  • Die Rolle von Dienerfiguren und ihre Beziehung zum Protagonisten
  • Die Repräsentation verschiedener Klassen und deren gesellschaftliche Stellung
  • Die Verwendung von Sprache und Figurencharakteristik zur Darstellung der Klassengesellschaft
  • Die Relevanz der Thematik im historischen Kontext der jeweiligen Epoche

Zusammenfassung der Kapitel

2. Tirso de Molina: El burlador de Sevilla

Dieses Kapitel behandelt den Inhalt von Tirsos Stück "El burlador de Sevilla" und stellt den historischen und politischen Kontext in Spanien im 17. Jahrhundert dar. Es wird die Darstellung des Feudalsystems im Stück anhand der verschiedenen Figuren und deren Beziehungen zueinander beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle des Dieners Catalinón als Repräsentanten des einfachen Volkes.

3. Molière: Dom Juan ou Le Festin de pierre

Dieses Kapitel untersucht den Inhalt von Molières "Dom Juan" und den historischen und politischen Kontext in Frankreich. Die Darstellung der Klassengesellschaft wird anhand der Charaktere und ihrer Beziehungen zueinander analysiert. Die Rolle von Figuren wie Sganarell, Pierrot und Dimanche wird im Hinblick auf ihre gesellschaftliche Stellung betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Klassengesellschaft, Feudalismus, Theater, Spanien, Frankreich, Siglo de Oro, Barock, Don Juan, Mythos, gesellschaftliche Normen, Verführung, Täuschung, Dienerfiguren, soziale Unterschiede, historische Kontext, politische Situation.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Darstellung der Klassengesellschaft in Tirso de Molinas 'El burlador de Sevilla' und Molières 'Dom Juan'
Sous-titre
Ein Vergleich
Université
University of Paderborn  (Romanistik)
Cours
Mythos Don Juan
Note
1,3
Auteur
Birgit Wilpers (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
15
N° de catalogue
V154833
ISBN (ebook)
9783640674497
ISBN (Livre)
9783640674787
Langue
allemand
mots-clé
Tirso Sevilla de Molina Molière Don Juan Dom Juan El burlador
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Birgit Wilpers (Auteur), 2008, Darstellung der Klassengesellschaft in Tirso de Molinas 'El burlador de Sevilla' und Molières 'Dom Juan', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154833
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint