Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Projektcontrolling bei IT-Projekten

Título: Projektcontrolling bei IT-Projekten

Trabajo Escrito , 2003 , 31 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Matthias Sange (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den letzten Jahren zeichnet sich ein Trend zu immer flexibleren und an die spezifischen Unternehmensprozesse angelehnten Softwaresystemen ab. Um den gesteigerten Marktanforderungen gerecht zu werden, bedarf es einer flexiblen Organisation, die sich sowohl auf die sich immer schneller ändernden Marktbedingungen anpasst, aber auch die Qualitätsanforderungen von Kunden und Unternehmen erfüllen kann. Hierbei hat sich das Projektmanagement als geeigneter methodischer Ansatz herausgestellt. Jedoch zeigt sich, dass der Hauptanteil der Projekte das angestrebte Kosten und Terminziel bei weitem verfehlt. So ergab eine Studie der Stanish Group, dass gerade einmal neun % aller Großprojekte und 28% der kleineren und mittleren Projekten das angestrebte "Time and Budget"-Ziel erreicht haben 1. Litke beschreibt sogar, dass Kosten- und Terminüberschreitungen bei Softwareprojekten im Rahmen von 100 - 200% durchaus üblich seien 2. Dabei liegen die Kosten der Informationsverarbeitung mittlerweile zwischen fünf und 15 Prozent der gesamten Kosten eines Unternehmens, wobei Projekte hierbei einen Hauptschwerpunkt bilden 3. Hieraus lässt sich ableiten, dass, neben einem effizienten Projektmanagement, vor allem ein übergreifendes Projektcontrolling entscheidend ist, um die angestrebten Vorgaben eines Projektes zu erreichen.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Controllingmethoden für Projekte im Allgemeinen und deren spezielle Anforderungen im Bereich von IT-Projekten zu analysieren. Dabei wird die Frage anzugehen sein, inwieweit der Zielkonflikt zwischen den drei Projekteinflussgrößen Leistung/Qualität, Aufwand und Projektdauer 4 harmonisiert werden kann. Hierbei zeigt das so genannte Brook′sche Gesetz: "Adding manpower to a late project makes it later" 5, dass eine sich anbietende Humankapazitätsanpassung keine geeignete Lösung darstellt. Des Weiteren unterliegt auch das Projektcontrolling selbst der Anforderung der Wirtschaftlichkeit. Daher wird der Verfasser auch auf die Frage eingehen, inwieweit das Kosten-Nutzen-Verhältnis optimiert werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Begriffliche Grundlagen des IT-Projektcontrolling
    • 2.1 Der Begriff des Projektes im Allgemeinen und IT-Projekte als Spezialfall
    • 2.2 Definition des Begriffes Controlling
    • 2.3 Zusammenführung zum Projektcontrolling
  • 3. Durchführung und Methoden des Projektcontrolling
    • 3.1 Ablaufmodelle des Projektcontrolling
    • 3.2 Spezielle Phasenmodelle im Bereich von IT-Projekten
    • 3.3 Aufgaben des Projektcontrolling für die Planungsphase
      • 3.3.1 Struktur- und Ablaufplanung.
      • 3.3.2 Aufwandsplanung
    • 3.4 Projektsteuerung und -controlling in der Vollzugsphase_
      • 3.4.1 Aufgaben des Projektcontrolling in der Vollzugsphase
      • 3.4.2 Controlling des Projektgegenstandes.
      • 3.4.3 Terminkontrolle
        • 3.4.3.1 Vorgehen der Terminüberprüfung
        • 3.4.3.2 Die Meilensteintrendanalyse
      • 3.4.4 Kostenkontrolle
        • 3.4.4.1 Grundlagen der Kostenkontrolle
        • 3.4.4.2 Der Plan-Ist Vergleich
        • 3.4.4.3 Die Earned Value Analyse.
        • 3.4.4.4 Kostenwirtschaftlichkeit
      • 3.4.5 Berichtswesen
    • 3.5 Aufgaben nach Vollendung des Projektes
      • 3.5.1 Tätigkeiten im Rahmen des Projektcontrolling.
      • 3.5.2 Überblick über die Controllinginstrumente
    • 4. Zusammenfassung und Perspektiven des Projektcontrolling

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Projektcontrolling im Bereich der Informationstechnologie. Sie soll einen umfassenden Überblick über die relevanten Begrifflichkeiten, Methoden und Instrumente des Projektcontrollings in IT-Projekten liefern.

    • Definition und Abgrenzung des Projektcontrollings im Allgemeinen und im Kontext von IT-Projekten
    • Darstellung und Analyse von Methoden und Instrumenten des Projektcontrollings in der Planungsphase
    • Analyse und Evaluation von Methoden und Instrumenten des Projektcontrollings in der Vollzugsphase
    • Relevanz und Bedeutung von Controlling-Aufgaben nach Projektabschluss
    • Zusammenfassung und Ausblick auf aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des Projektcontrollings

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Projektcontrolling in IT-Projekten beleuchtet und die zentralen Fragestellungen der Arbeit einführt.

    Im zweiten Kapitel werden die grundlegenden Begriffe des Projektes und des Controllings definiert und in Beziehung zueinander gesetzt. Dabei wird auch auf die Besonderheiten von IT-Projekten eingegangen.

    Kapitel drei beschäftigt sich mit der praktischen Durchführung des Projektcontrollings. Es werden verschiedene Ablaufmodelle des Projektcontrollings vorgestellt und insbesondere auf die Phasen der Planung und der Vollzugsphase eingegangen. Es werden die wichtigsten Aufgaben des Projektcontrollings in diesen Phasen erläutert und die relevanten Methoden und Instrumente des Projektcontrollings detailliert vorgestellt.

    Kapitel vier beschäftigt sich mit den Aufgaben des Projektcontrollings nach der Vollendung eines Projekts. Es werden die wichtigsten Tätigkeiten und Controllinginstrumente in dieser Phase beleuchtet.

    Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf die zukünftige Bedeutung des Projektcontrollings in IT-Projekten.

    Schlüsselwörter

    IT-Projektcontrolling, Projektmanagement, IT-Projekte, Controlling-Instrumente, Planungsphase, Vollzugsphase, Meilensteintrendanalyse, Earned Value Analysis, Kostenkontrolle, Terminkontrolle, Projektstrukturplan, Projektdokumentation.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Projektcontrolling bei IT-Projekten
Universidad
University of Cooperative Education Berlin  (Fachrichtung Industrie)
Curso
Software Engineering/Projektmanagement
Calificación
1,7
Autor
Matthias Sange (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
31
No. de catálogo
V15487
ISBN (Ebook)
9783638205887
ISBN (Libro)
9783640315482
Idioma
Alemán
Etiqueta
Projektcontrolling IT-Projekten Software Engineering/Projektmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias Sange (Autor), 2003, Projektcontrolling bei IT-Projekten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15487
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint