Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1 Lyrik im DaF/DaZ-Unterricht - Wozu?
2 Arbeit mit lyrischen Texten
3 Was ist Konkrete Poesie?
4 Einsatz Konkreter Poesie im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
4.1 Funktion und Lernziele
4.2 Auswahlkriterien für den fremdsprachlichen Unterricht
4.3 Umsetzung in der Praxis: Die Jandl-Gedichte falamaleikum und talk
4.3.1 falamaleikum
4.3.2 talk
5 Analyse zweier Lehrwerke der Kinder- und Jugendliteratur im Hinblick auf Lyrik
5.1 Vorstellung der beiden Lehrwerke
5.2 Vorkommen lyrischer Texte in den zwei Lehrwerken der Kinder- und Jugendliteratur
5.2.1 Das LehrwerkTamburin
5.2.2Das Deutschmobil
5.3 Bedeutung der Lyrik in den behandelten Lehrwerken
6 Resumee zum Einsatz von Lyrik im DaF-/DaZ-Unterricht
6.1 Primärliteratur
6.2 Sekundärliteratur
7. Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Mag. Eva Lirsch (Autor:in), 2006, Lyrik im Fach Deutsch als Fremdspracheunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155012
Kostenlos Autor werden
Kommentare