Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Ist Organisationsberatung notwendig?

Eine Analyse der Funktion und Rolle des Beratungssektors

Título: Ist Organisationsberatung notwendig?

Trabajo de Seminario , 2009 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Stefan Lippmann (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Heutzutage liest man in den verschiedensten Zeitungen immer wieder den Begriff der Unternehmensberatung ohne eine genaue Vorstellung von seinem Bedeutungsgehalt im allgemeinen sowie im soziologischen Sinne zu haben. Fest steht bloß, dass die Dienstleistungsangebote von Beratungsfirmen sich einer stetig steigenden Beliebtheit erfreuen und somit zu einem allgemeinen Wachstum der Beratungsbranche führen. Um dies festzustellen, genügt schon ein Blick in die Statistiken über die Entwicklung der Anzahl der in Deutschland vorhandenen Beratungsfirmen und deren Mitarbeiter der vergangenen 20 Jahre. Angaben des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zufolge, hat sich die Anzahl der im Beratungssektor tätigen Unternehmen seit 1989 von ca. 6.000 auf ca. 14.700 im Jahr 2000 mehr als verdoppelt. Ähnlich stellt sich die Situation bei den Mitarbeitern von Beratungsfirmen dar, die sich im Vergleich zu 1989 von ca. 30.000 auf ca. 68.000 im Jahr 2000 ebenfalls mehr als verdoppelt haben (Pohlmann, 2003, S. 688). Das Phänomen so eines boomenden Wirtschaftszweiges, ist deshalb auch aus der Sicht der verschiedensten Fachrichtungen interessant und untersuchenswert.
Innerhalb dieser Arbeit soll deswegen das doch sehr diffuse und bizarre Phänomen der Unternehmensberatung aus soziologischer Perspektive genauer betrachtet werden. Hierzu ist es zunächst einmal notwendig zu untersuchen, was man aus soziologischer Perspektive überhaupt unter Beratung versteht. Anschließend sollen die soziologisch relevanten Formen von Beratung in ihren Besonderheiten beschrieben werden. Nachdem der erste Teil der Arbeit somit einen Überblick der grundlegenden Begrifflichkeiten vermittelt, wird dann die Funktion und Rolle des Beratungssektors behandelt. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse sollen abschließend Konsequenzen für das Wachstum dieser Branche analysiert werden bzw. Schlussfolgerungen über die Notwendigkeit der Inanspruchnahme von Beratungsleistungen gezogen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was bedeutet Beratung aus der Perspektive eines Soziologen?
  • Die Formen von Beratung nach Walger, unter Betrachtung der sozialwissenschaftlichen Kriterien für Beratung von Pohlmann
  • Die Funktionen soziologischer Beratung
  • Die Rolle der Berater gegenüber ihren Klienten
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Unternehmensberatung aus soziologischer Perspektive. Ziel ist es, den Beratungsbegriff und seine verschiedenen Formen zu beleuchten, die Funktionen soziologischer Beratung zu analysieren und die Rolle des Beratungssektors in der Wirtschaft zu beleuchten. Darüber hinaus werden die Konsequenzen für das Wachstum der Branche und die Notwendigkeit der Inanspruchnahme von Beratungsleistungen untersucht.

  • Der soziologische Beratungsbegriff
  • Die Formen von Beratung nach Walger
  • Die Funktionen von Beratung aus soziologischer Sicht
  • Die Rolle der Berater gegenüber ihren Klienten
  • Die Bedeutung und Notwendigkeit von Beratung für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Beratungssektors im Kontext des stetigen Wachstums der Branche. Das Phänomen der Unternehmensberatung wird aus soziologischer Perspektive untersucht, wobei die Definition des Beratungsbegriffs und die Analyse der verschiedenen Beratungsformen im Vordergrund stehen.

Was bedeutet Beratung aus der Perspektive eines Soziologen?

In diesem Kapitel wird der Beratungsbegriff aus soziologischer Perspektive definiert und von anderen Interaktionsformen abgegrenzt. Die Definition von Markus Pohlmann, die Beratung als Wissenstransfer in einer wechselseitigen Abstimmung der Handlungen versteht, bildet die Grundlage für die weitere Analyse.

Die Formen von Beratung nach Walger, unter Betrachtung der sozialwissenschaftlichen Kriterien für Beratung von Pohlmann

Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Formen von Beratung nach Walger vor, darunter gutachterliche Beratung, Expertenberatung, Organisationsentwicklung und systemische Beratung. Die Einteilung wird anhand der sozialwissenschaftlichen Kriterien für Beratung von Pohlmann überprüft, um herauszufinden, welche Formen der Beratung im soziologischen Sinne betrachtet werden können.

Die Funktionen soziologischer Beratung

In diesem Kapitel werden die Funktionen der Beratung aus soziologischer Perspektive beleuchtet. Es wird untersucht, wie Beratung bei der Problemlösung, der Entscheidungsfindung und der Verbesserung von Prozessen in Unternehmen hilfreich sein kann.

Die Rolle der Berater gegenüber ihren Klienten

Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle der Berater gegenüber ihren Klienten und untersucht die verschiedenen Beziehungen, die zwischen Beratern und Unternehmen bestehen können. Es wird auch beleuchtet, welche Erwartungen die Klienten an die Berater haben und welche Aufgaben und Kompetenzen die Berater mitbringen sollten.

Schlüsselwörter

Unternehmensberatung, Soziologie, Beratung, Interaktionsform, Wissenstransfer, Walger, Pohlmann, Funktionen, Rolle, Wachstum, Branche.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist Organisationsberatung notwendig?
Subtítulo
Eine Analyse der Funktion und Rolle des Beratungssektors
Universidad
University of Heidelberg  (Soziologie)
Curso
Organisationsberatung – Soziologie der Beratung
Calificación
1,3
Autor
Stefan Lippmann (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
15
No. de catálogo
V155449
ISBN (Ebook)
9783640693399
ISBN (Libro)
9783640693573
Idioma
Alemán
Etiqueta
Funktion von Beratung Rolle von Beratern soziologische Beratung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Lippmann (Autor), 2009, Ist Organisationsberatung notwendig?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155449
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint