Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Turismo - Otros

Neue Flugdestinationen akquirieren. Die Verkehrsentwicklung an Flughäfen

Título: Neue Flugdestinationen akquirieren. Die Verkehrsentwicklung an Flughäfen

Trabajo Escrito , 2021 , 15 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Maximilian Tausch (Autor)

Turismo - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Akquisition von neuen Flugrouten, aber auch Destinationen, spielt im Rahmen des Marketings an Flughäfen eine wichtige Rolle. Hierdurch wird die Verkehrsentwicklung an Flughäfen weiterentwickelt. Dies führt langfristig zu einer Weiterentwicklung des Flughafenstandortes, sowie im besten Falle auch zu einem Wachstum des Flughafens und des gesamten Einzugsgebietes.

Diese Seminararbeit beschäftigt sich zunächst mit den theoretischen Grundlagen des Themenbereichs Akquisition. Folgend wird dieser im Rahmen der Marketingmaßnahmen des Marketing Mixes eingeordnet. Nach der erfolgreichen Einordnung befasst sich diese Seminararbeit im Weiteren damit, welche Destinationen für welchen Flughafen geeignet sind. Hierzu wird in Betracht gezogen, ob es sich bei dem akquirierenden Flughafen um einen Hub-Flughafen, einen Low-Cost-Flughafen oder einen O&D Flughafen handelt. In diesem Zuge wird auch auf die gängige Unterscheidung in primäre, sekundäre, tertiäre und quartäre Flughäfen eingegangen.

Hierauf basierend stellt sich ferner die Frage, ob eine neue Destination akquiriert werden soll oder ob eine vorhandene Verbindung aufgestockt werden kann. Um diese Fragestellung zu beantworten, muss sich damit befasst werden, ob genügend Nachfrage in Form von Inboundtraffic, sowie Outboundtraffic vorhanden ist. Diese Analyse muss sowohl an der Destination aber auch am Quellmarkt durchgeführt werden.

Folgend wird durch eine Analyse der genutzten Marketingmaßnahmen von Flughäfen gegenüber Fluggesellschaften erarbeitet, welche Maßnahmen primär genutzt werden. Im letzten Abschnitt der Seminararbeit wird sich mit flughafeninternen Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung und Opportunitäten im Vergleich zu konkurrierenden Flughäfen auseinandergesetzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Definition des Begriffes Akquisition
    • Die richtige Destination für den richtigen Flughafen
    • Neue Destination oder vorhandene Verbindung aufstocken?
    • Methoden des Airport-Marketings
    • Flughafenspezifische Tools zur Informationsbeschaffung
      • Sita zur Informationsgewinnung
      • Kickback/Incentives als preispolitisches Marketinginstrument
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Akquisition neuer Flugrouten und Destinationen als wichtigen Bestandteil des Flughafenmarketings. Das Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Akquisition zu beleuchten und deren Einordnung in den Marketing-Mix zu erarbeiten. Die Arbeit analysiert die Auswahl geeigneter Destinationen in Abhängigkeit vom Flughafentyp und beleuchtet verschiedene Marketingmethoden sowie interne Informationsbeschaffungsmöglichkeiten.

  • Definition und Einordnung der Akquisition im Marketing-Mix
  • Strategische Auswahl geeigneter Destinationen für verschiedene Flughafentypen
  • Analyse von Airport-Marketingmethoden
  • Flughafenspezifische Tools zur Informationsgewinnung und Wettbewerbsanalyse
  • Preispolitische Instrumente wie Kickbacks/Incentives

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Akquisition neuer Flugrouten und Destinationen als wichtigen Faktor für die Verkehrsentwicklung und das Wachstum von Flughäfen ein. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, der von einer Literaturrecherche über die theoretischen Grundlagen bis hin zur Analyse von Marketingmaßnahmen und Informationsbeschaffungstools reicht. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Flughafentyp (Hub, Low-Cost, O&D) und der Auswahl geeigneter Destinationen, unter Berücksichtigung von Nachfragefaktoren (Inbound- und Outboundtraffic).

Hauptteil: Der Hauptteil beginnt mit einer Definition des Begriffs „Akquisition“ im Kontext des strategischen Managements und des Vertriebs, wobei der Schwerpunkt auf dem vertrieblichen Aspekt und dem persönlichen Verkauf liegt. Im Anschluss wird die Bedeutung der richtigen Destination für den jeweiligen Flughafentyp (Hub, Low-Cost, O&D) erörtert, inklusive der Betrachtung der Wettbewerbsstrategie und der Korrelation zwischen Flughafengröße und strategischer Ausrichtung. Die Frage, ob neue Destinationen akquiriert oder bestehende Verbindungen aufgestockt werden sollten, wird im Hinblick auf die Nachfrageanalyse am Ziel- und Quellmarkt beleuchtet. Die Analyse der genutzten Marketingmaßnahmen von Flughäfen gegenüber Fluggesellschaften betont die Wichtigkeit persönlicher Beziehungen. Abschließend werden flughafenspezifische Informationsbeschaffungstools wie Sita und preispolitische Instrumente wie Kickbacks/Incentives vorgestellt, die einen Wettbewerbsvorteil bei der Akquisition neuer Destinationen bieten.

Schlüsselwörter

Akquisition, Flughafenmarketing, Flugroutenplanung, Destination Management, Wettbewerbsstrategie, Hub-Flughafen, Low-Cost-Flughafen, O&D-Flughafen, Marketing-Mix, Sita, Kickbacks, Incentives, Nachfrageanalyse, Inboundtraffic, Outboundtraffic.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Inhalt des Dokuments?

Das Dokument bietet eine umfassende Vorschau auf eine Seminararbeit, inklusive Inhaltsverzeichnis, Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Es behandelt das Thema Akquisition neuer Flugrouten und Destinationen im Flughafenmarketing.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Seminararbeit behandelt folgende Themen: Definition und Einordnung der Akquisition im Marketing-Mix, strategische Auswahl geeigneter Destinationen für verschiedene Flughafentypen, Analyse von Airport-Marketingmethoden, flughafenspezifische Tools zur Informationsgewinnung und Wettbewerbsanalyse sowie preispolitische Instrumente wie Kickbacks/Incentives.

Was ist das Ziel der Seminararbeit?

Das Ziel der Seminararbeit ist es, die theoretischen Grundlagen der Akquisition neuer Flugrouten und Destinationen zu beleuchten und deren Einordnung in den Marketing-Mix zu erarbeiten. Die Arbeit analysiert die Auswahl geeigneter Destinationen in Abhängigkeit vom Flughafentyp und beleuchtet verschiedene Marketingmethoden sowie interne Informationsbeschaffungsmöglichkeiten.

Was sind die wichtigsten Schlüsselwörter der Seminararbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Akquisition, Flughafenmarketing, Flugroutenplanung, Destination Management, Wettbewerbsstrategie, Hub-Flughafen, Low-Cost-Flughafen, O&D-Flughafen, Marketing-Mix, Sita, Kickbacks, Incentives, Nachfrageanalyse, Inboundtraffic, Outboundtraffic.

Welche Marketingmethoden werden im Hauptteil der Arbeit analysiert?

Die Analyse der genutzten Marketingmaßnahmen von Flughäfen gegenüber Fluggesellschaften betont die Wichtigkeit persönlicher Beziehungen. Außerdem werden flughafenspezifische Informationsbeschaffungstools wie Sita und preispolitische Instrumente wie Kickbacks/Incentives vorgestellt.

Welche Arten von Flughäfen werden in Bezug auf die Akquisition neuer Destinationen betrachtet?

Die Arbeit betrachtet Hub-Flughäfen, Low-Cost-Flughäfen und O&D-Flughäfen in Bezug auf die strategische Auswahl geeigneter Destinationen.

Was wird in der Einleitung der Arbeit behandelt?

Die Einleitung führt in das Thema der Akquisition neuer Flugrouten und Destinationen ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie betont die Verbindung zwischen Flughafentyp und der Auswahl geeigneter Destinationen unter Berücksichtigung von Nachfragefaktoren.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Neue Flugdestinationen akquirieren. Die Verkehrsentwicklung an Flughäfen
Universidad
Munich University of Applied Sciences
Calificación
2,7
Autor
Maximilian Tausch (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
15
No. de catálogo
V1554626
ISBN (PDF)
9783389106129
ISBN (Libro)
9783389106136
Idioma
Alemán
Etiqueta
Akquisition Route Development Marketing Incentives Kickback Luftverkehr Airport Flughafen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Tausch (Autor), 2021, Neue Flugdestinationen akquirieren. Die Verkehrsentwicklung an Flughäfen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1554626
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint