Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Die Systematik von Berufsbildungsnetzwerken

Título: Die Systematik von Berufsbildungsnetzwerken

Trabajo de Seminario , 2009 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Björn Thiele (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Beispiele zeigen welche Potenziale Netzwerke und im speziellen Bildungsnetzwerke haben. Nicht nur regional und national ist es für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, aber auch für den/die kleinen/e Mann oder Frau wichtig sich in Netzwerke zu integrieren, vor allem durch die Globalisierung international präsent und im Besonderen aktuell zu sein. Herr Prof. Dr. Phil. Dehnbostel beschreibt die Zukunft der Lernorte wie folgt:
„Die Zukunft des Lernens in der Berufsbildung ist ein Lernen in vernetzten Lernorten, in denen virtuelle Lernorte zudem eine maßgebliche Rolle spielen werden.“
Netzwerke als Lernorte sind somit aus dem Sprachgebrauch, der Bildungslandschaft, Wirtschaft und allen anderen Wissenschaften nicht mehr wegzudenken. Die Reserven liegen insbesondere in der vielfältigen Gestaltung und Kombination der Netzwerke. Desweiteren sorgt die voranschreitende Technisierung dafür, dass jeder Mensch unabhängig von seinem Momentanen Standort. netzwerkfähig sein soll. Das heißt, Internetzugang weltweit, Telekommunikationstechnik mit Videokonferenzen, um nur zwei Potenziale zu nennen. (Dehnbostel, 2009)
Die Arbeit soll einen groben Überblick über die Systematik von Bildungsnetzwerken vermitteln. Im Einzelnen werden zwei Beispiele, ANUBA und die DGFP e.V. näher beschrieben, um die Aktualität und Dynamik von Netzwerken und im Falle dieser Arbeit, Bildungsnetzwerke zu erklären. Der Leser soll mit ihrer Hilfe, Interesse und Neugierde geweckt werden, um die Thematik eventuell weiter zu vertiefen.
„Als Fazit bleibt zu ziehen, dass Netzwerke als moderne Lernortsysteme in der beruflichen Bildung nicht einseitig auf organisatorische und strukturelle Gesichtspunkte zu beziehen sind, sondern mindestens ebenso stark auf didaktisch-methodische, curriculare und bildungstheoretische Zielsetzungen.“ (Dehnbostel, 2002)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Systematik von Bildungsnetzwerken
    • Definition des Bildungsnetzwerkbegriffs
    • Eigenschaften von Berufsbildungsnetzwerken
    • Regionales Bildungsnetzwerk: Schule
  • ANUBA
    • ANUBA - das Modell und Kompetenzzentren
  • Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP e. V.)
    • Das Netzwerk der DGFP e.V.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Bildungsnetzwerken in der Bundesrepublik Deutschland und analysiert ihre Systematik sowie Einsatzmöglichkeiten. Sie beleuchtet den Stellenwert von Bildungsnetzwerken im Kontext der aktuellen Bildungslandschaft und ihrer Bedeutung für die Zukunft der Bildung in Deutschland.

  • Definition und Systematik von Bildungsnetzwerken
  • Bedeutung von Bildungsnetzwerken für die Entwicklung von Kompetenzen und Qualifikationen
  • Praxisbeispiele von Bildungsnetzwerken, wie ANUBA und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP e.V.)
  • Potenziale und Herausforderungen von Bildungsnetzwerken
  • Zusammenhang von Bildungsnetzwerken mit der Entwicklung der Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Bedeutung von Bildung in der heutigen Gesellschaft und erläutert den Fokus der Arbeit auf Bildungsnetzwerke. Sie verweist auf aktuelle Diskussionen über Bildung und die Bedeutung von Bildungsnetzwerken für die Entwicklung von Kompetenzen und Qualifikationen.

Kapitel 1.1 beleuchtet die Systematik von Bildungsnetzwerken und verweist auf die Rolle, die sie in der zukünftigen Entwicklung der Bildung spielen werden. Hierbei wird die Relevanz von Bildungsnetzwerken im Kontext der Globalisierung und des Wandels zur Wissensgesellschaft hervorgehoben. Kapitel 1.2 definiert den Begriff "Bildungsnetzwerk" und erläutert die Bedeutung von Bildung als Prozess und Zustand.

Kapitel 2 stellt das Modell ANUBA vor und erläutert dessen Bedeutung für die Entwicklung und Erprobung von Ausbildungsmodulen in IT- und Medienberufen. Kapitel 3 behandelt die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP e.V.) und ihre Rolle im Kontext von Weiterbildung und Bildungsnetzwerken. Dieses Kapitel zeigt die DGFP e.V. als ein Beispiel für ein Bildungsnetzwerk, das Weiterbildung vermittelt und selbst anbietet.

Schlüsselwörter

Bildungsnetzwerk, Berufsbildung, Weiterbildung, ANUBA, Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP e.V.), Kompetenzen, Qualifikationen, Wissensgesellschaft, Globalisierung, Systematik, Lernortforschung, Lernortkonzept.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Systematik von Berufsbildungsnetzwerken
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Berufspädagogik)
Calificación
1,3
Autor
Björn Thiele (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
20
No. de catálogo
V155869
ISBN (Ebook)
9783640684113
ISBN (Libro)
9783640684540
Idioma
Alemán
Etiqueta
Systematik Berufsbildungsnetzwerken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Björn Thiele (Autor), 2009, Die Systematik von Berufsbildungsnetzwerken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155869
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint