Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos

Rechtliche Bedingungen für den Denkmalschutz bei Kulturgütern unter Wasser

Título: Rechtliche Bedingungen für den Denkmalschutz bei Kulturgütern unter Wasser

Trabajo , 2010 , 18 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Christian E. Schulz (Autor)

Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Laufe der Menschheitsgeschichte hat sich nicht nur an Land, sondern gerade auch unter Wasser eine große Menge an Fundstellen und Einzelfunden angesammelt. Jede Seefahrernation hat im Laufe der Zeit Schiffe eingebüßt, die nun als Wracks auf dem Meeresgrund liegen. Gleichermaßen gab es immer wieder Verschiebungen der Küstenlinien, bei denen manchmal neues Land nutzbar wurde, häufig aber Regionen im Zuge von Katastrophen wie Sturmfluten oder Erdbeben verloren gingen, so daß viele Spuren menschlichen Wirkens im Meer versanken. All diese gerade genannten Hinterlassenschaften werden für gewöhnlich unter Berufung auf verschiedene Abkommen zum Schutz von Kulturgut einerseits, andererseits auf das Völkerrecht (Art. 149 und Art. 303 UN/SRÜ) mit Termini wie „kulturelles Erbe“ oder „Kulturgut“ zusammengefaßt. Nach Maßgabe der UNESCO-Konvention zum Schutz des kulturellen Erbes unter Wasser von 2001 lassen sich diese Begriffe definieren als „alle Spuren menschlicher Existenz von kulturellem, historischem oder archäologischem Charakter, die seit mindestens 100 Jahren,Definition schließt eine Auflistung an, in der im Einzelnen geklärt wird, welche Befund-und Fundarten gemeint sind.1 Ganz allgemein können dies Einzelfunde wie z. B. Steinwerkzeuge oder Knochen urzeitlicher Tiere und Menschenformen sein, wie sie in Nord-und Ostsee gelegentlich als „Beifang“ in Fischernetzen auftauchen.2 Daneben gibt es in Küstennähe, aber auch weiter in seewärts gelegenen, ehemals trockenen Regionen (z. B. Doggerland) versunkene Siedlungsreste.3 Der vom Umfang her größte Anteil entfällt dabei sicherlich auf Wracks von Schiffen, die seit Anbeginn der Seefahrt in Nord-und Ostsee untergegangen sind.4 Im Folgenden sollen zunächst die Gefahren vorgestellt werden, die für Kulturgüter unter Wasser bestehen. Anschließend wird es einen Überblick zu den Maßnahmen geben, die präventiv und im Ernstfall zum Schutz der Fundstellen ergriffen werden. Zum Schluß wird die rechtliche Situation in Bezug auf die verschiedenen Interessengruppen, Erhaltung und Sicherstellung bzw. Bergung submariner Kulturgüter umrissen. Aufgrund der Komplexität der Thematik, nicht allein deshalb, weil es keine weltweit anerkannte Gesetzgebung in dieser Angelegenheit gibt,konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Situation, wie sie sich in Nord-und Ostsee darstellt. Bei einigen Beispielen müssen wir zur Veranschaulichung von Sachverhalten diese Region kurzfristig verlassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gefahren für Kulturgut unter Wasser
  • Maßnahmen zum Schutz von Kulturgütern
  • Rechtliche Fragestellungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Bedrohung von Kulturgütern unter Wasser und den rechtlichen Herausforderungen für deren Schutz.

  • Identifizierung und Beschreibung von Gefahren für Kulturgüter unter Wasser
  • Analyse der Maßnahmen zum Schutz von Kulturgütern unter Wasser
  • Rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Kulturgütern unter Wasser
  • Zusammenfassung der rechtlichen Situation und der Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit
  • Bedeutung von Kulturgütern unter Wasser als Teil des kulturellen Erbes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text definiert Kulturgüter unter Wasser, beschreibt deren Vielfalt und die Notwendigkeit ihres Schutzes, insbesondere in Bezug auf die Nord- und Ostsee.
  • Gefahren für Kulturgut unter Wasser: Die Gefahren für Kulturgüter unter Wasser werden in natürliche (Erosion, Sturmfluten, Parasitärer Befall) und anthropogene (Verkehr, Fahrrinnenanpassung, Fischerei) Faktoren eingeteilt.
  • Maßnahmen zum Schutz von Kulturgütern: Der Text erläutert die Bedeutung präventiver Maßnahmen und die Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit zum Schutz von Kulturgütern unter Wasser.
  • Rechtliche Fragestellungen: Die rechtliche Situation im Zusammenhang mit Kulturgütern unter Wasser wird dargestellt, wobei die Komplexität der Thematik und die Notwendigkeit einer international anerkannten Gesetzgebung hervorgehoben werden.

Schlüsselwörter

Kulturgut unter Wasser, Denkmalschutz, Meeresarchäologie, Nordsee, Ostsee, UNESCO-Konvention, Schutzmaßnahmen, rechtliche Rahmenbedingungen, internationale Zusammenarbeit, Wracktauchen, Schatzsuche, anthropogene Einflüsse, Gefahrenanalyse.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Rechtliche Bedingungen für den Denkmalschutz bei Kulturgütern unter Wasser
Universidad
University of Münster  (Historisches Seminar, Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie)
Curso
Die Besiedlung der Nordseeküste seit dem Mesolitikum
Calificación
1,2
Autor
Christian E. Schulz (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
18
No. de catálogo
V156571
ISBN (Ebook)
9783640769285
Idioma
Alemán
Etiqueta
Völkerrecht kulturelles Erbe UNESCO-Konvention Unterwasserarchäologie Bundesamtes für Seeschiffahrt und Hydrographie Bergungsunternehmer Denkmalschutzgesetze Bergungsrecht Espoo-Konvention
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian E. Schulz (Autor), 2010, Rechtliche Bedingungen für den Denkmalschutz bei Kulturgütern unter Wasser, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156571
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint