Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Interkulturelles Management und Diversity Management

Titre: Interkulturelles Management und Diversity Management

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 52 Pages , Note: 1

Autor:in: Stefan Reindl (Auteur), Stephanie Staudinger (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Studienarbeit entstand im Tutorium zur allgemeinen Betriebswirtschaftslehre im Rahmen des Studiums EMTA an der FH Salzburg. Ziel der Arbeit ist neben dem Inhalt auch die Beschäftigung mit der Thematik wissenschaftlichen Arbeitens.

Gemeinsam mit den Werken unserer Klassenkollegen bildet diese Arbeit eine interessante Sammlung von Studienarbeiten zu betriebswirtschaftlichen Randthemen, die dem innovativen und modernen Ansatz einer Fachhochschule sehr gut gerecht werden, und die auch für die Studenten überaus spannend sind.

Inhaltlich behandeln die folgenden Seiten den großen Themenbereich des interkulturellen Managements. Neben der Darstellung wichtiger theoretischer Ansätze haben wir uns auch dem konkreten Umgang mit Interkulturalität in der Tourismuswirtschaft gewidmet.

Als besonders interessant haben wir den modernen interkulturellen Ansatz des Diversity Managements empfunden, und haben uns im Praxisbezug auf diesen konzentriert.

Neben den angegebenen Quellen haben wir versucht, auch unsere eigenen Erfahrungen und Beobachtungen in diese Arbeit mit einfließen zu lassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • Interkulturelles Management
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • 1 Einleitung
    • Warum interkulturelles Management?
  • 2 Was ist Kultur?
    • 2.1 Was ist Unternehmenskultur?
    • 2.2 Kulturtypen
    • 2.3 Kulturschock
  • 3 Interkulturelle Kompetenz
    • 3.1 Faktoren für den interkulturellen Erfolg
    • 3.2 Kultureller Relativismus
  • 4 Interkulturelle Kommunikation
    • 4.1 Der Kommunikationsprozesses
    • 4.2 Komponenten interkultureller Kommunikation
    • 4.3 Low- & High Context Kommunikation
  • 5 Internationales Personalmanagement
    • 5.1 Internationale Personalmanagementstrategien
    • 5.2 Interkulturelle Anforderungsprofile
    • 5.3 Schlüsselqualifikationen im Detail
    • 5.4 Interkulturelle Mitarbeiterführung
    • 5.5 Führungsstile im internationalen Kontext
    • 5.6 Interkulturelle Verhandlungsführung
  • 6 Diversity Management
    • 6.1 Zentrale Punkte des Diversity Management
    • 6.2 Diversity Management in der Praxis
  • 7 Konfliktlösung & -prävention durch Interkulturelles Management
    • 7.1 Konflikte auf Unternehmensbasis
    • 7.2 Konflikte in interkulturellen Teams
  • III FAZIT
  • IV ANHANG
  • V QUELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Thema Interkulturelles Management. Die Arbeit entstand im Rahmen des Studiums EMTA an der FH Salzburg und verfolgt neben dem Inhalt auch das Ziel, die Thematik wissenschaftlichen Arbeitens zu beleuchten.

  • Die Bedeutung von interkulturellem Management in der globalisierten Wirtschaft.
  • Die Rolle der Kultur im internationalen Kontext und die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation.
  • Das Konzept des Diversity Managements und seine Bedeutung für Unternehmen.
  • Die Relevanz interkultureller Kompetenz in der Tourismusbranche.
  • Methoden der Konfliktlösung und -prävention im interkulturellen Kontext.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung liefert einen einführenden Überblick über das Thema interkulturelles Management und seine Bedeutung in der heutigen globalisierten Wirtschaftswelt.
  • Was ist Kultur?: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Kultur und den verschiedenen Kulturtypen. Es wird auch der Begriff der Unternehmenskultur und das Phänomen des Kulturschocks erläutert.
  • Interkulturelle Kompetenz: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung interkultureller Kompetenz für den Erfolg im internationalen Kontext. Es werden Faktoren für den interkulturellen Erfolg und das Konzept des kulturellen Relativismus betrachtet.
  • Interkulturelle Kommunikation: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der interkulturellen Kommunikation, darunter der Kommunikationsprozess, wichtige Komponenten und die Unterschiede zwischen Low- und High-Context Kommunikation.
  • Internationales Personalmanagement: Dieses Kapitel fokussiert auf die Herausforderungen des internationalen Personalmanagements. Es werden verschiedene Personalmanagementstrategien, interkulturelle Anforderungsprofile und Schlüsselqualifikationen im Detail betrachtet, sowie Führungsstile und interkulturelle Verhandlungsführung beleuchtet.
  • Diversity Management: Dieses Kapitel erörtert die zentralen Punkte des Diversity Managements und wie es in der Praxis umgesetzt werden kann.
  • Konfliktlösung & -prävention durch Interkulturelles Management: Dieses Kapitel widmet sich der Bedeutung interkulturellen Managements in der Konfliktlösung und -prävention, sowohl auf Unternehmensbasis als auch in interkulturellen Teams.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen dieser Arbeit sind Interkulturelles Management, Globalisierung, Kultur, Unternehmenskultur, Interkulturelle Kompetenz, Kommunikation, Diversity Management, Konfliktlösung, Tourismus und internationale Personalmanagement.

Fin de l'extrait de 52 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interkulturelles Management und Diversity Management
Université
Fachhochschule Salzburg  (EMTA / IMT)
Note
1
Auteurs
Stefan Reindl (Auteur), Stephanie Staudinger (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
52
N° de catalogue
V156684
ISBN (ebook)
9783640698639
ISBN (Livre)
9783640698806
Langue
allemand
mots-clé
Interkulturelles Management Diversity Management
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Reindl (Auteur), Stephanie Staudinger (Auteur), 2006, Interkulturelles Management und Diversity Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156684
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint