Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Grundlagen zum Städtetourismus und Vergleich dreier Metropolen anhand deren Messeauftritt auf der ITB 2007

Titel: Grundlagen zum Städtetourismus und Vergleich dreier Metropolen anhand deren Messeauftritt auf der ITB 2007

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , 49 Seiten , Note: 1

Autor:in: Stefan Reindl (Autor:in), Stephanie Staudinger (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Studienarbeit entstand im Seminar Field Studies ITB 2007 im Rahmen des Studiums EMTA an der FH Salzburg. Ziel der Arbeit ist es sich im Rahmen der Exkursion auf die ITB in Berlin 2007 mit dem Themenbereich des Städtetourismus zu beschäftigen.

Die Grundlage für diese Studienarbeit bilden folglich der Messebesuch und die dabei gesammelten Eindrücke und Informationen sowie die Materialien der Messestände. Zusätzlich wurde aus der aktuellen Fachliteratur der derzeitige Forschungsstand zum Themenbereich recherchiert.

Inhaltlich behandeln die folgenden Seiten den großen Themenbereich des Städtetourismus mit den Schwerpunkten Begriffsdefinition, Forschungsstand, Städtemarketing und einem beispielhaften Vergleich dreier Städte auf Basis derer Messepräsenz auf der ITB.

Zusätzlich zur Bearbeitung des Inhaltes hat diese Studienarbeit den Zweck, eine Übersicht über die gesammelten Unterlagen und über die recherchierten Materialien zu geben, um so Interessierten, die sich mit dem Themenbereich befassen, ein aktuellen Überblick sowie Anregungen für Quellen zu bieten.

Neben den angegebenen Quellen haben wir versucht, auch unsere eigenen Erfahrungen und Sichtweisen in diese Arbeit mit einfließen zu lassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Abbildungsverzeichnis
  • Inhaltsverzeichnis
  • Begrifflichkeiten
    • Der Begriff Tourismus
      • Begriffsdefinition der WTO
      • Begriffsdefinition nach Bieger
    • Der Begriff Städtetourismus
      • Definition Städtetourismus
      • Arten des Städtetourismus
      • Typologisierung
  • Forschungsstand
    • Die Entwicklung von Tourismusstädten
    • Bedeutung des Städtetourismus für den gesamten Tourismus
    • Städtetourismus in Österreich
    • Städtetourismus und die Trends der ETC
    • Städtetourismus aus der Sicht der F.U.R
    • Städtetourismus aus der Sicht der BAT FFI GmbH
    • Trends im Städtetourismus
  • Städtemarketing
    • Ausprägungen des Städtemarketings
    • Das Image einer Stadt
    • Profil der Städtetouristen
    • Motive zum Besuch einer Stadt
    • Angebotspolitik im Städtemarketing
  • Beispiele für den Städtetourismus auf der ITB 2007
    • Vorstellung der Beispielstädte
      • Beispielstadt Lissabon
      • Beispielstadt St. Petersburg
      • Beispielstadt Shanghai
    • Vergleich der Beispielstädte
      • Infrastruktur
      • Angebotsspektrum
      • Alleinstellungsmerkmale (USP)
      • Innovative Angebote
      • Marketing nach Innen und Prägung bzw. Stärkung des Wir-Gefühls
      • Ganzheitliches CD
      • Historische Authentizität
      • Eignung für die Zielgruppe 50+
      • Modularisierung und Bausteinkonzepte
      • City Cards und spezielle Angebotsbündel
      • Vermarktung von Emotionen
      • Kooperationen und Städtegemeinschaften
      • Verfügbarkeit von Informationen im Web
    • Gesamtübersicht und Wertung
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis
    • Verzeichnis der Messeunterlagen Lissabon
    • Verzeichnis der Messeunterlagen St. Petersburg
    • Verzeichnis der Messeunterlagen Shanghai

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit wurde im Rahmen des Seminars Field Studies ITB 2007 im Studium EMTA an der FH Salzburg verfasst. Ziel der Arbeit ist es, sich im Kontext der Exkursion zur ITB Berlin 2007 mit dem Themenbereich Städtetourismus auseinanderzusetzen. Grundlage der Arbeit sind die gesammelten Eindrücke und Informationen während des Messebesuchs, die Materialien der Messestände sowie aktuelle Fachliteratur zum Thema Städtetourismus.

  • Begriffsdefinition und Entwicklung des Städtetourismus
  • Bedeutung des Städtetourismus für den Gesamt-Tourismus
  • Städtemarketing und seine Ausprägungen
  • Trends im Städtetourismus und ihre Bedeutung
  • Beispielhafte Analyse dreier Städte anhand ihrer Messepräsenz auf der ITB 2007

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit behandelt in einem ersten Schritt die Begriffsdefinition des Tourismus, wobei sowohl die Definition der WTO als auch die Definition nach Bieger erläutert werden. Anschließend wird der Begriff Städtetourismus definiert und in verschiedene Arten und Typologien unterteilt.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Forschungsstand zum Städtetourismus und beleuchtet die Entwicklung von Tourismusstädten, die Bedeutung des Städtetourismus für den Gesamttourismus sowie die Entwicklungen und Trends im Städtetourismus.

Im dritten Kapitel wird das Thema Städtemarketing behandelt, wobei verschiedene Ausprägungen des Städtemarketings, das Image einer Stadt und das Profil der Städtetouristen sowie deren Motive zum Besuch einer Stadt analysiert werden.

Das vierte Kapitel beinhaltet die Analyse dreier Beispielstädte - Lissabon, St. Petersburg und Shanghai - anhand ihrer Messepräsenz auf der ITB 2007. Es werden die Infrastruktur, das Angebotsspektrum, die Alleinstellungsmerkmale (USP) und die Marketingstrategien der jeweiligen Städte verglichen und bewertet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Bereiche Städtetourismus, Städtemarketing, Begriffsdefinition, Forschungsstand, Trends, Messepräsenz, ITB Berlin, Beispielstädte, Vergleich, Infrastruktur, Angebotsspektrum, Alleinstellungsmerkmale, Marketingstrategien.

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grundlagen zum Städtetourismus und Vergleich dreier Metropolen anhand deren Messeauftritt auf der ITB 2007
Hochschule
Fachhochschule Salzburg  (EMTA / IMT)
Note
1
Autoren
Stefan Reindl (Autor:in), Stephanie Staudinger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
49
Katalognummer
V156685
ISBN (eBook)
9783640698066
ISBN (Buch)
9783640697885
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Städtetourismus ITB City Tourism
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Reindl (Autor:in), Stephanie Staudinger (Autor:in), 2007, Grundlagen zum Städtetourismus und Vergleich dreier Metropolen anhand deren Messeauftritt auf der ITB 2007 , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156685
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  49  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum