Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Otras

Theorie und Praxis - Unzertrennliche "Feinde"

Título: Theorie und Praxis - Unzertrennliche "Feinde"

Ensayo , 2010 , 6 Páginas

Autor:in: Zeynep Ören (Autor)

Pedagogía - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Wissenschaft wird bis in die heutige Gegenwart von der Gegenüberstellung zweier sehr bekannter Termini verfolgt: Theorie und Praxis. Vor allem ist für diese Verfolgungsjagd kein Ende in Sicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Theorie gleich Wissenschaft?
  • Praxis als Notwendigkeit?
  • Theorie und Praxis in der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik
    • Die Theorie des ersten Grades: „Voreinstellungen des Praktikers, die seine Tätigkeiten im pädagogischen Feld leiten“
    • Die Theorie des zweiten Grades: „Ausbildung einer Theorie durch Reflexion über die Praxis“
    • Die Theorie des dritten Grades: Bildung der wissenschaftlichen Theorie
  • Dialektik von Theorie und Praxis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay beleuchtet die Beziehung zwischen Theorie und Praxis, insbesondere im Kontext der Erziehungswissenschaft. Er analysiert die historischen Wurzeln dieser Begriffe, untersucht deren Anwendung in der wissenschaftlichen Praxis und diskutiert die verschiedenen Zugänge zum Theorie-Praxis-Verhältnis.

  • Historische Entwicklung der Begriffe „Theorie“ und „Praxis“
  • Das Verhältnis von Theorie und Wissenschaft
  • Die Rolle der Praxis in der Erziehungswissenschaft
  • Verschiedene Zugänge zum Theorie-Praxis-Verhältnis in der Pädagogik
  • Die Bedeutung der Handlungsforschung im Kontext des Theorie-Praxis-Diskurses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Essay beginnt mit einer kurzen Erklärung der Begriffe „Theorie“ und „Praxis“ und deren historische Wurzeln.
  • Im zweiten Teil wird die Abhängigkeit zwischen Theorie und Wissenschaft im modernen Sinne beleuchtet und die „wertneutrale“ Natur der Wissenschaft hervorgehoben.
  • Das dritte Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Praxis, insbesondere im Kontext der Erziehungswissenschaft, und die Herausforderungen, die sich durch die unterschiedlichen Ansätze von Theoretikern und Praktikern ergeben.
  • Der vierte Teil stellt die „Theorie einer Praxis, für die Praxis“ in der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik vor und erläutert die Stufenmodelle von E. WENIGER.
  • Der fünfte Abschnitt konzentriert sich auf die Handlungsforschung und die Herausforderungen, die sie im Umgang mit der Trennung von Forschung (Theorie) und Handeln (Praxis) sieht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Essays sind Theorie, Praxis, Erziehungswissenschaft, Handlungsforschung, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie, Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Wertneutralität, Subjektivität, Selbstreflexion und der Diskurs zwischen Theoretikern und Praktikern.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Theorie und Praxis - Unzertrennliche "Feinde"
Universidad
Free University of Berlin
Autor
Zeynep Ören (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
6
No. de catálogo
V156722
ISBN (Ebook)
9783640729715
Idioma
Alemán
Etiqueta
Theorie Praxis Wissenschaft Wissenschaftstheorie Forschung Geisteswissenschaft Erziehungswissenschaft Psychologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Zeynep Ören (Autor), 2010, Theorie und Praxis - Unzertrennliche "Feinde", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156722
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint