Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Viehhaltung und Hauswirtschaft im Mittelalter

Título: Viehhaltung und Hauswirtschaft im Mittelalter

Trabajo , 2008 , 15 Páginas , Calificación: 2.3

Autor:in: Thomas Post (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Seminararbeit geht es um Hauswirtschaft und Viehhaltung im Mittelalter. Es wird beschrieben, welche Tiere als Nahrung betrachtet wurden und welche nicht. Zudem wird der Fleischbedarf/Verzehr und dessen Menge beschrieben und mit der heutigen Zeit verglichen.
Im zweiten Teil wird die Stoffherstellung beschrieben und anhand des Webstuhles die Entwicklung des Webens und die damit verbundene Weiterentwicklung dargestellt. Das Fazit schließt diese Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Viehhaltung
    • Welche Tiere wurden gehalten?
    • Wie sahen die Tiere aus? Welche Aufgaben kamen ihnen zu?
    • Wie viel Fleisch wurde verzehrt und welche Tiere wurden verspeist?
  • Stoffherstellung: Das Spinnen
    • Der Gewichtswebstuhl
    • Der Trittwebstuhl
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Viehhaltung und Hauswirtschaft im Mittelalter. Sie beleuchtet die Arten und Aussehen der gehaltenen Tiere, ihre Aufgaben, die Fleischversorgung und die Stoffherstellung im Kontext der Hauswirtschaft. Die Arbeit konzentriert sich auf das Früh- und Hochmittelalter, wobei das Beispiel Haithabu besondere Beachtung findet.

  • Arten und Aussehen der gehaltenen Tiere
  • Aufgaben und Bedeutung der Tiere
  • Fleischverzehr im Mittelalter
  • Stoffherstellung (Spinnen) im Kontext der Hauswirtschaft
  • Konflikte zwischen Adel und Bauern im Bereich der Viehhaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Viehhaltung und Hauswirtschaft im Mittelalter ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit dar. Anhand eines historischen Beispiels wird die Bedeutung des Fleischverzehrs im Mittelalter deutlich.

Viehhaltung

Dieses Kapitel beschreibt die im Mittelalter gehaltenen Tiere und deren Aufgaben. Es geht auf die Bedeutung der Viehhaltung für die Versorgung mit Nahrung, Textilien und anderen Ressourcen ein. Konflikte zwischen Adel und Bauern im Bereich der Weide und Tierhaltung werden ebenfalls beleuchtet.

Stoffherstellung: Das Spinnen

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Herstellung von Stoffen im Mittelalter, insbesondere auf das Spinnen mit dem Gewichtswebstuhl und dem Trittwebstuhl.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Viehhaltung, Hauswirtschaft, Fleischverzehr, Stoffherstellung, Spinnen, Mittelalter, Haithabu, Frühmittelalter, Hochmittelalter.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Viehhaltung und Hauswirtschaft im Mittelalter
Universidad
Bielefeld University
Calificación
2.3
Autor
Thomas Post (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
15
No. de catálogo
V156797
ISBN (Ebook)
9783640703227
ISBN (Libro)
9783640703920
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mittelalter Hauswirtschaft Viehhaltung Spinnen Weben Tiere Nahrung Ernährung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Post (Autor), 2008, Viehhaltung und Hauswirtschaft im Mittelalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156797
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint