In dieser Arbeit wird das Online-Computerrollenspiel „World of Warcraft“ als Software für die Kollaboration (Groupware) beschrieben. Basis für die Einordnung des Spiels als Groupware ist das Modell der Fachgruppe CSCW der Gesellschaft für Informatik. Anhand des Modells wird gezeigt, dass das Spiel alle Anforderungen, die auch an eine Businessapplikation gestellt werden, abdeckt.
Im Hauptteil der Arbeit werden die Werkzeuge zur Zusammenarbeit der Spieler in „World of Warcraft“ beschrieben und in den verschiedenen Klassen zur Unterstützung der Kollaboration zugeordnet. Ferner wird die Motivation der Spieler in „World of Warcraft“ untersucht und auf die Motivation bei der Benutzung von Kollaborationswerkzeugen im Geschäftsleben übertragen.
Ziel der Arbeit ist die Übertragung der Beobachtungen auf Businessapplikationen. Dabei können zum einen Ideen für die bessere Integration verschiedener Werkzeuge in einer Oberfläche gewonnen werden. Zum anderen kann die Spielerfahrung helfen, Anwender bei der Nutzung von Software zur Kollaboration zu motivieren.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Darstellungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Management Summary
- Einleitung
- Motivation
- Überblick über die Arbeit
- Zielbeschreibung
- Begriffsklärung
- Grundlegende Konzepte
- Computer Supported Cooperative Work
- Kollaboration
- Groupware
- Communities
- Massive Multiplayer Online Role Playing Game
- Definition
- Geschichte
- MMORPG als CSCW am Beispiel World of Warcraft
- Soziale Entitäten
- Soziale Interaktion
- CSCW-Unterstützung
- World of Warcraft als MMORPG
- Welt und Akteure
- Technik
- Spielziel
- Förderung der Kollaboration
- Verschiedene Klassen
- Verschiedene Berufe
- Werkzeuge der Kollaboration / WOW als CSCW
- Awareness-Unterstützung
- Kommunikations-Unterstützung
- Koordinations-Unterstützung
- Team-Unterstützung
- Community-Unterstützung
- Fazit Werkzeugunterstützung
- Aspekte der Kollaboration außerhalb von WOW
- Kollaboration außerhalb der virtuellen Welt
- Working Community
- Literaturverzeichnis
- Ergebnisse und Perspektiven
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von "World of Warcraft" als Kollaborationssoftware (Groupware). Das Spiel wird anhand des CSCW-Modells der Gesellschaft für Informatik untersucht, um dessen Eignung als Groupware-Lösung zu belegen. Dabei werden die Werkzeuge zur Zusammenarbeit der Spieler in "World of Warcraft" analysiert und in verschiedene Klassen der Kollaborationsunterstützung eingeordnet.
- Klassifizierung von "World of Warcraft" als Groupware anhand des CSCW-Modells
- Analyse der Werkzeuge zur Kollaboration in "World of Warcraft"
- Einteilung der Werkzeuge in verschiedene Klassen der Kollaborationsunterstützung
- Untersuchung der Spielermotivation in "World of Warcraft" und deren Übertragbarkeit auf die Motivation bei der Nutzung von Kollaborationswerkzeugen im Geschäftsleben
- Übertragung der Erkenntnisse auf Businessapplikationen mit Fokus auf die Integration von Werkzeugen und die Motivation von Anwendern
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die Motivation für die Untersuchung von "World of Warcraft" als Kollaborationssoftware und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden grundlegende Konzepte wie Computer Supported Cooperative Work, Kollaboration, Groupware und Communities definiert und das Konzept des Massive Multiplayer Online Role Playing Game (MMORPG) erläutert. Das dritte Kapitel behandelt "World of Warcraft" als CSCW-System. Es werden die sozialen Entitäten, die soziale Interaktion und die CSCW-Unterstützung im Spiel analysiert.
Kapitel 4 beschreibt "World of Warcraft" als MMORPG. Die Welt und die Akteure, die Technik, das Spielziel und die Förderung der Kollaboration durch verschiedene Klassen und Berufe werden vorgestellt. Im fünften Kapitel werden die Werkzeuge der Kollaboration in "World of Warcraft" analysiert und in verschiedene Kategorien eingeteilt. Die Awareness-Unterstützung, die Kommunikations-Unterstützung, die Koordinations-Unterstützung, die Team-Unterstützung und die Community-Unterstützung werden näher betrachtet.
Schlüsselwörter
Computer Supported Cooperative Work (CSCW), Kollaboration, Groupware, Massive Multiplayer Online Role Playing Game (MMORPG), "World of Warcraft", soziale Entitäten, soziale Interaktion, CSCW-Unterstützung, Werkzeuge der Kollaboration, Awareness-Unterstützung, Kommunikations-Unterstützung, Koordinations-Unterstützung, Team-Unterstützung, Community-Unterstützung, Spielermotivation, Businessapplikationen.
- Citation du texte
- Markus Kammermeier (Auteur), 2009, Formen der Kollaboration in einem MMORPG am Beispiel World of Warcraft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157148