Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Die ethische und rechtliche Bewertung von Werbung im Hinblick auf den Wandel der Gesellschaft

Titre: Die ethische und rechtliche Bewertung von Werbung im Hinblick auf den Wandel der Gesellschaft

Thèse de Bachelor , 2010 , 66 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Kim Wiesmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit soll eine umstrittene Werbekampagne näher untersucht und aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden. Dabei soll gezeigt werden, dass alle einwirkenden Bereiche miteinander verwoben sind und sich gegenseitig beeinflussen. Ziel
der Untersuchung ist ein Raster zu entwickeln, das unterschiedliche Aspekte und Zusammenhänge beinhaltet an denen ein Werbespot genau geprüft werden kann. Dadurch ist es möglich, die Wirkung der Werbung genauer zu verstehen und einzuschätzen.

Bevor jedoch die Bewertung einer Kampagne stattfinden kann müssen die Grundlagen dafür gelegt werden. Diese werden anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse von Experten gewonnen und zusammengetragen. Kapitel 2 liefert Informationen darüber, wie Werbung funktioniert und welche Instrumente sie nutzt. Dies geschieht unter der Berücksichtigung psychologischer Sichtweisen. Im dritten Kapitel werden ethische und moralische Begriffe näher betrachtet, um anschließend einen Zusammenhang zwischen Ethik, Moral und Werbung herzustellen. Weiterhin werden Ansichten zur Manipulation des Individuums gegenübergestellt. Auf der Entwicklung der Gesellschaft und ihrer Wechselbeziehung mit Werbung liegt das Augenmerk des vierten Kapitels. Dabei wird die Wirkung von Werbung
nicht mehr im Hinblick auf den Einzelnen sondern als gesellschaftliches Phänomen erforscht. Anschließend werden in Kapitel 5 rechtliche Möglichkeiten zur Kontrolle von Werbung aufgezeigt und nach einer Verbindung zwischen Recht und Ethik gesucht. Die Darstellung des Deutschen Werberates und seiner Beanstandungen liefert einen Eindruck, in welcher Weise Werbung bewertet werden kann. Alle diese Grundlagen dienen dazu, im
sechsten Kapitel selbständig ein Bewertungsraster für eine umstrittene Kampagne aufzustellen. Dieses wird anhand der gewonnenen Kenntnisse abgearbeitet und anschließend einer Auswertung unterzogen. Zuletzt werden die Ergebnisse zusammengetragen, um ein
abschließendes Fazit zu ziehen. Dabei wird zusätzlich auf die Zusammenhänge der verschiedenen Teilbereiche eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Werbung
    • Definition und Ziele von Werbung
    • Wirkung und Wahrnehmung von Werbung
    • Der Kommunikationsprozess
  • Ethik und Moral
    • Ethik
      • Angewandte Ethik
      • Deskriptive Ethik
      • Normative Ethik
      • Metaethik
    • Moral
    • Abgrenzung zwischen Ethik und Moral
    • Normative Ansätze
      • Teleologischer Ansatz
      • Deontologischer Ansatz
    • Ethik in Verbindung mit Werbung und Marketing
      • Ethik und Werbung
      • Ethik und Marketing
      • Vorstellung des Modells: „A General Theory of Marketing Ethics”
      • Bewertung der Verbindung
  • Entwicklung von Werbung und Gesellschaft
    • Entwicklung durch Tabubrüche
    • Entwicklung von Werbung
      • Veränderungen der Rolle der Frau in der Werbung
      • Wirtschafts- und Unternehmensethik
    • Wechselbeziehung zwischen Werbung und Gesellschaft
      • Werbung als Spiegel der Gesellschaft
      • Werbung als Manipulator der Gesellschaft
      • Wechselseitige Beziehung
  • Möglichkeiten zur Kontrolle von Werbung
    • Recht
    • Freiwillige Selbstbestimmung
      • Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft
      • Beispiele beanstandeter Sujets
      • Beschwerden und ihre Zusammenhänge
    • Recht in Verbindung mit Ethik und Moral
      • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
      • Verbindung mit teleologischer Ethik
      • Verbindung mit deontologischer Ethik
      • Ethische Ansätze im UWG
  • Raster zur Bewertung einer Kampagne
    • Aufbau des Rasters
      • Aufbau Teil 1: Recht
      • Aufbau Teil 2: Ethik
      • Aufbau Teil 3: Gesellschaft und Moral
      • Zusammenfassende Darstellung
    • Auswahl und Beschreibung des Werbespots
    • Anwendung des Bewertungsrasters
      • Anwendung Teil 1: Recht
      • Anwendung Teil 2: Ethik
      • Anwendung Teil 3: Gesellschaft und Moral
    • Auswertung des Rasters
    • Stellungnahme der Verantwortlichen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die ethische und rechtliche Bewertung von Werbung im Kontext des gesellschaftlichen Wandels. Die Arbeit zielt darauf ab, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Werbung, Ethik und Gesellschaft zu analysieren und ein Bewertungsraster für Werbekampagnen zu entwickeln.

  • Definition und Entwicklung von Werbung
  • Ethik und Moral im Kontext von Werbung
  • Die Wechselwirkung zwischen Werbung und Gesellschaft
  • Rechtliche und ethische Kontrollmechanismen für Werbung
  • Entwicklung eines Rasters zur Bewertung von Werbekampagnen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Problemstellung und legt den Fokus auf die Relevanz der ethischen und rechtlichen Bewertung von Werbung. Kapitel zwei definiert Werbung und beleuchtet die Ziele, die Wirkung und den Kommunikationsprozess von Werbung. In Kapitel drei werden die Begriffe Ethik und Moral erläutert, normative Ansätze vorgestellt und die Verbindung von Ethik mit Werbung und Marketing analysiert. Kapitel vier untersucht die Entwicklung von Werbung und Gesellschaft und zeigt die wechselseitige Beziehung zwischen beiden auf. Kapitel fünf beschäftigt sich mit Möglichkeiten zur Kontrolle von Werbung, sowohl rechtlich als auch durch freiwillige Selbstbestimmung. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Recht, Ethik und Moral werden ebenfalls beleuchtet. Kapitel sechs präsentiert ein Raster zur Bewertung einer Werbekampagne und wendet dieses auf einen konkreten Fall an. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Werbung, Ethik, Moral, Gesellschaft, Recht, Kommunikation, Marketing, Konsum, Manipulation, Kontrolle, Bewertung, Werbekampagne, Wechselwirkung, Wandel, Tabubruch.

Fin de l'extrait de 66 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die ethische und rechtliche Bewertung von Werbung im Hinblick auf den Wandel der Gesellschaft
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
1,3
Auteur
Kim Wiesmann (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
66
N° de catalogue
V157328
ISBN (ebook)
9783640702701
ISBN (Livre)
9783640702770
Langue
allemand
mots-clé
Marketing Werbung Wandel Gesellschaft Ethik Recht BWL Wirtschaftswissenschaften Moral Kommunikation Deontologie Teleologie Manipulation Trend UWG Werberat ZAW Kampagne
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kim Wiesmann (Auteur), 2010, Die ethische und rechtliche Bewertung von Werbung im Hinblick auf den Wandel der Gesellschaft , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157328
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint