Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Projektbezogenes Lernen in der Jugendhilfe - am Beispiel eines Holzhockerprojektes

Título: Projektbezogenes Lernen in der Jugendhilfe - am Beispiel eines Holzhockerprojektes

Trabajo Escrito , 2010 , 24 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Marcel Heinz (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Zahlreiche zukünftige Schulabgänger büffeln derzeit fleißig für ihre Vorprüfungen. Dabei schlafen sie gelegentlich ein, schweifen vom Thema ab oder können sich nicht mehr konzentrieren – kurz, sie leiden an „Akuter Unlust“. Dies ist eine wenig bekannte, aber weit verbreitete, schwere Krankheit, behaupten Schüler immer wieder. Allerdings sehen Mediziner und Pädagogen dies ganz anders“ (REDAKTION SZ-ONLINE 2008).“

„Akute Unlust“ wird uns als spätere Sozialarbeiter / Sozialpädagogen in der Arbeit mit Klienten der Jugendhilfe oft begleiten. Wir werden in diesem Kontext versuchen müssen das Interesse und die Motivation unserer Klienten durch ansprechende und abwechslungsreiche Angebote beziehungsweise Projekte zu wecken.

Aus diesem Grund wird in der vorliegenden Arbeit speziell auf das Thema Projektarbeit eingegangen werden. Um das Thema Projektarbeit in der Jugendhilfe betrachten zu können wird dies anhand eines von mir entwickelten „Holzhockerprojektes“ beschrieben und aus dem Blickwinkel der Jugendhilfe betrachtet werden.

Hierfür wird im zweiten Kapitel geklärt werden um was es sich bei Projektarbeit handelt um anschließen im dritten Kapitel auf die Geschichte und im vierten Kapitel auf die Ziele der Projektarbeit einzugehen.

Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den Methodischen Prinzipien der Projektarbeit. Hier werden dann die vier Phasen der Projektarbeit dargestellt.

Das sechste Kapitel wird sich mit den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Projektarbeit mit einem Blick auf die Jugendhilfe beschäftigen.

Das siebte Kapitel stellt den Hauptteil der vorliegenden Arbeit dar, in ihm wird das oben erwähnte „Holzhockerprojekt“ dargestellt. Teil des Kapitels ist eine kurze Vorstellung der Jugendhilfeeinrichtung und der entsprechenden Zielgruppe. Anhand der Unterkapitel sollen die zuvor beschriebenen theoretischen Grundlagen mit dem „Holzhockerprojekt“ verglichen werden Ziel soll es dabei sein die theoretischen Grundlagen durch ein praktisches Beispiel zu untermauern und zu verdeutlichen.

Im achten und letzten Kapitel wird dann ein Fazit gezogen und das Thema Projektarbeit in der Jugendhilfe abschließend betrachtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Projektarbeit
  • Geschichte der Projektarbeit
  • Ziele von Projektarbeit
  • Methodische Prinzipien der Projektarbeit
    • Phasen der Projektarbeit
      • Projekterklärung
      • Planungsphase
      • Durchführungsphase
      • Abschluss
  • Einsatzmöglichkeiten der Projektarbeit
    • In der Jugendhilfe
  • Das Holzhockerprojekt
    • Jugendhilfeeinrichtung und Zielgruppe
    • Aufbau des Projektes
    • Durchführung
    • Abschluss des Projektes
    • Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Projektarbeit in der Jugendhilfe. Sie analysiert den Einsatz von Projekten in der Jugendarbeit und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus dieser Arbeitsform ergeben. Das Ziel der Arbeit ist es, ein tieferes Verständnis für die Rolle der Projektarbeit in der Jugendhilfe zu entwickeln und anhand eines konkreten Beispiels, dem „Holzhockerprojekt“, die praktischen Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

  • Definition und Geschichte der Projektarbeit
  • Ziele und Methodische Prinzipien der Projektarbeit
  • Einsatzmöglichkeiten in der Jugendhilfe
  • Das "Holzhockerprojekt" als praktisches Beispiel
  • Fazit und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Projektbezogenes Lernen in der Jugendhilfe“ ein und stellt das „Holzhockerprojekt“ als Beispiel für die praktische Anwendung von Projektarbeit in der Jugendarbeit vor.

Kapitel 2 und 3 beschäftigen sich mit der Definition und der Geschichte von Projektarbeit. Es wird die Entstehung und Entwicklung dieser Methode im pädagogischen Kontext beleuchtet.

Kapitel 4 beleuchtet die verschiedenen Ziele, die mit der Projektarbeit in der Jugendhilfe verfolgt werden können.

Kapitel 5 konzentriert sich auf die methodischen Prinzipien der Projektarbeit und stellt die verschiedenen Phasen der Projektarbeit (Projekterklärung, Planung, Durchführung und Abschluss) vor.

Kapitel 6 widmet sich der praktischen Anwendung von Projektarbeit in der Jugendhilfe und diskutiert verschiedene Einsatzmöglichkeiten und die Herausforderungen, die sich aus dieser Arbeitsform ergeben.

Kapitel 7 ist dem „Holzhockerprojekt“ gewidmet. Es stellt die Jugendhilfeeinrichtung und die Zielgruppe vor und erläutert den Aufbau, die Durchführung und den Abschluss des Projekts. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der theoretischen Grundlagen aus den vorherigen Kapiteln.

Schlüsselwörter

Projektarbeit, Jugendhilfe, Holzhockerprojekt, Methodische Prinzipien, Phasen der Projektarbeit, Einsatzmöglichkeiten, Zielgruppe, Jugendarbeit.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Projektbezogenes Lernen in der Jugendhilfe - am Beispiel eines Holzhockerprojektes
Universidad
University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten
Curso
Bildungsarbeit in der Jugenhilfe
Calificación
1,5
Autor
Marcel Heinz (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
24
No. de catálogo
V157712
ISBN (Ebook)
9783640704729
ISBN (Libro)
9783640704637
Idioma
Alemán
Etiqueta
Projektbezogenes Lernen Jugendhilfe Beispiel Holzhockerprojektes
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcel Heinz (Autor), 2010, Projektbezogenes Lernen in der Jugendhilfe - am Beispiel eines Holzhockerprojektes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157712
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint