Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Erkennt, dass der HERR Gott ist. Exegetische Arbeit am Psalm 100

Titre: Erkennt, dass der HERR Gott ist. Exegetische Arbeit am Psalm 100

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 20 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Philipp Steinweber (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Psalm 100 ist ein Gegenmittel, das Moslems, Juden, und Christen vereinigen kann. Es skizziert Schlüsselattribute des Gottes und entwirft eine grundlegende Beziehung zwischen dem Herrn“ und seinem Volk. Dieser Psalm kann in jeder Religion rezitiert und gesungen werden, die an einen persönlichen Monotheismus glaubt. Und dennoch bleibt er einzigartig in seiner Form. Welche Religion hat einen Gott der so nah und doch so fern ist. Die Christen kommen durch Jesus Christen, diesem Gott näher, als andere Religionen. Durch die Nähe und dem erkennen, dass Gott JHWH es war/ist, der uns (zu seinem Volk) gemacht hat, wird der einzelne Gläubige zum Dank und Lob angeregt. Heute leben wir in vielen Gemeinden und christlichen Gemeinschaften und auch in den großen Kirchen, immer mehr eine „Kumpel-Beziehung“ zu Gott, der sich durch Jesus offenbart hat. Aber ist uns bewusst, dass er der König des Kosmos ist? Wie verhalte ich mich, wenn dieser König, JWHW, anwesend ist und ich in Seine Gegenwart trete? Fragen die sich nur mit meinem Gottesbild beantworten lassen. Meine Erlösung und meine Beziehung stehen und fallen mit meinem Gottesbild. „Erkennt, dass der HERR Gott ist!“. Keine Frage. Keine Bitte. Eine Aufforderung. Die uns das Leben rettet.
Er ist das Zentrum des Ganzen Kapitels
"Es ist er, der uns, und nicht uns selbst gemacht hat." Auf einmal in der menschlichen Geschichte, wenn solche Probleme wie Abtreibung, Stammzelle-Forschung, und das Klonen moralische und ethische Dilemmas schaffen, erinnert der Psalm den Leser, dass der Herr der Autor der Entwicklung ist. Gott schafft menschliches Leben. Seine Entwicklung kann nicht sich schaffen.
Der Psalmist weitere Zustände dass "sind wir seine Leute und die Schafe seiner Weide." Interessanterweise sagt der Psalmist nicht, dass nur eine bestimmte Gruppe von Leuten unter dieser Kategorie fällt. "Wir" beziehen uns zurück auf den Vers, der sich auf die "ganze Erde bezog." Jeder kann in die Tore seiner Vorhöfe …" eingehen
"Danke“ zu sagen. Jedes Mal, als Jesus Brot brach oder eine Mahlzeit begann, sagte er seinem Vater „Danke“. Im Psalm 100 Danke zu sagen, bezieht sich auf alle Völker. Obwohl der Herr Leute verschieden, einige mit mehr segnet und einige mit weniger die Tat, „Danke“ zu sagen, ein Teil jedes Geschenks vom Gott sein sollte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Textanalyse
    • Textbesonderheiten
      • Die Überschrift
      • Variationen im Text
      • Übersetzungsvariation
    • Arbeitsübersetzung
    • Strukturanalyse
  • Kontextanalyse
    • Die JHWH-Psalmen
      • Identifizierung als JHWH-Psalm
      • Vergleich mit anderen JWHW-Psalmen
    • Universalisierung
  • Theologie des Textes
    • Ein Dankpsalm
    • Königshuldigung der Völker
    • Erkennt, dass der HERR Gott ist.
    • Tretet ein! Kommt vor sein Angesicht!.
    • Der HERR ist gut.
  • Resumé:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, den Psalm 100 exegetisch zu analysieren und seine Bedeutung im Kontext der hebräischen Bibel und des Alten Testaments zu beleuchten. Die Arbeit widmet sich insbesondere der Freude, die im Psalm zum Ausdruck gebracht wird, und untersucht, woher diese Freude im Kontext des Alten Testaments kommt. Zudem wird die Bedeutung des Heiligtums und die Rolle der Anbetenden im Psalm beleuchtet.

  • Die Freude des Volkes Israel im Heiligtum
  • Der Psalm als Ausdruck von Dank und Lobpreis
  • Die Universalität des Psalms und seine Bedeutung für die gesamte Menschheit
  • Die Theologie des Psalms und die Bedeutung der Gotteserkenntnis
  • Der Psalm im Kontext der JHWH-Psalmen und der hebräischen Bibel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Psalm 100 als Ausdruck der Freude und des Lobpreises vor. Sie beleuchtet den Kontext des Psalms im Alten Testament und die Bedeutung des Heiligtums für das Volk Israel.
  • Textanalyse: Dieser Teil befasst sich mit den Textbesonderheiten des Psalms, darunter die Überschrift, die verschiedenen Lesarten im Text und die Schwierigkeit der Übersetzung.
  • Kontextanalyse: Hier werden die JHWH-Psalmen und ihre Bedeutung für die Identifizierung des Psalm 100 als JHWH-Psalm beleuchtet. Der Abschnitt untersucht auch die Universalisierung des Psalms und die Bedeutung der Einbeziehung aller Völker.
  • Theologie des Textes: Dieser Abschnitt beleuchtet die verschiedenen theologischen Aspekte des Psalms, wie zum Beispiel die Bedeutung der Gotteserkenntnis, die Königshuldigung der Völker und die Freude am Heiligtum.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: Psalm 100, JHWH-Psalmen, Gotteserkenntnis, Heiligtum, Dank, Lobpreis, Freude, Universalität, Königshuldigung, Anbetung, Theologie des Alten Testaments.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erkennt, dass der HERR Gott ist. Exegetische Arbeit am Psalm 100
Université
Seminar Schloss Bogenhofen
Note
1,4
Auteur
Philipp Steinweber (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
20
N° de catalogue
V157843
ISBN (ebook)
9783640714735
ISBN (Livre)
9783640714827
Langue
allemand
mots-clé
Psalm Dank Gott Erkenne Psalm 100 100 Heiligtum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philipp Steinweber (Auteur), 2009, Erkennt, dass der HERR Gott ist. Exegetische Arbeit am Psalm 100, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157843
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint