Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

"Odysseus" Mythos und Aufklärung

Titre: "Odysseus"  Mythos und Aufklärung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 12 Pages , Note: 1.00

Autor:in: Mag. Wolfgang Sebastian Weberitsch (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Max Horkheimer und Theodor W. Adorno sind die „wichtigsten Repräsentanten der <kritischen Theorie> der sogenannten Frankfurter Schule […] für die ihr gemeinsam verfaßtes Hauptwerk steht, die Dialektik der Aufklärung “ (FORST, 2008, S. 274). Horkheimer und Adorno verband das Thema, „wie in der Zusammenarbeit von Philosophie und kritischer Sozialwissenschaft die Frage nach der <vernünftigen> Einrichtung der Gesellschaft zu beantworten sei; und gemeinsam kamen sie zu dem Schluß, daß angesichts der gesellschaftlichen Katastrophen des zwanzigsten Jahrhunderts die zentrale philosophische Aufgabe in einer Kritik der Vernunft selbst lag, die jenem Verhängnis ihrer Meinung nach nicht äußerlich gegenüberstand“ (FORST, 2008, S. 274). Man kann davon ableiten, dass es im zwanzigsten Jahrhundert, durch den Einfluss der Kulturindustrie, der Menschheit nicht gelang in einen menschlichen Zustand einzutreten. Das Denken Horkheimers wie auch Adornos ist nichts anderes „als das Schicksal der Vernunft der Moderne“ (FORST, 2008, S. 274).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I: Allgemeine Erläuterungen
    • 1. Einleitung
    • 2. Dialektik der Aufklärung bei Horkheimer / Adorno
  • II: Exkurs I: Odysseus oder Mythos und Aufklärung
    • 3. Mythos und Odysseus
    • 4. Die verschiedenen Stationen
      • 4.1 Die Lotophagen
      • 4.2 Der Zyklop Polyphem
        • 4.2.1 Verleugnung des Odysseus
      • 4.3 Kirke
      • 4.4 Penelope
      • 4.5 Hades
    • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit setzt sich zum Ziel, die Dialektik der Aufklärung im Kontext des Mythos von Odysseus zu beleuchten. Dabei soll untersucht werden, wie Horkheimer und Adorno den Odysseus-Mythos als Allegorie für den Prozess der Aufklärung und deren Verfalls interpretieren.

  • Die Dialektik der Aufklärung bei Horkheimer und Adorno
  • Der Mythos von Odysseus als Allegorie der Aufklärung
  • Die verschiedenen Stationen des Odysseus und ihre Bedeutung für die Dialektik der Aufklärung
  • Der Wandel von Mythos zu Aufklärung und der Rückschlag der Aufklärung
  • Die Rolle der Vernunft in der Moderne

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Seminararbeit befasst sich mit der Dialektik der Aufklärung, einer zentralen Thematik der Frankfurter Schule. Dabei werden die Kernaussagen von Horkheimer und Adorno erläutert, die die Aufklärung als einen Prozess der Selbstzerstörung der Vernunft betrachten.

Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dem Mythos von Odysseus und seinem Bezug zur Dialektik der Aufklärung. Die verschiedenen Stationen der Odyssee werden im Kontext der Aufklärungstheorie von Horkheimer und Adorno analysiert. Dabei wird untersucht, wie Odysseus' Begegnungen mit den Sirenen, dem Kyklop Polyphem, Kirke und Penelope die Dialektik der Aufklärung exemplifizieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Aufklärung, der Dialektik der Vernunft, dem Mythos von Odysseus, den Sirenen, dem Kyklop Polyphem, Kirke und Penelope sowie der Frankfurter Schule.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Odysseus" Mythos und Aufklärung
Université
Klagenfurt University  (Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung)
Note
1.00
Auteur
Mag. Wolfgang Sebastian Weberitsch (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
12
N° de catalogue
V157986
ISBN (ebook)
9783640714971
ISBN (Livre)
9783640715336
Langue
allemand
mots-clé
Odysseus Mythos Aufklärung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Wolfgang Sebastian Weberitsch (Auteur), 2009, "Odysseus" Mythos und Aufklärung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157986
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint