Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Analyse "Ich vant si âne huote" von Albrecht von Johansdorf

Titre: Analyse "Ich vant si âne huote" von Albrecht von Johansdorf

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 13 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anna Block (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit nähert sich einer Auseinandersetzung mit dem Lied von Albrecht von Johansdorf "Ich vant sie âne huote" in Übersetzung, Verskommentar, formaler Analyse und Interpretationsansätzen. Als persönliche Auseinandersetzung mit dem Text wird abschließend ein Regiebuch zu dem Lied vorgestellt, dass als Fazit angesehen werden kann

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • TEXT- UND ÜBERLIEFERUNGSKRITISCHER TEIL
    • ZUR ÜBERLIEFERUNG DES LIEDES.
    • ÜBERSETZUNG ICH VANT SIE ANE HUOTE (MF 93,12 XII; TEXT NACH B).
    • VERSKOMMENTAR ZUR ÜBERSETZUNG
    • FORMALE ANALYSE...
  • INTERPRETATIONSANSÄTZE – ZUM INHALTLICHEN VERSTÄNDNIS VON MF 93,12..
  • EIN REGIEBUCH ZU ICH VANT SI ÂNE HUOTE.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das mittelhochdeutsche Dialoglied „Ich vant si âne huote“ von Albrecht von Johansdorf. Ziel ist es, das Lied in Übersetzung, Verskommentar, formaler Analyse und Interpretationsansätzen zu betrachten. Abschließend wird ein Regiebuch zum Lied vorgestellt, das als persönliches Fazit der Analyse angesehen werden kann.

  • Überlieferung und Entstehung des Liedes
  • Formaler Aufbau und sprachliche Besonderheiten
  • Inhaltliche Interpretation und Analyse der Dialoge
  • Die Rolle von Liebe und Minne in der Minnelyrik
  • Die Bedeutung von Johansdorfs Werk im Kontext des Minnesangs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Autor Albrecht von Johansdorf und sein Lied „Ich vant si âne huote“ in den Kontext des Minnesangs des 12. und 13. Jahrhunderts vor.
  • Text- und überlieferungskritischer Teil: Dieses Kapitel befasst sich mit der Überlieferung des Liedes, untersucht die verschiedenen Handschriften und geht auf die Frage der Autorschaft ein.
  • Übersetzung und Verskommentar: Es wird eine Übersetzung des Liedes präsentiert und ein Verskommentar erläutert sprachliche Besonderheiten und eventuelle Interpretationsprobleme.
  • Interpretationsansätze: Das Kapitel diskutiert verschiedene Interpretationsansätze zum Inhalt des Liedes und analysiert die Dialoge zwischen den beiden Protagonisten.

Schlüsselwörter

Minnesang, Albrecht von Johansdorf, Dialoglied, „Ich vant si âne huote“, Mittelhochdeutsch, Überlieferung, Formale Analyse, Interpretation, Liebe, Minne, Regiebuch.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse "Ich vant si âne huote" von Albrecht von Johansdorf
Université
Ruhr-University of Bochum  (Philologie)
Cours
Höfische Lyrik
Note
2,0
Auteur
Anna Block (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
13
N° de catalogue
V158028
ISBN (ebook)
9783640719228
ISBN (Livre)
9783640719679
Langue
allemand
mots-clé
Albrecht von Johansdorf - Ich vant si âne huote Höfische Lyrik Mediävistik Minnesang Mediavistik rheinischer Minnesang Dialoglied herzeliebe MF 93 12- 94 14 Minnesangs Frühling
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Block (Auteur), 2009, Analyse "Ich vant si âne huote" von Albrecht von Johansdorf , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158028
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint